Adele Marie Schäfer
Beitrag vom31. Dezember 2020
Adele-Marie Schäfer wurde 2006 in Sebnitz geboren und erhielt seit ihrem fünften Lebensjahr am Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden bei Andreas Henkel und Hartmut Schramm Klavierunterricht. 2018 besuchte sie die Dresdner Meisterkurse der Musikhochschule. Ebenfalls 2018 bestand Adele die Aufnahmeprüfung am Sächsischen Landesgymnasium für Musik Dresden und war zunächst Schülerin in der Klasse von Mirjana Rajic sowie Professorin Aleksandra Mikulska. Seit 2024 wird sie von Professor Karl-Heinz Simon unterrichtet. Wichtige Impulse und wertvolle Eindrücke erhielt sie zudem in verschiedenen Meisterkursen u. a. bei Arkadi Zenzipèr, Karl-Heinz Simon, Ragna Schirmer, Martin Helmchen, Sontraud Speidel, Stephan Imorde, Georg Steinschaden, Hubert Rutkowski, Barbara Szczepanska.
Adele ist mehrfach ausgezeichnete Preisträgerin von nationalen sowie internationalen Klavierwettbewerben. Allein bei dem Wettbewerb „Jugend musiziert“ wurde sie siebenmal mit einem Ersten Preis ausgezeichnet. 2019 erhielt sie das Förderstipendium der Sächsischen Mozartgesellschaft e.V. für musikalisch hochbegabte Kinder zur Unterstützung der Ausbildung sowie musikalischen Laufbahn und gab zugleich ihr Konzert Debüt mit dem Orchester der Mittelsächsischen Philharmonie in Freiberg. Im Jahr 2020 reiste sie nach London und spielte Beethoven im „South Bank Center“ in der Queen Elisabeth Hall. Zusätzlich erhielt sie als Auszeichnung für ihre Erfolge im Jahr 2020 bis 2023 das Förderstipendium der „Carl-Bechstein-Stiftung“ Berlin.
Sie sammelte Erfahrungen in verschiedenen, auch kammermusikalischen Besetzungen und nahm an sehr geschätzten Festivals wie den Brandenburgischen Sommerkonzerten und den Talent Music Summer Festival Brescia, teil. Als junge Pianistin unterstützt Adele leidenschaftlich völkerverbindende Projekte und spielte zuletzt viele Benefizkonzerte der Ukraine. 2024 die große Ehre zuteil, bei der Vergabe des Internationalen Friedenspreises im Staatsschauspielhaus Dresden als Solistin mitzuwirken.
(Stand 2024)
Auf manchen Seiten kommen Dienste von Drittanbietern zum Einsatz, wenn Sie die Voreinstellungen akzeptieren. Wir bieten Ihnen YouTube zur Anzeige von Videos und GoogleMaps oder OpenStreetMap zur Anzeige von Kartendaten an.