Sonderpreise der Carl Bechstein Stiftung
Die Carl Bechstein Stiftung vergibt regelmäßig bei den bedeutenden deutschen Musikwettbewerben für Kinder und Jugendliche Sonderpreise für besonders begabte junge Pianistinnen und Pianisten.
Seit ihrer Gründung kooperiert die Carl Bechstein Stiftung eng mit den Wettbwerben für Kinder und Jugendliche.
Die umfassendste Zusammenarbeit besteht mit dem Landes- und dem Bundeswettbewerb von Jugend musiziert. Seit inzwischen 50 Jahren wird der Wettbewerb auf verschiedenen Ebenen vom Deutschen Tonkünstlerverband (DTKV), dem Verband deutscher Musikschulen (VdM), Jeunesses musicales (JMD) und dem Verband deutscher Schulmusiker (VDS) veranstaltet. Zeichnet die Carl Bechstein Stiftung beim Landeswettbewerb besonders begabte junge Pianistinnen und Pianisten mit Sonderpreisen aus, werden beim Bundeswettbewerb neben Sonderpreisen auch Stipendien vergeben.
Eine besonders umfassende Zusammenarbeit gibt es mit dem Internationalen Carl Maria von Weber Wettbewerb in Dresden, dem Hans von Bülow Wettbewerb Meiningen und dem Internationalen Kronberg Klavierwettbewerb. Der Deutsche Musikwettbewerb fördert als Veranstaltung des Deutschen Musikrats bereits seit über 40 Jahren junge Musikerinnen und Musiker, auch hier wird in jedem Jahr ein Sonderpreis vergeben. Beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD ermöglicht der Preis der Stiftung eine CD-Aufnahme.
Weitere Sonderpreise werden und wurden beim Klavierwettbewerb Jugend Essen (ehemals Rotary ), beim Theodor-Leschetitzky-Wettbewerb Hamburg, dem Maritim Musikwettbewerb sowie beim Internationalen Klavierwettbewerb ClaviCologne vergeben.
Neben dem monetären Preis profitieren die Preisträgerinnen und Preisträger auch immer wieder von der Vermittlung von Auftrittsmöglichkeiten und Konzerten durch die Carl Bechstein Stiftung.