• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Saal
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Tabea Streicher

Beitrag vom31. Oktober 2020
ZurückWeiter
12

Tabea Streicher wurde 2004 in Berlin geboren und begann im Alter von vier Jahren mit dem Klavierspiel. 2011 übernahm Prof. Galina Iwanzowa sie als Schülerin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, 2015 wechselte Tabea zu Stefan Lietz und Prof. Christian Petersen an die Universität der Künste Berlin, wo sie seit 2021 von Prof. Markus Groh unterrichtet wird.

Tabea erhielt erste Preise bei internationalen Wettbewerben in Deutschland und Ungarn , beim Klavierwettbewerb „Clavicologne“ 2014 sowie dem VII. Chopin-Wettbewerb 2016 in Budapest. Sie ist mehrfache Erste Preisträgerin des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“. Aufgrund ihres Erfolges auf Bundesebene 2017 in der Solowertung wurde sie Stipendiatin der Carl Bechstein-Stiftung, für die sie regelmäßig konzertiert. Zusätzlich zum Ersten Preis 2018 in der Kategorie Klavier vierhändig mit ihrem Bruder Daniel Streicher erhielt das Duo einen Sonderpreis von der Deutschen Stiftung Musikleben. Beide spielen regelmäßig höchst erfolgreich vierhändig und an zwei Klavieren, was Preise u.a. beim Carl Bechstein KWettbewerb belegen. Einen weiteren Erfolg erzielte Tabea 2018 in Zwickau als Gewinnerin des Kleinen Schumann-Wettbewerbs mit der Höchstpunktzahl des gesamten Wettbewerbs. 2021 gewann Tabea den zweiten Preis des internationalen Carl Maria von Weber-Wettbewerbs und 2022 den 1. Preis des Grand Prize Virtuoso competition Vienna, woraufhin Sie in der Semperoper Dresden und im Musikverein Wien auftrat. Mit dem 1. Preis des Tbilisi international piano competition for young pianists und dem 1. Preis des Tunbridge Wells international music competition wurde Tabea 2022 bedacht. Durch Letzteren erzielte Sie Konzertengagements in solistischer sowie kammermusikalischer Besetzung in England.

Darüber hinaus trat Tabea bereits in der Berliner Philharmonie, im Konzerthaus sowie in der Deutschen Oper Berlin. Sie sammelte Erfahrungen in verschiedenen, auch kammermusikalischen Besetzungen und nahm an renommierten Festivals wie wiederholt dem „Bebersee-“ und „crescendo-“ Festival in Deutschland, dem “Musica Mundi Festival and Course” in Belgien und den „Talent Music Summer Courses“ in Brescia, teil. Wertvolle Eindrücke erhielt sie auf internationalen Meisterkursen bei Eldar Nebolsin, Klaus Hellwig, Milana Chernyavska und Jacques Rouvier.

Seit 2020 ist sie Stipendiatin der internationalen Musikakademie in Liechtenstein und seit 2021 gemeinsam mit ihrer Duo Partnerin Melin Acikel Mitglied des Vereins „Yehudi Menuhin Live Music Now e.V.“.

(Stand 01/2023)

Foto © Peter Adamik, Andreas Tschink und Archiv Carl Bechstein Stiftung

Vier neue Stipendiaten 2017
  • Ron Maxim Huang31. Januar 2021
  • Wilhelmine Freytag31. Dezember 2020
  • Jens Scheuerbrandt31. Dezember 2020
  • Victor Schmidt31. Dezember 2020
  • Adele-Marie Schäfer31. Dezember 2020
  • Vincent Heeren31. Dezember 2020
  • Odric Aurelian Gaspers31. Dezember 2020
  • Michelle Woo30. November 2020
  • Tabea Streicher31. Oktober 2020
  • Marvin Maung Tint31. Dezember 2018
  • Yumeka NakagawaYumeka Nakagawa31. Dezember 2017
  • Marie Sophie Hauzel31. Dezember 2017
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen