• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Das 250. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Campus
    • Weitere Projekte
      • Carl Bechstein Saal
      • Kronberg Academy Stiftung
      • JAM MUSIC LAB
      • Wolf-Dieter Rühl Stiftung
      • Carl Bechstein Aid for Ukraine
      • Arts for Health
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Victor Soos

Beitrag vom31. Dezember 2017

Victor Soos gewann 2015 den Sonderpreis beim Klavierwettbewerb Jugend Essen (ehemals Rotary) und 2017 erhielt den mit 2.000 Euro dotierten Sonderpreis der Carl Bechstein Stiftung beim Deutschen Musikwettbewerb.

ZurückWeiter
12

Viktor Soos wurde 1996 in Backnang geboren und erhielt seinen ersten Klavierunterricht mit sechs Jahren. Ab 13 Jahren wurde Viktor Soos von Jochen Ferber ( Musikhochschule Stuttgart) unterrichtet, von dem er weiterhin musikalische Anregungen und Impulse bekommt. 2014/2015 war er Jungstudent an der Musikhochschule für Musik und darstellende Kunst Frankfurt am Main in der Klavierklasse von Prof. Oliver Kern. Seit 2015 studiert Viktor Soos an der Musikhochschule Lübeck bei Prof. Konrad Elser. 2006 fing er bei Bezirkskantor Hans-Joachim Renz in Backnang mit dem Orgelunterricht an. Weitere Impulse bekam er in Meisterkursen u.a bei Felix Gottlieb, André Marchand, Lilya Zilberstein, Jaque Rouvier, Konrad Elser, Dmitri Alexeev, Eric le Sage, Konstanze Eickhorst, Helmut Deutsch, Martin Schmeding und Huber Nuss.

Konzerte führten ihn u.a nach Chile, Finnland, Frankreich, Italien und Tschechien. Er spielte auf international renommierten Festivals, wie dem Ruhr-Klavierfestival oder den Donaueschinger Musiktagen, sowie in der Philharmonie Essen, den Donauhallen in Donaueschingen, der Hamburger Laeiszhalle, oder dem Teatro del Lago in Fruttilar.

Viktor Soos ist vielfacher Bundespreisträger von „Jugend Musiziert“ und gewann 2012 den 1. Preis des Tonkünstlerwettbewerbs Baden-Württemberg. Im gleichen Jahr gewann er bei der internationalen Klavierakademie in Murrhardt den Publikumspreis. Weitere Preise folgten, z.B. der WDR 3-Klassikpreis der Stadt Münster für die „Beste Interpretation eines Werks der Wiener Klassik“ (2013), zwei Sonderpreise beim Wettberwerb „WESPE“ (Wochenende der Sonderpreise) in Neubrandenburg, der 1. Preis beim internationalen Rotary Klavierwettbewerb in Essen sowie der Sonderpreis der Carl Bechstein Stiftung für die Beste Interpretation eines Werkes von Franz Liszt (2015). Bei „Jugend Musiziert“ 2015 erspielte er sich nicht nur den 1. Bundepreis mit der Höchstpunktzahl mit der Cellistin Rebecca Falk, sondern auch den höchstdotierten Sonderpreis, den „Eduard-Söring-Preis“ der Stiftung Musikleben, sowie 2016 den 2. Preis beim TONALi 16 Musikwettbewerb in Hamburg.

Foto © Georg Tedeschi und DMW/Christian Kern

  • Die Brandenburgischen Sommerkonzerte in Spandau18. Juni 2025
  • Lange Nacht des Klaviers10. Juni 2025
  • Quartotto biscotto6. Juni 2025
  • Erfolgreicher Wettbewerb im Pianohaus Kemp26. Mai 2025
  • Salome Seidenberg & Flora Schirmer24. April 2025
  • Kateryna Yurieva & Tayo Viohl15. April 2025
  • Jonas Stark26. März 2025
  • Salome und Paulina Skulkin15. Juni 2024
  • Annika und Eva Lietz20. März 2024
  • Raphael Türk und Milena Le May20. März 2024
  • Jonas Haffner9. November 2023
  • Lukian Gasser25. Juli 2023
  • Rachel Breen6. Juli 2023
  • Tantan Wang6. Juli 2023
  • Sophie Malaschonok30. März 2023
  • Eva Caroline Lietz29. März 2023
  • Johannes Obermeier28. März 2023
  • Weirduo12. August 2022
  • Marius und Simon Jedamzik11. August 2022
  • Rahel Dumler und Sofia Hovhannisyan7. April 2022
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten

Auf manchen Seiten kommen Dienste von Drittanbietern zum Einsatz, wenn Sie die Voreinstellungen akzeptieren. Wir bieten Ihnen YouTube zur Anzeige von Videos und GoogleMaps oder OpenStreetMap zur Anzeige von Kartendaten an. 

Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist für den Zweck erforderlich, um die Funktion dieser Website zu ermöglichen. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert, bzw. nicht an Dritte vermittelt.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Weitere Dienste
Der Zugriff ist erforderlich, wenn Sie eingebundene Videos von YouTube und weiterer Dienste anzeigen möchten. Erst wenn Sie dies akzeptieren werden die Dienste aktiviert und Ihre IP-Adresse bei Bedarf an den jeweiligen Dienst gesendet.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}