• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Saal
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Geister Duo

Beitrag vom18. September 2021

David Salmon und Manuel Vieillard fanden während ihres Studiums am Conservatoire à Rayonnements Régional de Paris als Geister Duo zusammen. Es war der Wunsch geboren, das Duo-Repertoire zu vertiefen: sich nicht wie zwei Solisten zu begegnen, sondern als echtes Kammermusikensemble zu spielen.

Seine solistische Ausbildung erhielt Manuel Vieillard an der Hochschule für Musik Hanns Eisler, David Salmon am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris. Beide absolvierten ihr Studium mit Auszeichnung.

Ihr Klavierduo.Studium begannen sie zunächst in Paris bei Emmanuel Strosser und Claire Désert und setzten ihre Studien Postgraduates an der Universität Mozarteum Salzburg beim renommierten Klavierduo Tal & Groethuysen fort.

Die beiden Pianisten feierten bereits ihr Debüt in der Pariser Philharmonie. Darüber hinaus traten sie beim Festival International de la Roque d’Anthéron, bei La Folle Journèe de Nantes und Les Tetes Musicales en Touraine, beim Festival Piano en Saintonge, beim Festival Piano en Saintonge und beim Festival Européen Jeunes Talents auf. Ihre erste CD nahmen sie 2021 mit Werken von Schumann, Brahms und Dvorak auf.

Das Geister Duo gewann 2019 den 1. Preis sowie den Publikumspreis bei der Monaco International Four Hands Piano Competition sowie den 2. Preis beim Shcubert.Wettbewerb für Klavierduos in Tschechien. 2021 erspielten sie sich beim ARD Musikwettbewerb neben dem 1. Preis den Carl Bechstein Sonderpreis sowie den BR-Klassik-Onlinepreis, den Henle-Urtextpreis, den Sonderpreis „für den schönsten Reger“ und den Sonderpreis für die beste Interpretation der Auftragskomposition.

Portrait © Daniel Delang, Valentin Chauvin

  • Ron Maxim Huang31. Januar 2021
  • Wilhelmine Freytag31. Dezember 2020
  • Jens Scheuerbrandt31. Dezember 2020
  • Victor Schmidt31. Dezember 2020
  • Adele-Marie Schäfer31. Dezember 2020
  • Vincent Heeren31. Dezember 2020
  • Odric Aurelian Gaspers31. Dezember 2020
  • Michelle Woo30. November 2020
  • Tabea Streicher31. Oktober 2020
  • Marvin Maung Tint31. Dezember 2018
  • Yumeka NakagawaYumeka Nakagawa31. Dezember 2017
  • Marie Sophie Hauzel31. Dezember 2017
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen