Sonderpreis der Stiftung beim 4. Internationalen Hans von Bülow Wettbewerb 2023
Beitrag vom6. Juli 2023
Tantan Wang wurde 2007 in Hunan (China) geboren. Er begann im Alter von 5 Jahren mit dem Klavierspiel und gewann schon früh zahlreiche Preise bei Klavier-Wettbewerben, wie z.B. beim 8. Internationalen Klavierwettbewerb für den Bezirk Hunan in Shanghai oder beim Young-Chang Klavierwettbewerb in Südkorea.
Seit 2019 lebt Tantan Wang in Leipzig, wo er zur Schule geht und privat Klavierunterricht bei der Pianistin Katharina Treutler (Lehrbeauftragte an der Musikhochschule Leipzig und Gastprofessorin an der Musikhochschule Dresden) erhält. Er gewann Erste Preise beim Leipziger Clara-Schumann-Wettbewerb 2019, beim EUPLAYY Klavierwettbewerb für die Jugend in Europa 2021 und war Zweiter Preisträger beim beim Internationalen Carl Maria von Weber Wettbewerb in Dresden 2021 und beim Kleinen Schumann Wettbewerb Zwickau 2021. 2022 nahm Tantan erfolgreich an der Internationalen Mendelssohn-Akademie der Hochschule für Musik und Theater Leipzig in der Meisterklasse des Pianisten Matti Raekallio teil.
Zu seinen jüngsten Erfolgen zählen der 1. Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb „MozARTe“ in Aachen (2022), der 1. Preis bei der International Piano Competition for Young Pianists Kronberg inklusive Publikumspreis (2023) sowie der 1. Preis des Internationalen Hans-von-Bülow-Wettbewerbs inklusive Publikumspreis in der Kategorie Junioren (2023) verbunden mit einem Sonderpreis der Carl Bechstein Stiftung über zwei Konzertengagements.
Tantan spielt neben dem Klavier auch professionell und leidenschaftlich Fußball.
© Doreen Hartwig und privat
Auf manchen Seiten kommen Dienste von Drittanbietern zum Einsatz, wenn Sie die Voreinstellungen akzeptieren. Wir bieten Ihnen YouTube zur Anzeige von Videos und GoogleMaps oder OpenStreetMap zur Anzeige von Kartendaten an.