• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Saal
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Sonderpreis beim ARD Musikwettbewerb für Johannes Obermeier

ZurückWeiter
123
Beitrag vom28. März 2023

Am 11. September 2022 fand das Finale beim ARD Musikwettbewerb in der Wertung Klavier solo statt. Der Pianist Johannes Obermeier erspielte sich den Carl Bechstein Sonderpreis in Form einer CD-Aufnahme.

Johannes Obermeier (*1998) ist ein vielseitig begabter junger Künstler. Er erhielt ab seinem fünften Lebensjahr Klavierunterricht, als Achtjähriger begann er Saxophon zu lernen und drei Jahre später Trompete.

Im Jahr 2012 wurde Johannes Obermeier in die Klavierklasse von Prof. Olaf Dreßler und die Saxophonklasse von Prof. Koryun Asatryan an der Hochschule für Musik und Theater in München als Jungstudent aufgenommen. Neben der Musik begann er 2016 das Vollstudium der BWL an der Ludwig-Maximilians-Universität München, das er im März 2022 mit dem Master abschloss. Seit Herbst 2019 studiert Johannes Obermeier zusätzlich im Hauptfach Komposition bei Prof. Jan Müller-Wieland sowie Klavier im künstlerischen Hauptfach bei Prof. Adrian Oetiker an der Musikhochschule München.

Seit Wintersemester 2021/22 hält Johannes Obermeier einen studentischen Lehrauftrag im Fach Korrepetition für Instrumentalklassen sowie Oper und Oratorium an der Hochschule für Musik und Theater München.

Bereits seit vielen Jahren ist Johannes Obermeier gefragter Kammermusiker und Gast bei zahlreichen Festivals. In den letzten Jahren wurde er mehrfach zu Festivals in ganz Deutschland eingeladen und spielte mit Mitgliedern verschiedener deutscher Orchester. Seine Arbeit führt ihn zusammen mit Musikern wie Volker Banfield, Ian Bostridge, Gerold Huber, Peter Michael Hamel, Joshua Weilerstein, Donald Sulzen, Yaron Rosenthal, Christian Lauba, Mark Andre und Minas Borboudakis.

Johannes Obermeier ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe. Er ist Gewinner des Pegalogospreises 2016, des Günter-Bialas-Förderpreises 2022 der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, 1. Preisträger des Wettbewerbs um den Kulturkreis Gasteig 2022 sowie Stipendiat des Deutschlandstipendiums. Jüngst ging er als Sieger des 3. Preises des Internationalen Wettbewerbs der ARD im Fach Klavier hervor. Nur wenige Tage darauf gewann er den 2. Internationalen Schimmel Klavierwettbewerb als erster Preisträger und errang dabei ebenso den Publikumspreis. Solistisch trat er mit Orchestern wie dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Münchner Kammerorchester und dem Münchner Rundfunkorchester auf.

Foto: Daniel Delang

  • Lukian Gasser25. Juli 2023
  • Rachel Breen6. Juli 2023
  • Tantan Wang6. Juli 2023
  • Sophie Malaschonok30. März 2023
  • Eva Caroline Lietz29. März 2023
  • Johannes Obermeier28. März 2023
  • Weirduo12. August 2022
  • Marius und Simon Jedamzik11. August 2022
  • Rahel Dumler und Sofia Hovhannisyan7. April 2022
  • Georg Malerius und Elias Gallant31. März 2022
  • Geister Duo18. September 2021
  • Knut Hanßen20. August 2021
  • Thorsten EichhorstChristian Märkle25. Juni 2021
  • Sophie Berns25. Juni 2021
  • Daniel StreicherDaniel Streicher25. Juni 2021
  • Frederik Virsik und Robert Umanskiy – Duobios10. Juni 2021
  • Valeria und Alejandro Gonzalez-Gerwig30. Mai 2021
  • Nedda NavaeeJan Aurel Dawidiuk26. Mai 2021
  • Simon Haje25. Mai 2021
  • Tabea Streicher31. Oktober 2020
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen