• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Das 250. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Campus
    • Weitere Projekte
      • Carl Bechstein Saal
      • Kronberg Academy Stiftung
      • JAM MUSIC LAB
      • Wolf-Dieter Rühl Stiftung
      • Carl Bechstein Aid for Ukraine
      • Arts for Health
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Carl Bechstein Stiftung zeichnet in Hamburg Klavierduo Wiegel-Braica aus

Beitrag vom31. Dezember 2015

Leonie Wiegel und Paul-Christian Braica hatten in Hamburg gleich doppelten Grund zur Freude: Die 13-Jährige aus Karben und der 14-Jährige aus Niddathal-Ilbenstadt (beides bei Frankfurt a.M.) haben beim 52.  Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ einen ersten Preis in Ihrer Altersgruppe gewonnen und den mit 2.000 Euro dotierten Sonderpreis der Carl Bechstein Stiftung erhalten.

Die gemeinsame Klavierlehrerin, Frau Dr. Irina Minz, hatte das Klavierduo zusammengebracht. Ab Dezember 2014 wurde gemeinsam musiziert. Und nach erfolgreichem Abschneiden beim Regional- und Landeswettbewerb bereiteten sich die beiden auf den Bundeswettbewerb fast täglich gemeinsam vor.

Auch sonst investieren die beiden Gymnasiasten viel Zeit in das Klavierspiel, haben jeder bzw. jede drei Stunden Unterricht, verteilt auf zwei Tage. Und Frau Dr. Minz, die selbst in der Ukraine noch bei Regina Horowitz, der Schwester von Vladimir, studiert hatte, ist eine Lehrerin, die ganz offensichtlich viel zu vermitteln hat.

Paul-Christian Braica begann mit sieben Jahren mit dem Klavierunterricht, spielt nebenbei aber auch Kontrabass. Kein Wunder, ist sein Vater doch Kontrabassist im Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks. Doch Paul-Christian, der zu Hause an einem kleinen Bechstein-Flügel übt, mag das Klavier lieber. „Ich spiele gerne Klavier, weil es Spaß macht“, sagt er. „Ich mag einerseits festliche Stücke, beispielsweise von Mozart, andererseits aber auch ruhige, bequeme Stücke, bei denen man mit dem Klavier nicht so kämpfen muss.“ Chopin gehört zu seinen Lieblingskomponisten. Und bei einem Chopin-Wettbewerb für junge Pianisten im Polen, dem Heimatland des Komponisten, gewann er bereits 2013 den Dritten Preis (bei nicht vergebenem Zweiten).

Leonie Wiegel zählt neben Chopin auch Bach zu ihren Lieblingskomponisten. „Es macht mir besonderen Spaß, dem Publikum Freude zu bereiten, die gebannte Aufmerksamkeit der Zuhörer zu spüren.“ In Hamburg spielten die beiden Werke von Tschaikowsky, Mozart und Barber und schlugen damit die hochkarätige Jury in ihren Bann. Der Bundeswettbewerb bedeutet übrigens nicht das Ende des gemeinsamen Duospiels. Ende Juni brechen sie auf in die USA und treten gemeinsam in Indianapolis auf.

Bei so viel Musik (und natürlich auch Schule) bleibt nicht viel Zeit für andere Freizeitaktivitäten. Beide spielen Tennis, aber nicht im selben Verein – und auch nicht als gemischtes Doppel. Aber eines ist gewiss: Wenn die beiden so gut Tennis wie Klavier spielen würden, könnte man das Duo sicherlich in einigen Jahren in Wimbledon beobachten.

Fotos: Erich Malter/Jugend musiziert
  • Die Brandenburgischen Sommerkonzerte in Spandau18. Juni 2025
  • Lange Nacht des Klaviers10. Juni 2025
  • Quartotto biscotto6. Juni 2025
  • Erfolgreicher Wettbewerb im Pianohaus Kemp26. Mai 2025
  • Salome Seidenberg & Flora Schirmer24. April 2025
  • Kateryna Yurieva & Tayo Viohl15. April 2025
  • Jonas Stark26. März 2025
  • Salome und Paulina Skulkin15. Juni 2024
  • Annika und Eva Lietz20. März 2024
  • Raphael Türk und Milena Le May20. März 2024
  • Jonas Haffner9. November 2023
  • Lukian Gasser25. Juli 2023
  • Rachel Breen6. Juli 2023
  • Tantan Wang6. Juli 2023
  • Sophie Malaschonok30. März 2023
  • Eva Caroline Lietz29. März 2023
  • Johannes Obermeier28. März 2023
  • Weirduo12. August 2022
  • Marius und Simon Jedamzik11. August 2022
  • Rahel Dumler und Sofia Hovhannisyan7. April 2022
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten

Auf manchen Seiten kommen Dienste von Drittanbietern zum Einsatz, wenn Sie die Voreinstellungen akzeptieren. Wir bieten Ihnen YouTube zur Anzeige von Videos und GoogleMaps oder OpenStreetMap zur Anzeige von Kartendaten an. 

Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist für den Zweck erforderlich, um die Funktion dieser Website zu ermöglichen. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert, bzw. nicht an Dritte vermittelt.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Weitere Dienste
Der Zugriff ist erforderlich, wenn Sie eingebundene Videos von YouTube und weiterer Dienste anzeigen möchten. Erst wenn Sie dies akzeptieren werden die Dienste aktiviert und Ihre IP-Adresse bei Bedarf an den jeweiligen Dienst gesendet.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}