• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • English
  • Deutsch
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Georg Michael Grau erhält den Carl Bechstein Förderpreis

Beitrag vom31. Dezember 2014

Georg Michael Grau wurde beim Deutschen Musikwettbewerb mit dem Förderpreis der Carl Bechstein Stiftung ausgezeichnet. Gregor Willmes, Projektmanager der Stiftung, überreichte dem jungen Pianisten die Urkunde für den mit 1.000 Euro dotierten Preis beim ersten Preisträgerkonzert des Wettbewerbs im Studio der Beethovenhalle Bonn. Grau, der erstmals an einem größeren Wettbewerb teilgenommen hatte, freute sich riesig über die Auszeichnung.

Die Carl Bechstein Stiftung hatte den Förderpreis auf Empfehlung der Klavierjury vergeben, die besonders Graus Interpretation von Beethovens Sonate op. 7 hervorhob. Prof. Siegfried Mauser bezeichnete Georg Michael Grau als „interpretatorische Höchstbegabung“, deren „Wildheit“ man gelegentlich allerdings noch zähmen müsse.

Georg Michael Grau, geboren 1989 in Lauingen/Donau, erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von 5 Jahren.
 Er war Vorstudent bei Karl-Wilhelm Berger in Stuttgart und bei Prof. Elza Kolodin in Freiburg. Nach dem Abitur begann er sein Musikstudium an der Musikhochschule in Freiburg und setzte es in der Klasse von Prof. Michael Hauber in Mannheim fort. Seit September 2013 ist er Student im Studiengang Master of Arts bei Prof. Ian Fountain an der Royal Academy of Music in London.  Unterstützung dafür erfährt er durch ein Jahresstipendium des Deutschen akademischen Austauschdienstes (DAAD) und das „Entrance Scholarship – Maud Hornsby Award“ der Royal Academy.

Solistisch trat Georg Michael Grau mit verschiedenen Orchestern in Erscheinung. So spielte er unter anderem mit den Nürnberger Symphonikern, den Münchner Symphonikern, der Polnischen Kammerphilharmonie, dem Kurpfälzischen Kammerorchester, dem Studio-Orchester Ulm, der Jungen Philharmonie Ost-Württemberg oder dem KUS Orchester Ulm Klavierkonzerte von Haydn bis Poulenc.

Als Solist und Kammermusiker konzertierte er im Gasteig, der Münchner Residenz, der Philharmonie Essen (Klavierfestival Ruhr), der Laeiszhalle Hamburg, der Meistersingerhalle Nürnberg, bei den Musikfestspielen Mecklenburg-Vorpommern, im Schloss Nymphenburg, Schloss Mainau, dem Steinway Haus Hamburg und München, der Steinway Hall London, im Schloss Tegernsee, dem Kornhaus Ulm, im Schloss Mannheim oder beim Heidelberger Kammermusikfestival.

Videos von Georg Michael Grau finden Sie hier:

https://www.youtube.com/watch?v=6OjFqHL5qd4&list=PLv8A172CSYrREqSSaHmcCUVDFUvz5WveA&index=1

Fotos: Barbara Frommann (2 x Preisverleihung)

  • Georg Malerius und Elias Gallant31. März 2022
  • Geister Duo18. September 2021
  • Knut Hanßen20. August 2021
  • Thorsten EichhorstChristian Märkle25. Juni 2021
  • Sophie Berns25. Juni 2021
  • Daniel StreicherDaniel Streicher25. Juni 2021
  • Frederik Virsik und Robert Umanskiy – Duobios10. Juni 2021
  • Valeria und Alejandro Gonzalez-Gerwig30. Mai 2021
  • Nedda NavaeeJan Aurel Dawidiuk26. Mai 2021
  • Simon Haje25. Mai 2021
  • Tabea Streicher31. Oktober 2020
  • Anna Richter und Taissia Wierer22. April 2020
  • Jakob und Moritz Reichart31. Dezember 2019
  • Helena Popović16. Dezember 2019
  • Olivia Bergmann und Benjamin Bächler14. Juni 2019
  • Louis Sturm und Magdalena Pflüger7. April 2019
  • Sophie und Vincent Neeb14. März 2019
  • Anastasia Sokolova31. Dezember 2018
  • Liedduo Elena Harsányi und Toni Ming Geiger31. Dezember 2018
  • Ilia Antoniadis und Levent Geiger25. Mai 2018
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen