• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Saal
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Carl-Bechstein-Preisträger spielen zum Tag der Musik 2016

Beitrag vom18. Juni 2016

Die Carl Bechstein Stiftung präsentiert zum „Tag der Musik“ 2016 wieder in zwei Konzerten ihre Stipendiaten im Forum des Stilwerks Berlin. Yumeka Nakagawa und Jens Scheuerbrandt treten am Samstag, 18. Juni 2016, um 19 Uhr, Marie Sophie Hauzel und Ron Maxim Huang am Sonntag, 19. Juni 2016, um 11 Uhr auf. Auf dem Programm der hochbegabten jungen Musikerinnen und Musiker stehen Werke von Bach, Beethoven, Chopin, Liszt, Debussy, Tschaikowsky u.a. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei!

Die vier Stipendiaten der Carl Bechstein Stiftung wurden beim 51. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2014 unter 130 Teilnehmer in der Wertung „Klavier solo Altersgruppe III“ ausgewählt. Die vier jungen Musikerinnen und Musiker hatten beim Bundeswettbewerb einstimmig von allen Juroren einen Ersten Preis mit der Höchstpunktzahl von 25 Punkten zugesprochen bekommen. Alle vier Stipendiaten studieren bereits das Fach Klavier und konzertieren regelmäßig:

Yumeka Nakagawa (*2001) aus Meerbusch wird an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf von Prof. Barbara Szczepanska unterrichtet.

Jens Scheuerbrandt (*2000) aus Breitnau studiert bei Prof. Sontraud Speidel an der Musikhochschule in Karlsruhe.

Marie Sophie Hauzel (*2000) aus München besucht als Jungstudentin das Leopold Mozart Institut in Salzburg und studiert dort bei Prof. Andreas Weber im Rahmen der Hochbegabtenförderung.

Ron Maxim Huang (*2001) aus Berlin besucht das Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach und wird von Prof. Markus Groh (Universität der Künste Berlin) unterrichtet.

Programm 18. Juni 2016, 19 Uhr
Jens Scheuerbrandt:

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
: Sonate KV 333
– Allegro
– Andante cantabile
– Allegretto grazioso
Franz Liszt (1811-1886)
: Mephistowalzer Nr. 1, A-Dur

Yumeka Nakagawa:
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
: Sonate op. 2 Nr. 3 (1. Satz)
– Allegro con brio
Frédéric Chopin (1810-1849): Polonaise op. 44 fis-Moll
Nikolai Kapustin (*1937)
: Konzertetüde op. 40 Nr. 8

Programm 19. Juni 2016, 11 Uhr
Marie Sophie Hauzel:

Frédéric Chopin (1810-1849):
Ballade Nr. 2 op. 38
Claude Debussy (1862-1918):
Pour le Piano
– Prelude
– Sarabande
– Toccata
Isaac Albéniz (1860-1909):
Spanish National Songs op. 164 Nr. 1 Jota Aragonesa
Frédéric Chopin
: Etüde op. 10
– Nr. 4 cis-Moll – Presto, con fuoco
– Nr. 8 F-Dur – Allegro, veloce

Ron Maxim Huang:
Sergej Prokofjew:
Etude op. 2 Nr. 3
Ludwig van Beethoven (1770-1827): Sonata op. 13 (2. Und 3. Satz)
– Adagio cantabile
– Rondo Allegro
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
: Partita Nr. 1 B-Dur BWV 825
– Präludium
– Allemande
– Courante
– Sarabande
– Menuett I – II – I
– Gigue
Franz Liszt (1811-1886)
: Rigoletto – Konzertparaphrase

Der „Tag der Musik“ ist eine Initiative des gesamten deutschen Musiklebens unter dem Dach des Deutschen Musikrates. Am dritten Wochenende im Juni zeigen Chöre, Orchester, Musik- und allgemein bildende Schulen, Opernhäuser und viele andere Institutionen die Vielfalt und die Qualität der musikalischen Praxis im Musikland Deutschland. Die Ende 2012 gegründete gemeinnützige Carl Bechstein Stiftung stellt sich 2016 zum zweiten Mal beim „Tag der Musik“ vor und präsentiert im Forum des stilwerk Berlin, Kantstraße 17, 10623 Berlin, in zwei Konzerten die Stipendiaten der Stiftung.

Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei! Um Voranmeldung wird gebeten unter bogisch(at)carl-bechstein-stiftung.de.

  • 26.02.2023, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz26. Februar 2023
  • 28.01.2023, 19:30 Uhr Carl Bechstein Saal28. Januar 2023
  • 9.12.2022, 19 Uhr Carl Bechstein Saal9. Dezember 2022
  • 6.11.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz6. November 2022
  • 30.10.2022, 17 Uhr Kulturstall Schloss Britz30. Oktober 2022
  • 9.10.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz9. Oktober 2022
  • 23.09.2023, 19.00 Uhr Berlin, Gedächtniskirche23. September 2022
  • 11.09.2022, 15 Uhr, Monheim13. September 2022
  • 18.12.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz3. Juli 2022
  • 02.07.2022, Brandenburgische Sommerkonzerte2. Juli 2022
  • 29.5.2022, 18 Uhr, Kulturstall Schloss Britz29. Mai 2022
  • 15.5.2022, 15 Uhr, Monheim15. Mai 2022
  • 15.5.2022, 14 Uhr, Schloss Rheinsberg15. Mai 2022
  • 1.5.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz1. Mai 2022
  • 23.04.2022, 18 Uhr, Lange Nacht des Klaviers im Carl Bechstein Saal23. April 2022
  • 3.4.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz3. April 2022
  • 26.3.2022, 18 Uhr Berlin, Ölbergkirche27. März 2022
  • 22.3.2022, 19.30 Uhr Wien, Ehrbar Saal23. März 2022
  • 21.3.2022, 19.00 Uhr Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern22. März 2022
  • 4.3.2022, 19.00 Uhr Berlin, Gedächtniskirche4. März 2022
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen