• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Das 250. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Campus
    • Weitere Projekte
      • Carl Bechstein Saal
      • Kronberg Academy Stiftung
      • JAM MUSIC LAB
      • Wolf-Dieter Rühl Stiftung
      • Carl Bechstein Aid for Ukraine
      • Arts for Health
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Klassik in Spandau: Lange Nacht des Klaviers

Beitrag vom8. Juli 2023

In Kooperation mit dem Verein Klassik in Spandau präsentiert die Carl Bechstein Stiftung erneut international erfolgreiche Pianistinnen und Pianisten. Am Samstag, dem 8. Juli 2023 spielen um 18 Uhr Dmitry Ablogin, Shihyun Lee und Giuseppe Guarrera.

Die schon traditionelle Lange Nacht des Klaviers bietet in der Saison 2022/23 etwas ganz Besonderes: Das Publikum wird sowohl durch die Auswahl des Repertoires als auch durch die Wahl der Instrumente durch eine kleine Geschichte der Klaviermusik geführt. Den Auftakt macht der russische Pianist Dmitry Ablogin, Gewinner des hochdotierten Deutschen Pianistenpreises, der sich entschieden hat, sein klassisches Programm auf dem Wiener Brodman-Flügel aus der Sammlung historischer Instrumente der Carl Bechstein Stiftung zu spielen. Haydns Klaviersonate c-Moll, Hob. XVI: 20 und Schuberts liedhafte Moments Musicaux, D780 werden also dem Publikum im „Originalsound“ zu Gehör gebracht werden! Der zweite Pianist des Abends, der italienische Pianist Giuseppe Guarrera, ist Silbermedaillengewinner des Concours Musical International de Montréal und bereits Dozent an der Barenboim-Said-Akademie. Er führt uns von den innig-romantischen Klängen Robert Schumanns mit den Albumblättern aus den Bunten Blättern op. 99 sowie den Phantasiestücken op. 12 in die virtuose Welt Franz Liszts, dessen Werk Venezia e Napoli durch den atemberaubenden Wahnsinn der Tarantella abgeschlossen wird. Für den Abschluss der Langen Nacht sorgt die koreanische Pianistin Shihyun Lee, Siegerin beim Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Hochschulwettbewerb, die sich Werken von zwei Komponisten widmet, deren 150. Geburtstag 2023 gefeiert wird, und die trotz des gemeinsamen Geburtsjahres so ganz unterschiedliche Wege gegangen sind: Sergej Rachmaninow, von dem eine Auswahl seiner teils schwermütigen, teils skurril-verspielten Préludes op. 23 erklingen wird, und Max Reger, der sich dem Geist der barocken Kompositionstechnik verpflichtet sah und dessen hochkomplexe und aufgrund ihrer Schwierigkeit selten gehörte Variationen und Fuge über ein Thema von Telemann op. 134 das große Finale dieser spektakulären Langen Nacht des Klaviers bilden. Alle drei Künstler des Abends werden von der Carl-Bechstein-Stiftung gefördert.

© Darek Golik / NIFC und Stefan Höning / IPF Frankfurt, Kaupo Kikkas, Dan Hannen


Programm

J. Haydn: Klaviersonate c-Moll Hob. XVI: 20
F. Schubert: Moments Musicaux D780

R. Schumann: Auszug aus Bunte Blätter op. 99
F. Liszt: Venezia e Napoli S.159

S. Rachmaninow: Auszug aus Préludes op. 23
M. Reger: Variationen und Fuge über ein Thema von Telemann op. 134


Karten für 26 / erm. 18 Euro bei Klassik in Spandau buchen

Carl Bechstein Saal

  • Foto: © Dan HannenFoto: © Dan Hannen
    6.07.2025, 15.00 Uhr Kulturstall Schloss Britz3. April 2025
  • 29.06.2025, 15:00 Uhr, Carl Bechstein Saal3. April 2025
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten

Auf manchen Seiten kommen Dienste von Drittanbietern zum Einsatz, wenn Sie die Voreinstellungen akzeptieren. Wir bieten Ihnen YouTube zur Anzeige von Videos und GoogleMaps oder OpenStreetMap zur Anzeige von Kartendaten an. 

Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist für den Zweck erforderlich, um die Funktion dieser Website zu ermöglichen. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert, bzw. nicht an Dritte vermittelt.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Weitere Dienste
Der Zugriff ist erforderlich, wenn Sie eingebundene Videos von YouTube und weiterer Dienste anzeigen möchten. Erst wenn Sie dies akzeptieren werden die Dienste aktiviert und Ihre IP-Adresse bei Bedarf an den jeweiligen Dienst gesendet.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}