• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Saal
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Carl-Bechstein-Preisträger spielen zum Tag der Musik

Beitrag vom21. Juni 2015

Unter dem Motto „ERBE schützen – VIELFALT leben – ZUKUNFT bauen“ fand vom 19. bis 21. Juni 2015 der vom Deutschen Musikrat initiierte „Tag der Musik“ im gesamten Bundesgebiet statt. Die Carl Bechstein Stiftung nutzte den „Tag der Musik“, um in drei Konzerten Preisträger und Stipendiaten der Stiftung vorzustellen und auch über die weiteren Projekte der gemeinnützigen Stiftung zu informieren.

Die Carl Bechstein Stiftung eröffnete am Freitag, dem 19. Juni 2015, ihre Reihe von Veranstaltungen zum deutschlandweiten „Tag der Musik“ mit einem Konzert im China Club Berlin. Im exklusiven Ambiente des Clubs – hoch über den Dächern Berlins – spielten Daniel und Tabea Streicher sowie Ron Maxim Huang Werke von Liszt, Grieg, Chopin, Beethoven, Bach, Mendelssohn u.a. Am folgenden Wochenende fanden zwei weitere Konzerte im Forum des Stilwerk Berlin statt. Vier Stipendiaten und vier Preisträger der Carl Bechstein Stiftung traten mit einem hochkarätigen Programm für Klavier solo, Klavier vierhändig und zwei Werken für zwei Klaviere auf und bezeugten das hohe Niveau der Stiftungsstipendiaten.

Es traten Jens Scheuerbrandt, Yumeka Nakagawa sowie Tabea und Daniel Streicher im ersten Konzert auf. Marie Sophie Hauzel, Ron Maxim Huang sowie das Klavierduo Antong Zou und Ben Seegatz gestalteten das zweite der gut besuchten Konzerte. Auf dem Programm standen Werke von Bach, Beethoven, Schubert, Liszt, Prokofjew, Rachmaninow u.a. sowie die Uraufführung des Werks für Klavier vierhändig „Risonance“ von Marcus Caratelli (*1991), das im Auftrag der Carl Bechstein Stiftung entstanden war.

Die Fotos entstanden bei den Proben und im Umfeld der Konzerte. Wer mehr über die Stipendiaten und Preisträger der Carl Bechstein Stiftung erfahren möchte, findet umfangreiche Informationen und Porträts >> hier.

  • 9.12.2022, 19 Uhr Carl Bechstein Saal9. Dezember 2022
  • 6.11.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz6. November 2022
  • 30.10.2022, 17 Uhr Kulturstall Schloss Britz30. Oktober 2022
  • 9.10.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz9. Oktober 2022
  • 23.09.2023, 19.00 Uhr Berlin, Gedächtniskirche23. September 2022
  • 11.09.2022, 15 Uhr, Monheim13. September 2022
  • 18.12.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz3. Juli 2022
  • 02.07.2022, Brandenburgische Sommerkonzerte2. Juli 2022
  • 29.5.2022, 18 Uhr, Kulturstall Schloss Britz29. Mai 2022
  • 15.5.2022, 15 Uhr, Monheim15. Mai 2022
  • 15.5.2022, 14 Uhr, Schloss Rheinsberg15. Mai 2022
  • 1.5.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz1. Mai 2022
  • 23.04.2022, 18 Uhr, Lange Nacht des Klaviers im Carl Bechstein Saal23. April 2022
  • 3.4.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz3. April 2022
  • 26.3.2022, 18 Uhr Berlin, Ölbergkirche27. März 2022
  • 22.3.2022, 19.30 Uhr Wien, Ehrbar Saal23. März 2022
  • 21.3.2022, 19.00 Uhr Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern22. März 2022
  • 4.3.2022, 19.00 Uhr Berlin, Gedächtniskirche4. März 2022
  • 08.01.2022, 19 Uhr Ölbergkirche Berlin8. Januar 2022
  • Das wunderschöne Gut von Schloss Britz.31.10.2021, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz31. Oktober 2021
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen