Michèle Yuki Gurdal (der Vater Belgier, die Mutter eine japanische Künstlerin) spielte bereits mit neun Jahren als Solistin das Klavierkonzert G-Dur von Joseph Haydn mit dem Belgischen Kammerorchester live im Belgischen Fernsehen. Mit 17 schloss sie ihr Studium am Conservatoire Royal von Bruxelles in den Fächern Klavier, Kammermusik und Musikgeschichte ab. Danach studierte sie bei Professor Karl-Heinz Kämmerling in Hannover, dann in der Meisterklasse von Homero Francesch in Zürich und anschließend bei Anatol Ugorski an der Hochschule für Musik Detmold, wo sie mit dem Konzertexamen mit höchster Auszeichnung abschloss. 2005 war sie Stipendiatin der renommierten „International Piano Academy Lake Como“.
Ihre Konzerttätigkeit als Solistin und Kammermusikerin führt sie nach Frankreich, Holland, in die Schweiz und nach Italien, Spanien, England, Kanada, USA und Deutschland. Sie konzertierte u.a. beim Klavierfestival Ruhr mit dem Kölner Kammerorchester, im Gewandhaus Leipzig, im Palais des Beaux-Arts in Brüssel, im Theater Ghione in Rom sowie mit dem Belgischen nationalen Orchester, der Nordwestdeutschen Philharmonie und mit dem Cordoba Symphonischen Orchester im spanischen Fernsehen, sowie im französischen Fernsehen (FR3) und im italienischen Fernsehen (RAI3). Eine weitere CD mit einer Gegenüberstellung von 24 Préludes von Chopin und Skrjabin ist bei Kaleidos erschienen.