• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Das 250. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Campus
    • Weitere Projekte
      • Carl Bechstein Saal
      • Kronberg Academy Stiftung
      • JAM MUSIC LAB
      • Wolf-Dieter Rühl Stiftung
      • Carl Bechstein Aid for Ukraine
      • Arts for Health
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Prof. Michael Schäfer (Vorsitz)

Beitrag vom1. Januar 2021

Der vielfach ausgezeichnete Pianist Prof. Michael Schäfer Michael Schäfer gehört als Solist, als Kammermusiker und Liedbegleiter zu den vielseitigsten Künstlerpersönlichkeiten seines Fachs. Er ist auf den Konzertpodien der Welt als Solist, Kammermusiker und Liedbegleiter zu erleben und wurde bereits im Alter von 31 Jahren auf eine Professur für Klavier an der Hochschule für Musik und Theater München berufen. Aus seiner Klavierklasse sind seither zahlreiche Preisträger internationaler Wettbewerbe hervorgegangen (darunter ARD, Geza Anda, Busoni, Schubert und Isang Yun) und viele seiner Studenten sind inzwischen selbst als Solisten, Liedbegleiter und Professoren weltweit tätig. Seine Mitwirkung als Juror bei internationalen Klavierwettbewerben rundet diese Seite seiner Tätigkeit ab.

In seinen Konzerten wie CD-Veröffentlichungen, die mit verschiedenen Schallplattenpreisen und Auszeichnungen geehrt worden sind (so z.B. erst jüngst mit dem französischen „classique-info Ring“), setzt sich Michael Schäfer vorzugsweise für zu Unrecht vergessene Komponisten und Werke ein. So hat er in den letzten Jahren CDs mit Werken von Leopold Godowsky, Erich Wolfgang Korngold, Cyril Scott, Ottorino Respighi, Sylvio Lazzari, Vincent d’Indy und Ignaz Friedman eingespielt. Er erhielt zahlreiche Schallplattenpreise und Auszeichnungen, so z.B. den „classique-info ring“ für seine Gesamteinspielung der Klavierwerke von Vincent d’Indy,  zweimal den diapason 5  (für seine Friedman- und Sabaneev-Interpretationen) sowie  den diapason d’or für die Aufnahme der 72 Études karnatiques von Jacques Charpentier. Soeben erschienen ist die Weltersteinspielung der Konzerttrilogie für Violine und Klavier von Paolo Litta zusammen mit der Geigerin Ilona Then-Bergh. Aus der langjährigen Zusammenarbeit mit dem Bariton Dietrich Henschel ging ebenfalls eine vielfach ausgezeichnete CD mit Liedern und einigen Klaviersolowerken von Ludwig van Beethoven hervor.

Michael Schäfer ist Mitglied im Klaviertrio Then-Bergh – Yang – Schäfer und Begründer und spiritus rector der CD-Reihe un!erhört beim label GENUIN. Beim Carl Bechstein Wettbewerb hat er nach 2015 zum zweiten Mal den Juryvorsitz inne.

  • Prof. Stephan Picard – Jury1. Januar 2021
  • Prof. Björn Lehmann – Jury1. Januar 2021
  • Michèle Gurdal – Jury1. Januar 2021
  • Konstanze von Gutzeit – Jury1. Januar 2021
  • Wei Chen – Jury1. Januar 2021
  • Prof. Michael Schäfer – Jury1. Januar 2021
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten

Auf manchen Seiten kommen Dienste von Drittanbietern zum Einsatz, wenn Sie die Voreinstellungen akzeptieren. Wir bieten Ihnen YouTube zur Anzeige von Videos und GoogleMaps oder OpenStreetMap zur Anzeige von Kartendaten an. 

Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist für den Zweck erforderlich, um die Funktion dieser Website zu ermöglichen. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert, bzw. nicht an Dritte vermittelt.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Weitere Dienste
Der Zugriff ist erforderlich, wenn Sie eingebundene Videos von YouTube und weiterer Dienste anzeigen möchten. Erst wenn Sie dies akzeptieren werden die Dienste aktiviert und Ihre IP-Adresse bei Bedarf an den jeweiligen Dienst gesendet.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}