• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Das 250. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Campus
    • Weitere Projekte
      • Carl Bechstein Saal
      • Kronberg Academy Stiftung
      • JAM MUSIC LAB
      • Wolf-Dieter Rühl Stiftung
      • Carl Bechstein Aid for Ukraine
      • Arts for Health
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Konzert der Stiftung im Rahmen des Kammermusikfestivals Oberlausitz

Beitrag vom13. Januar 2021

Am 15. September 2021 konzertieren um 19 Uhr unsere Stipendiatinnen Adele-Marie Schäfer und Wilhelmine Freytag  der Stiftung gemeinsam mit sächsischen Preisträgern des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ im Barockschloss Oberlichtenau.

ZurückWeiter
123

Das Konzert ist Bestandteil von Sachsens jüngstem Klassikfestival, dem Kammermusikfest Oberlausitz, das vom 10. bis 17. September 2021 zum zweiten Mal stattfinden wird. In 7 Konzerten an 6 verschiedenen Schlössern und Kirchen werden in diesem Festival über 30 internationale Klassikstars auftreten. Zum Stelldichein der Künstlerstars gehören u. a. der Bratschist Nils Mönkemeyer, der Konzertmeister des Hessischen Rundfunkorchesters Florin Iliescu, das international gefeierte Klavierduo Ariane Haering & Ardita Statovci, der Leipziger Nikolaikantor Lucas Pohle, ein Kammerchor des Dresdner Kreuzchores („Kruzianer“) sowie die beiden renommierten Kammerorchester Thüringer Bach Collegium und l’arte del mondo.

Das Festivalmotto „Begegnungen“ steht für musikalische Entdeckungsreisen mit seltener aufgeführten Kompositionen, musiziert von außergewöhnlichen Künstlern in ganz unterschiedlichen Ensembles.

Festspielorte sind die kulturhistorischen „Perlen der Oberlausitz“, u. a. die Schlösser Milkel (Gemeinde Radibor), Gröditz (Stadt Weißenberg), Kuppritz (Gemeinde Hochkirch) und Königshain (Gemeinde Königshain), das Barockschloss Oberlichtenau (Stadt Pulsnitz), das Zinzendorf-Schloss Berthelsdorf (Stadt Herrnhut) sowie die Ev.-luth. Kirche Baruth (Gemeinde Malschwitz). Darüber hinaus öffnet die berühmte sächsische Klavier- und Flügelmanufaktur C. Bechstein (Gemeinde Seifhennersdorf) ihre Tore für zwei Führungen.

Das Kammermusikfest Oberlausitz wird durch Kooperationen mit dem internationalen Kammermusik-Festival Krzyzowa-Music (Kreisau/Polen), dem Kommen und Gehen – Sechsstädtebundfestival, dem Sächsischen Musikrat, dem Sorbischen National-Ensemble und der Carl Bechstein Stiftung musikalisch bereichert.

  • Foto: © Dan HannenFoto: © Dan Hannen
    6.07.2025, 15.00 Uhr Kulturstall Schloss Britz3. April 2025
  • 29.06.2025, 15:00 Uhr, Carl Bechstein Saal3. April 2025
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten

Auf manchen Seiten kommen Dienste von Drittanbietern zum Einsatz, wenn Sie die Voreinstellungen akzeptieren. Wir bieten Ihnen YouTube zur Anzeige von Videos und GoogleMaps oder OpenStreetMap zur Anzeige von Kartendaten an. 

Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist für den Zweck erforderlich, um die Funktion dieser Website zu ermöglichen. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert, bzw. nicht an Dritte vermittelt.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Weitere Dienste
Der Zugriff ist erforderlich, wenn Sie eingebundene Videos von YouTube und weiterer Dienste anzeigen möchten. Erst wenn Sie dies akzeptieren werden die Dienste aktiviert und Ihre IP-Adresse bei Bedarf an den jeweiligen Dienst gesendet.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}