• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Das 250. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Campus
    • Weitere Projekte
      • Carl Bechstein Saal
      • Kronberg Academy Stiftung
      • JAM MUSIC LAB
      • Wolf-Dieter Rühl Stiftung
      • Carl Bechstein Aid for Ukraine
      • Arts for Health
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Carl Bechstein Stiftung engagiert sich für MUBIKIN-Schulen

Beitrag vom26. Mai 2015

Die Carl Bechstein Stiftung unterstützt seit diesem Schuljahr Nürnberger Grundschulen, die als Teilnehmer des Programms MUBIKIN (Musikalische Bildung für Kinder und Jugendliche in Nürnberg) besonderen Wert auf die musikalische Bildung ihrer Schülerinnen und Schüler legen. Das gab Gregor Willmes, Projektleiter der gemeinnützigen Stiftung, anlässlich der offiziellen Übergabe des ersten Klaviers der Stiftung an die Grundschule Eibach bekannt. Ein zweites Klavier erhält in diesen Tagen die Grundschule Fischbach. Die Kooperation soll fortgesetzt werden. Derzeit nehmen bereits 2.300 Kinder an MUBIKIN teil.

Zur feierlichen Einweihung des ersten Klaviers hatte Ulrike Sator-Hajek, Rektorin der Grundschule Eibach, eine musikalische Veranstaltung vorbereitet, in der die Schule die Breite ihres musikalischen Profils vorstellte. Das Klavier der Carl Bechstein Schule wurde so einerseits zur Begleitung von Schülergruppen, des Chores und der gesamten Schülerschaft eingesetzt. Andererseits aber spielten auch talentierte Schüler kleinere Stücke auf dem neuen Instrument.

Helmut Gierse, Vorsitzender der Trägerversammlung von MUBIKIN und Vorstand der Stiftung Persönlichkeit, sagte: „Wir freuen uns sehr, dass unser Programm mittlerweile auch bis in die Bundeshauptstadt wahrgenommen wird, und sehen das Engagement der Carl Bechstein Stiftung als Auszeichnung für die Arbeit unserer Schulen und Musikfachkräfte. Diese beispielhafte Unterstützung ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu unserem Ziel, MUBIKIN allen Nürnberger Kindern zugänglich zu machen.“

Ulrike Sartor-Hajek, Rektorin der Grundschule Eibach, betonte: „Unsere Schule nimmt seit 2013 am Programm teil. Wir hatten uns beworben, weil wir schon während des ersten MUBIKIN-Jahres viel Gutes gehört haben. Und auch wir haben schon nach wenigen Monaten den positiven Einfluss auf den Schulalltag gespürt, können uns heute ein Schulleben ohne MUBIKIN kaum noch vorstellen. Deshalb freut uns die Gabe der Carl Bechstein Stiftung ganz besonders. Mit dem neuen Instrument werden wir bei den Kindern noch größere Begeisterung für Musik und Klavierspiel wecken. “

Die Fotos stammen von der Einweihungsfeier und zeigen zwei Schülerinnen solo am Klavier sowie die Begleitung des Chores sowie Rektorin Ulrike Sartor-Hajek, Helmut Gierse von der Stiftung Persönlichkeit und Grewor Willmes von der Carl Bechstein Stiftung beim anschließenden Pressetermin.

Weitere Informationen über MUBIKIN finden Sie hier.

Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten

Auf manchen Seiten kommen Dienste von Drittanbietern zum Einsatz, wenn Sie die Voreinstellungen akzeptieren. Wir bieten Ihnen YouTube zur Anzeige von Videos und GoogleMaps oder OpenStreetMap zur Anzeige von Kartendaten an. 

Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist für den Zweck erforderlich, um die Funktion dieser Website zu ermöglichen. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert, bzw. nicht an Dritte vermittelt.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Weitere Dienste
Der Zugriff ist erforderlich, wenn Sie eingebundene Videos von YouTube und weiterer Dienste anzeigen möchten. Erst wenn Sie dies akzeptieren werden die Dienste aktiviert und Ihre IP-Adresse bei Bedarf an den jeweiligen Dienst gesendet.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}