• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Saal
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Brandenburgische Sommerkonzerte: Konzert Junger Künstler

ZurückWeiter
12
Beitrag vom1. März 2023

Bundespreisträger aus Brandenburg und StipendiatInnen der Carl Bechstein Stiftung spielen im Carl Bechstein Saal in Berlin-Spandau

Die Förderung des musikalischen Nachwuchses ist ein besonderes Anliegen der Brandenburgischen Sommerkonzerte. Sich hier nicht nur an die Eliten aus der Metropole zu halten, ist Programm. So treten beim Konzert Junger Künstler im anregenden Industriekultur-Ambiente des alten Kaisers-Kaffee-Zentrallagers in Spandau, welches nun die Klaviersammlung der Berliner Carl-Bechstein-Klavierstiftung beherbergt, hochtalentierte junge Pianisten aus Mark und Metropole zusammen auf.

Brandenburg steuert zwei frisch gekürte Preisträger des Bundeswettbewerbes „Jugend Musiziert“ bei, Berlin ist durch die beiden StipendiatInnen der Carl-Bechstein-Stiftung Adele-Marie Schäfer und Vincent Heeren vertreten.

Durch den Nachmittag führt wieder kundig und gewandt Tagesspiegel-Kulturredakteur Frederik Hanssen. Erleben Sie die Stars von morgen voller Virtuosität, Leidenschaft und Können – ein Konzert, das Staunen macht!

Vor dem Konzert, um 15, 15.30 und 16 Uhr, werden Führungen durch die Sammlung historischer Tasteninstrumente angeboten (8 Euro).

Mitwirkende
Adele Marie Schäfer & Vincent Heeren, Klavier (StipendiatInnen der Carl Bechstein Stiftung)
Preisträger des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ 2023
Frederik Hanssen, Moderation

Programm
Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Frederic Chopin, Franz Liszt, Sergej Prokofjew u.a.


Vincent Heeren wurde 2009 in Herne geboren. Schon früh fiel seine große musikalische Begabung auf, ersten Kontakt zum Klavierspiel hatte er mit 4 Jahren zuhause.

Mit fünf Jahren begann er mit dem Klavierunterricht an der örtlichen Musikschule, während er gleichzeitig direkt in die 2. Grundschulklasse eingeschult wurde. 2017 wechselte er auf das Gymnasium und in den Klavierunterricht bei Rainer Maria Klaas. In Workshops und Meisterkursen bei Martin Stadtfeld und Stefan Imorde sowie Kammermusikkursen der Jeunesses Musicales holte er sich weitere Anregungen und sammelte vielfältige Erfahrungen im Zusammenspiel mit anderen, meist wesentlich älteren Musikern.

Vincent ist vielfacher Erster Preisträger bei den Regional- und Landeswettbewerben Jugend musiziert in den Wertungen Klavier, Gitarre, Gitarrenduo, Kammermusik und Instrumentalbegleitung, für die er auch Sonderpreise erhielt. Mit 9 Jahren wurde er als Jungstudent in die Klavierklasse von Prof. Henri Sigfridsson an der Folkwang Universität der Künste aufgenommen, für die er regelmäßig in Konzerten mitwirkt. 2022 gab er sein Orchesterdebüt mit Beethovens Klavierkonzert Nr. 4 in der Philharmonie in Essen. Seit 2020 ist er Stipendiat der Carl Bechstein Stiftung.

Adele Marie Schäfer wurde 2006 in Sebnitz geboren und erhielt seit ihrem fünften Lebensjahr am Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden bei Andreas Henkel und Hartmut Schramm Klavierunterricht.

2018 besuchte sie die Dresdner Meisterkurse. 2018 bestand Adele die Aufnahmeprüfung am Sächsischen Landesgymnasium für Musik Dresden und war zunächst Schülerin in der Klasse von Mirjana Rajic. 2021 wechselte sie zu Prof. Aleksandra Mikulska. Wichtige Impulse erhielt sie zudem in verschiedenen Meisterkursen u. a. bei den Professoren/Innen Gunnar Nauck, Arkadi Zenzipèr, Karl-Heinz Simon, Ragna Schirmer, Martin Helmchen, Sontraud Speidel, Peter Eicher, Stephan Imorde, Georg Steinschaden.

Adele ist mehrfach ausgezeichnete Preisträgerin von nationalen sowie internationalen Klavierwettbewerben. Allein bei dem Wettbewerb „Jugend musiziert“ wurde sie siebenmal mit einem Ersten Preis ausgezeichnet. 2019 erhielt sie das Förderstipendium der Sächsischen Mozartgesellschaft e.V. für musikalisch hochbegabte Kinder zur Unterstützung der Ausbildung sowie musikalischen Laufbahn und gab zugleich ihr Konzert Debüt mit dem Orchester der Mittelsächsischen Philharmonie in Freiberg. Mit einer Delegation von Schülern aus dem Dresdner Musikgymnasium unter der Leitung von Mirjana Rajic nahm sie im März 2020 am Projekt „Mit Beethoven von Dresden nach London“ teil und trat im South Bank Center auf. Als junge Pianistin unterstützt Adele leidenschaftlich repräsentative, völkerverbindende Projekte und spielte zuletzt viele Benefizkonzerte zugunsten der Ukraine mit der Hoffnung, Menschen durch versöhnliche Töne zu vereinen und sich in freien Gedanken zu begegnen.

Seit 2020 ist Adele Stipendiatin der Carl Bechstein Stiftung und wurde im Jahr 2022 Preisträgerin des renommierten Wettbewerbes für Klavier solo der Carl Bechstein Stiftung in Berlin.


Karten von 23 bis 49 Euro bei Ticketmaster buchen

Carl Bechstein Saal

  • 08.07.2023, 18 Uhr Carl Bechstein Saal2. März 2023
  • 11.06.2023, 17 Uhr Carl Bechstein Saal1. März 2023
  • 07.05.2023, 15 Uhr, Monheim1. Dezember 2022
  • 29.4.2023, 20 Uhr Carl Bechstein Saal10. August 2022
  • 21.04.2022, 19.00 Uhr Berlin, Gedächtniskirche6. August 2022
  • 02.04.2023, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz5. August 2022
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen