• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Das 250. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Campus
    • Weitere Projekte
      • Carl Bechstein Saal
      • Kronberg Academy Stiftung
      • JAM MUSIC LAB
      • Wolf-Dieter Rühl Stiftung
      • Carl Bechstein Aid for Ukraine
      • Arts for Health
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Wolf-Dieter Rühl Stiftung

Beitrag vom7. Januar 2025

Carl Bechstein Sonderpreis der Wohl-Dieter Rühl Stiftung

Seit 2019 verwaltet die Carl Bechstein Stiftung treuhänderisch die gemeinnützige Wolf-Dieter Rühl Stiftung, deren Gründung vom Stifter testamentarisch festgelegt worden war. Das Stiftungsziel ist die Beschaffung und Weitergabe von Mitteln zur Förderung von Kunst und Kultur, insbesondere die Förderung von jungen und begabten Künstler:innen auf dem Gebiet der klassischen Musik.

Die Wolf-Dieter-Rühl-Stiftung, vertreten durch die Carl Bechstein Stiftung, lobt beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in Kooperation mit dem Label GENUIN einen Sonderpreis in Form einer CD-Aufnahme in der Wertung Klavier aus. Die dreitägige Produktion findet in Berlin statt.

Der Preis ging 2021 an das Geister Duo, 2022 an den Pianisten Johannes Obermeier.

Carl Bechstein Sonderpreis der Wolf-Dieter Rühl Stiftung 2021

Die Pianisten David Salmon und Manuel Vieillard, die seit bald zehn Jahren das Geister Duo bilden, wählten für ihre Einspielung drei bedeutende Musikwerke. Verfasst und uraufgeführt an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, ist jedes auf seine Weise das Ergebnis völliger kreativer Freiheit. Seit dem Studium bilden die zwei Pianisten das GeisterDuo. Sie wurden 2020 sie in die renommierte Duoklasse von Yaara Tal und Andreas Groethuysen am Salzburger Mozarteum aufgenommen. 2021 gewannen sie den 1. Preis sowie fünf Sonderpreise beim Internationalen ARD Musikwettbewerb für ihr künstlerisches Zusammenspiel und ihr musikalisches Engagement. Weitere Förderung erhielten sie durch Christian Vivaldi und das Trio Wanderer als Ensemble in Residence beim Internationalen Klavierfestival von La Roque d’Anthéron in den Jahren 2018 und 2019.

Carl Bechstein Sonderpreis der Wolf-Dieter Rühl Stiftung 2022

Diese CD-Produktion bei GENUIN mit dem jungen Pianisten Johannes Obermeier ist Teil des Carl Bechstein Sonderpreises des ARD Musikwettbewerbs 2022: eine von zahlreichen Auszeichnungen, die sich der erstaunliche Ausnahmemusiker in den letzten beiden Jahren erspielt hat. So ist Johannes Obermeier Gewinner des Pegalogospreises 2016, des Günter-Bialas-Förderpreises 2022 der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, 1. Preisträger des Wettbewerbs um den Kulturkreis Gasteig 2022 sowie Stipendiat des Deutschlandstipendiums. Jüngst ging er als Sieger des 3. Preises des Internationalen Wettbewerbs der ARD im Fach Klavier hervor. Nur wenige Tage darauf gewann er den 2. Internationalen Schimmel Klavierwettbewerb als erster Preisträger und errang dabei ebenso den Publikumspreis. Solistisch trat er mit Orchestern wie dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Münchner Kammerorchester und dem Münchner Rundfunkorchester auf. Die CD mit Werken unter anderem von Schumann, Ravel und Chopin ist zweifellos ein ausgesprochen vielversprechendes Debüt-Album!

Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten

Auf manchen Seiten kommen Dienste von Drittanbietern zum Einsatz, wenn Sie die Voreinstellungen akzeptieren. Wir bieten Ihnen YouTube zur Anzeige von Videos und GoogleMaps oder OpenStreetMap zur Anzeige von Kartendaten an. 

Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist für den Zweck erforderlich, um die Funktion dieser Website zu ermöglichen. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert, bzw. nicht an Dritte vermittelt.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Weitere Dienste
Der Zugriff ist erforderlich, wenn Sie eingebundene Videos von YouTube und weiterer Dienste anzeigen möchten. Erst wenn Sie dies akzeptieren werden die Dienste aktiviert und Ihre IP-Adresse bei Bedarf an den jeweiligen Dienst gesendet.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}