• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Saal
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Beiträge

Diesen Brief der Grundschule Glienicke/ Nordbahn bei Berlin möchten wir gern komplett veröffentlichen. Die Schule hat seit August 2017 ein Klavier der Carl Bechstein Stiftung: . Wow, ist das schön… …. staunen Schüler der Grundschule Glienicke, wenn sie den Musikraum betreten und das schwarze Glänzende, das nun seit mehr als einem Jahr diesen Raum schmückt, entdecken. Gemeint ist ein Klavier, das uns die Bechstein- Stiftung auf unbestimmte Zeit zur Verfügung stellt mit dem Ziel, Kinder zum Erlernen dieses Instrumentes zu animieren. Warum Klavier? Warum Musik? Musik bildet eine Brücke zwischen Emotion und Kognition. Forscher haben herausgefunden, dass sie ein gewaltiger Stimulus für das Gehirn ist. So lernen musizierende Kinder leichter Fremdsprachen und können sich besser konzentrieren, nicht nur beim Singen oder dem Spielen eines Instrumentes. Die Liste der nachgewiesenen positiven Effekte ist lang. Vor allem aber macht Musik glücklich. Unser „kleiner Bechstein“ wird gehütet, aber in erster Linie natürlich genutzt. Im Rahmen des Musikunterrichtes an unserer Grundschule schnuppern die Schüler in die Welt des Klavierspiels hinein, indem sie einen kleinen Bruchteil davon erlernen. Sie spielen Tonleitern, Dreiklänge und einfache Melodien. Dabei wird schon auf Technik, Fingersatz, Tempo und Rhythmus geachtet. Sie komponieren eigene Songs, vertonen Slogan für Projekte wie das der „Werbung“ und begleiten diese auf dem Piano. Auch in Schauspielprojekten und Geräuschgeschichten, wie dem „Erlkönig“ erfreut sich das Instrument immer größerer Beliebtheit. Des Weiteren finden im Rahmen des Musikunterrichts wiederholt Vorspiele unserer Klavierschüler statt… Das alles führt uns heute zu folgendem Resümee: Der Plan scheint aufzugehen, denn immer wieder berichten Schüler davon, dass sie nun Klavierunterricht erhalten, der unter anderem an diesem Klavier, aber auch extern stattfindet. Selbst einige Eltern und Lehrer haben sich anstecken lassen…. Wow! Wir sind begeistert und sagen von Herzen DANKE! Die Grundschule aus Glienicke / Nordbahn
Aktuell, Schulen

Grundschule Glienicke

Eine wunderbare Bilanz erhielten wir von der Grundschule Glienicke/ Nordbahn bei Berlin, die seit August 2017 ein Klavier der Carl Bechstein Stiftung hat und es begeistert in den Schulalltag integriert hat.
25. Februar 2020
https://www.carl-bechstein-stiftung.de/wp-content/uploads/image-328.jpeg 550 800 Peter Hartinger https://www.carl-bechstein-stiftung.de/wp-content/uploads/bechstein_stiftung_logo_300.png Peter Hartinger2020-02-25 16:01:002021-06-07 13:25:02Grundschule Glienicke

Seiten

  • Aktuelle Beiträge
  • Aktuelles
  • Anmeldung zum Wettbewerb
  • Begabtenförderung
  • Carl Bechstein
  • Carl Bechstein Freundeskreis
  • Carl Bechstein Saal
  • Carl Bechstein Wettbewerb
  • Carl Bechstein Wettbewerb im Überblick
  • Das 100. Klavier
  • Das 50. Klavier
  • Das Kuratorium
  • Datenschutz
  • DEV Zeitleiste
  • Die Philosophie
  • Die Projekte
  • Die Stiftung
  • Förderer werden
  • Freundeskreis
  • Historische Sammlung
  • Historische Sammlung NEU
  • Impressum
  • Instrumentensammlung
  • Instrummentensammlung Karte
  • Klaviere für Grundschulen
  • Kontakt
  • Konzerte mit Preisträgern und Stipendiaten
  • Liste aller Schulen
  • Partner
  • Preisträger:innen
  • Presse
  • socket-klassisch
  • Sonderpreise
  • Startseite-DE
  • Stifter und Vorstand
  • Stipendiat:innen
  • Wartungsmodus

Kategorien

  • Aktuell
  • Jury 2021
  • Startseite
  • Auftragswerke
  • Wettbewerbe
  • Bechstein Wettbewerb
  • Konzertrückblick
  • Konzerte
  • Schulen
  • Preisträger
  • Stipendiaten
  • Corona-Stipendien
  • Presse
  • Templates
  • Historische Sammlung
  • Sonderpreise
  • Partner
  • Newsletter

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Mai 2013
  • November 2011
  • Juli 2000
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen