• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Das 250. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Campus
    • Weitere Projekte
      • Carl Bechstein Saal
      • Kronberg Academy Stiftung
      • JAM MUSIC LAB
      • Wolf-Dieter Rühl Stiftung
      • Carl Bechstein Aid for Ukraine
      • Arts for Health
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Deutscher Musikwettbewerb

Beitrag vom23. März 2021

Deutscher Musikwettbewerb 2019

Vincent und Sophie Neeb haben beim Deutschen Musikwettbewerb 2019 den mit 2.000 Euro dotierten Sonderpreis der Carl Bechstein Stiftung erhalten. Wir kennen die beiden jungen Musiker schon lange: 2014 waren sie Preisträger des ersten Carl Bechstein Wettbewerbs.

Mehr über die Geschwister.

Deutscher Musikwettbewerb 2018

Auch 2018 hat die Carl Bechstein Stiftung einen mit mit 2.000 Euro dotierten Sonderpreis beim Deutschen Musikwettbewerb ausgelobt, diesmal in der Katgeorie Liedduo. Der Preis ging an das Duo Elena Harsányi (Sopran) und Toni Ming Geiger (Klavier).

Mehr über die jungen Musiker finden Sie hier.

Deutscher Musikwettbewerb 2017

Den mit 2.000 Euro dotierten Sonderpreis beim Deutschen Musikwettbewerb 2017 in der Katgeorie Klavier solo erhielt Victor Soos. Victor Soos erhielt bereits beim Klavierwettbewerb Jugend in Essen 2015 einen Sonderpreis der Carl Bechstein Stiftung und konnte nun wieder mit seinem Spiel überzeugen.

Mehr über Victor Soos finden Sie hier.

Deutscher Musikwettbewerb 2016

Frederik Virsik (Klarinette) und Robert Umanskiy (Klavier) haben beim Deutschen Musikwettbewerb in Bonn den mit 2.000,- Euro dotierten Sonderpreis der Carl Bechstein Stiftung gewonnen. Wir gratulieren herzlich!

Mehr über die beiden Preisträger finden Sie in unseren Portraits.

Deutscher Musikwettbewerb 2015

Das Klavierduo Karolin und Friederike Stegmann wurde beim Deutschen Musikwettbewerb 2015 in Lübeck mit dem Förderpreis der Carl Bechstein Stiftung ausgezeichnet.

Mehr über das Zwillingsduo finden Sie in unseren Portraits.

Deutscher Musikwettbewerb 2014

Georg Michael Grau wurde beim Deutschen Musikwettbewerb mit dem Förderpreis der Carl Bechstein Stiftung ausgezeichnet. Die Carl Bechstein Stiftung hatte den Förderpreis auf Empfehlung der Klavierjury vergeben, die besonders Graus Interpretation von Beethovens Sonate op. 7 hervorhob.

Mehr über Michael Grau gibt es in den Portraits.

Seiten

  • Aktuelle Beiträge
  • Aktuelles
  • Anmeldung zum Carl Bechstein Klavierwettbewerb für Kinder und Jugendliche 2025
  • Anmeldung zum Wettbewerb
  • Begabtenförderung
  • Carl Bechstein
  • Carl Bechstein Aid for Ukraine gGmbH
  • Carl Bechstein Campus
  • Carl Bechstein Freundeskreis
  • Carl Bechstein Saal
  • Carl Bechstein Wettbewerb
  • Carl Bechstein Wettbewerb im Überblick
  • Das 100. Klavier
  • Das 50. Klavier
  • Das Kuratorium
  • Datenschutz
  • Die Philosophie
  • Die Projekte
  • Die Stiftung
  • Förderer werden
  • Freundeskreis
  • Historische Sammlung
  • Historische Sammlung NEU
  • Impressum
  • Instrumentensammlung
  • Instrummentensammlung Karte
  • JAM MUSIC LAB
  • Klaviere für Grundschulen
  • Kontakt
  • Konzerte mit Preisträgern und Stipendiaten
  • Kronberg Academy Stiftung
  • Liste aller Schulen
  • Partner
  • Preisträger:innen
  • Presse
  • socket-klassisch
  • Sonderpreise
  • Startseite-DE
  • Stifter und Vorstand
  • Stipendiat:innen
  • Wartungsmodus
  • Weitere Projekte

Kategorien

  • Aktuell
  • Auftragswerke
  • Jury 2021
  • Startseite
  • Wettbewerbe
  • Bechstein Wettbewerb
  • Konzertrückblick
  • Konzerte
  • Schulen
  • Preisträger
  • Stipendiaten
  • Corona-Stipendien
  • Weitere Projekte
  • Presse
  • Templates
  • Historische Sammlung
  • Sonderpreise
  • Partner
  • Newsletter
  • Weitere Stipendien

Archiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Mai 2013
  • November 2011
  • Juli 2000
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten

Auf manchen Seiten kommen Dienste von Drittanbietern zum Einsatz, wenn Sie die Voreinstellungen akzeptieren. Wir bieten Ihnen YouTube zur Anzeige von Videos und GoogleMaps oder OpenStreetMap zur Anzeige von Kartendaten an. 

Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist für den Zweck erforderlich, um die Funktion dieser Website zu ermöglichen. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert, bzw. nicht an Dritte vermittelt.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Weitere Dienste
Der Zugriff ist erforderlich, wenn Sie eingebundene Videos von YouTube und weiterer Dienste anzeigen möchten. Erst wenn Sie dies akzeptieren werden die Dienste aktiviert und Ihre IP-Adresse bei Bedarf an den jeweiligen Dienst gesendet.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}