• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Saal
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Geschwisterliche Harmonie

Beitrag vom31. Dezember 2016

Tuong-Lam (2004) und Tuong-Han Nguyen (1999) haben beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ Berlin 2015 einen Ersten Preis in ihrer Altersgruppe und einen Sonderpreis der Carl Bechstein Stiftung gewonnen. Am Samstag, 25. April 2015, treten sie beim Landespreisträgerkonzert im Stilwerk in Berlin auf.

Deutschland ein Einwanderungsland? Man muss kein Politiker sein, um bei Tuong-Lam und Tuong-Han Nguyen von einem gelungenen Kapitel der Integration zu sprechen. Denn ihre Eltern kamen 1979 als Flüchtlinge aus Vietnam nach Deutschland – als Boat People. Die Mutter studierte BWL, der Vater arbeitet heute als Bauzeichner. Kennen lernten sich die beiden in Deutschland, wo später beide Söhne zur Welt kamen.

Die westliche Kultur lernten sie aber bereits in Vietnam kennen, das lange Zeit französische Kolonie war. Bereits die Großmutter hatte sich für die Klaviermusik interessiert, so dass die Mutter der beiden Jungs bereits in Vietnam als Kind das Klavierspiel lernte. Klassische Musik – das ist für die Eltern von Tuong-Lam und Tuong-Han heute etwas Selbstverständliches.

Kein Wunder also, dass sie ihren Kindern den Weg zur Musik eröffneten und Tuong-Lam und Tuong-Han jeweils mit drei Jahren mit dem Geigenspiel begannen (und bis heute spielen). Sie wurden von Yoko Hoshimo nach der Suzuki-Methode unterrichtet – höchst erfolgreich. Klavieruntericht bekam Tuong-Han erst mit acht Jahren, sein jüngerer Bruder schon mit fünf Jahren. „Es gab bei uns zu Hause ein Klavier, und ich hatte zum Spaß schon immer darauf herumgeklimpert“, erinnert sich Tuong-Han an die Anfänge seines Klavierspiels. Heute werden sie von Paula Schinz an der Musikschule Steglitz-Zehlendorf unterrichtet und spielen Geige und Klavier mit derselben Leidenschaft.

Während Tuong-Lam noch die Grundschule unter den Kastanien besucht, geht sein älterer Bruder in die Beethoven-Oberschule. Er besucht dort eine Musik-Klasse, in der man zusätzlichen Musikunterricht erhält und sich auch praktisch musikalisch betätigt: Tuong-Han hat sich für den Chor entschieden. Im nächsten Schuljahr wird er mit den Leistungskursen Musik und Mathematik den Weg zum Abitur antreten.

Beide Jungs sind übrigens nicht einseitig auf die Musik fokussiert, sondern auch im Badminton- und Judo-Verein aktiv. Langeweile dürfte für die beiden ein Fremdwort sein.

  • Johannes Obermeier20. September 2022
  • Weirduo12. August 2022
  • Marius und Simon Jedamzik11. August 2022
  • Rahel Dumler und Sofia Hovhannisyan7. April 2022
  • Georg Malerius und Elias Gallant31. März 2022
  • Geister Duo18. September 2021
  • Knut Hanßen20. August 2021
  • Thorsten EichhorstChristian Märkle25. Juni 2021
  • Sophie Berns25. Juni 2021
  • Daniel StreicherDaniel Streicher25. Juni 2021
  • Frederik Virsik und Robert Umanskiy – Duobios10. Juni 2021
  • Valeria und Alejandro Gonzalez-Gerwig30. Mai 2021
  • Nedda NavaeeJan Aurel Dawidiuk26. Mai 2021
  • Simon Haje25. Mai 2021
  • Tabea Streicher31. Oktober 2020
  • Anna Richter und Taissia Wierer22. April 2020
  • Jakob und Moritz Reichart31. Dezember 2019
  • Helena Popović16. Dezember 2019
  • Olivia Bergmann und Benjamin Bächler14. Juni 2019
  • Louis Sturm und Magdalena Pflüger7. April 2019
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen