• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Das 250. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Campus
    • Weitere Projekte
      • Carl Bechstein Saal
      • Kronberg Academy Stiftung
      • JAM MUSIC LAB
      • Wolf-Dieter Rühl Stiftung
      • Carl Bechstein Aid for Ukraine
      • Arts for Health
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Simon Haje

Seit seinem Ersten Preis beim Carl Bechstein Wettbewerb 2015 und dem Sonderpreis beim 54. Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in der Altersgruppe II wird Simon Haje immer wieder durch die Carl Bechstein Stiftung gefördert. Er trat mehrfach höchst erfolgreich beim Carl Bechstein Wettbewerb an und in verschiedenen Konzertreihen der Stiftung auf.

Beitrag vom25. Mai 2021

Simon Haje (*2005) erhält seit seinem sechsten Lebensjahr Klavierunterricht. Bereits mit neun Jahren wurde er Jungstudent an der Universität der Künste Berlin bei Stefan Lietz und später bei Prof. Markus Groh. Außerdem ist er Frühstudent der „young academy Rostock“, dem Internationalen Zentrum für musikalisch Hochbegabte bei Prof. Bernd Zack. Meisterklassen besuchte er bei den Professoren Eldar Nebolsin, Klaus Hellwig, Jaques Rouvier und Jan Jiracek von Arnim.

Bei Musikwettbewerben wurde er mehrfach mit ersten Preisen ausgezeichnet. So bei „Jugend Musiziert“, wo er in den Kategorien Klaviersolo, Ensemble, Begleitung, Orgel und Gesang Höchstwertungen und Sonderpreise erzielte. Bei seinen letzten Wettbewerben als Klaviersolist erhielt er  jeweils erste Preise (2018 Internationales Klavierpodium München, 2019 Internationaler Schumann Wettbewerb Düsseldorf, 2020 Young Ludwig Youth Music Competition, 2022 International Piano Competition Enschede/Niederlande, 2023 Concour International Piano Neuchatel Val de Travers / Schweiz und Aarhus International Piano Competition).

Wettbewerbs- und Konzerterfolge kann Simon Haje ebenfalls als Ensemblemusiker in verschiedenen Formationen vorweisen. Er spielte u.a. in den Konzertreihen der Carl Bechstein Stiftung in Schloss Kartzow sowie in der Berliner Gedächtniskirche. Sein Orchesterdebüt gab Simon Haje mit 12 Jahren als Solist des Cembalo-Konzertes d-Moll von Bach im Schlosstheater Rheinsberg. Mit 13 Jahren führte er mit den Düsseldorfer Symphonikern das Konzertstück f-Moll von Weber auf. Sein Debüt im Großen Saal des Konzerthauses am Gendarmenmarkt in Berlin gab er 2020 mit dem Klavierkonzert Nr. 3 von Beethoven. 2022 war er Solist mit dem 2. Klavierkonzert von Rachmaninow in der Konzertkirche Neubrandenburg und mit dem 1. Klavierkonzert von Mendelssohn im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie.

Weitere Informationen: www.simonhaje.de

Fotos © L. Meißner, P. Adamik, H. Catin

  • © Gerd Lache, St. Märgen
    Mariella Hermann & Fine Fuchs26. Juni 2025
  • Quartotto biscotto6. Juni 2025
  • Salome Seidenberg & Flora Schirmer24. April 2025
  • Kateryna Yurieva & Tayo Viohl15. April 2025
  • Jonas Stark26. März 2025
  • Salome und Paulina Skulkin15. Juni 2024
  • Annika und Eva Lietz20. März 2024
  • Raphael Türk und Milena Le May20. März 2024
  • Jonas Haffner9. November 2023
  • Lukian Gasser25. Juli 2023
  • Rachel Breen6. Juli 2023
  • Tantan Wang6. Juli 2023
  • Sophie Malaschonok30. März 2023
  • Eva Caroline Lietz29. März 2023
  • Johannes Obermeier28. März 2023
  • Weirduo12. August 2022
  • Marius und Simon Jedamzik11. August 2022
  • Rahel Dumler und Sofia Hovhannisyan7. April 2022
  • Georg Malerius und Elias Gallant31. März 2022
  • Geister Duo18. September 2021
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten

Auf manchen Seiten kommen Dienste von Drittanbietern zum Einsatz, wenn Sie die Voreinstellungen akzeptieren. Wir bieten Ihnen YouTube zur Anzeige von Videos und GoogleMaps oder OpenStreetMap zur Anzeige von Kartendaten an. 

Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist für den Zweck erforderlich, um die Funktion dieser Website zu ermöglichen. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert, bzw. nicht an Dritte vermittelt.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Weitere Dienste
Der Zugriff ist erforderlich, wenn Sie eingebundene Videos von YouTube und weiterer Dienste anzeigen möchten. Erst wenn Sie dies akzeptieren werden die Dienste aktiviert und Ihre IP-Adresse bei Bedarf an den jeweiligen Dienst gesendet.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}