• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Saal
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Simon Haje

Seit seinem Ersten Preis beim Carl Bechstein Wettbewerb 2015 und dem Sonderpreis beim 54. Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in der Altersgruppe II wird Simon Haje immer wieder durch die Carl Bechstein Stiftung gefördert. Er trat mehrfach höchst erfolgreich beim Carl Bechstein Wettbewerb an und in verschiedenen Konzertreihen der Stiftung auf.

Beitrag vom25. Mai 2021

Simon Haje (*2005) erhält seit seinem sechsten Lebensjahr Klavierunterricht. Bereits mit neun Jahren wurde er Jungstudent an der Universität der Künste Berlin bei Stefan Lietz und später bei Prof. Markus Groh. Außerdem ist er Frühstudent der „young academy Rostock“, dem Internationalen Zentrum für musikalisch Hochbegabte bei Prof. Bernd Zack. Meisterklassen besuchte er bei den Professoren Eldar Nebolsin, Klaus Hellwig, Jaques Rouvier und Jan Jiracek von Arnim.

Bei Musikwettbewerben wurde er mehrfach mit ersten Preisen ausgezeichnet. So bei „Jugend Musiziert“, wo er in den Kategorien Klaviersolo, Ensemble, Begleitung, Orgel und Gesang Höchstwertungen und Sonderpreise erzielte. Bei seinen letzten Wettbewerben als Klaviersolist erhielt er  jeweils erste Preise (2018 Internationales Klavierpodium München, 2019 Internationaler Schumann Wettbewerb Düsseldorf, 2020 Young Ludwig Youth Music Competition, 2022 International Piano Competition Enschede/Niederlande, 2023 Concour International Piano Neuchatel Val de Travers / Schweiz und Aarhus International Piano Competition).

Wettbewerbs- und Konzerterfolge kann Simon Haje ebenfalls als Ensemblemusiker in verschiedenen Formationen vorweisen. Er spielte u.a. in den Konzertreihen der Carl Bechstein Stiftung in Schloss Kartzow sowie in der Berliner Gedächtniskirche. Sein Orchesterdebüt gab Simon Haje mit 12 Jahren als Solist des Cembalo-Konzertes d-Moll von Bach im Schlosstheater Rheinsberg. Mit 13 Jahren führte er mit den Düsseldorfer Symphonikern das Konzertstück f-Moll von Weber auf. Sein Debüt im Großen Saal des Konzerthauses am Gendarmenmarkt in Berlin gab er 2020 mit dem Klavierkonzert Nr. 3 von Beethoven. 2022 war er Solist mit dem 2. Klavierkonzert von Rachmaninow in der Konzertkirche Neubrandenburg und mit dem 1. Klavierkonzert von Mendelssohn im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie.

Weitere Informationen: www.simonhaje.de

Fotos © L. Meißner, P. Adamik, H. Catin

  • Sophie Malaschonok30. März 2023
  • Eva Caroline Lietz29. März 2023
  • Johannes Obermeier28. März 2023
  • Weirduo12. August 2022
  • Marius und Simon Jedamzik11. August 2022
  • Rahel Dumler und Sofia Hovhannisyan7. April 2022
  • Georg Malerius und Elias Gallant31. März 2022
  • Geister Duo18. September 2021
  • Knut Hanßen20. August 2021
  • Thorsten EichhorstChristian Märkle25. Juni 2021
  • Sophie Berns25. Juni 2021
  • Daniel StreicherDaniel Streicher25. Juni 2021
  • Frederik Virsik und Robert Umanskiy – Duobios10. Juni 2021
  • Valeria und Alejandro Gonzalez-Gerwig30. Mai 2021
  • Nedda NavaeeJan Aurel Dawidiuk26. Mai 2021
  • Simon Haje25. Mai 2021
  • Tabea Streicher31. Oktober 2020
  • Anna Richter und Taissia Wierer22. April 2020
  • Jakob und Moritz Reichart31. Dezember 2019
  • Helena Popović16. Dezember 2019
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen