• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Saal
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Filippo Gorini

Beitrag vom31. Dezember 2016

Filippo Gorini gewann bei Young Euro Classic 2016 einen vom Publikum ausgelobten Sonderpreis der Carl Bechstein Stiftung verbunden mit einem Konzertauftritt. Der Pianist blickt bereits auf eine beeindruckende Karriere.

Filippo Gorini wurde bei dem Wettbewerb „International Telekom Beethoven Competition Bonn“ ausgezeichnet und erhielt dabei den Publikumspreis beim Halbfinale sowie dem Finale. Der Einundzwanzigjährige zählt zu den talentiertesten Pianisten seiner Generation und hat schon in bedeutenden Konzertsälen gespielt, wie dem Herkulessaal (München), Konzerthaus (Berlin), Liederhalle (Stuttgart), Die Glocke (Bremen), Beethovenhalle (Bonn), Teatro La Fenice (Venice), Warschauer Königspalais, Royal Academy of Music in London und im Großen Saal der Moskauer Musikhochschule. Nach seinem Erfolg in Bonn gab er zahlreiche Konzerte. Besonders erwähnenswert sind seine Teilnahme an den Ludwig van Beethoven Festspielen in Warschau und seine Tournee mit der Klassischen Philharmonie Bonn — sowohl Kritiker als auch das Publikum waren begeistert.

Filippo Gorini absolvierte seinen Piano-Bachelor „cum laude“ an der G. Donizetti Musikhochschule Bergamo und studiert dort weiterhin bei Maria Grazia Bellocchio. Darüber hinaus hat er die Meisterklassen von Starpianisten wie Pavel Gililov, Andrei Gavrilov, Alexander Lonquich, Peter Donohoe und Cristopher Elton besucht. Sein Repertoire verbindet Barockmusik und Stücke von zeitgenössischen Komponisten wie Stockhausen, Boulez und Adés. Er spielt auch Kammermusik, beispielsweise mit Steven Isserlis während der 2016 „Chamber Music Connects the World“ Festspiele in Kronberg.

Neben seinem Erfolg in Bonn hat er auch Preise beim Neuhaus-Wettbewerb in Moskau und bei mehreren italienischen Wettbewerben gewonnen.

Foto © Dan Hannen
  • Lukas Sternath20. September 2022
  • Weirduo12. August 2022
  • Marius und Simon Jedamzik11. August 2022
  • Rahel Dumler und Sofia Hovhannisyan7. April 2022
  • Georg Malerius und Elias Gallant31. März 2022
  • Geister Duo18. September 2021
  • Knut Hanßen20. August 2021
  • Thorsten EichhorstChristian Märkle25. Juni 2021
  • Sophie Berns25. Juni 2021
  • Daniel StreicherDaniel Streicher25. Juni 2021
  • Frederik Virsik und Robert Umanskiy – Duobios10. Juni 2021
  • Valeria und Alejandro Gonzalez-Gerwig30. Mai 2021
  • Nedda NavaeeJan Aurel Dawidiuk26. Mai 2021
  • Simon Haje25. Mai 2021
  • Tabea Streicher31. Oktober 2020
  • Anna Richter und Taissia Wierer22. April 2020
  • Jakob und Moritz Reichart31. Dezember 2019
  • Helena Popović16. Dezember 2019
  • Olivia Bergmann und Benjamin Bächler14. Juni 2019
  • Louis Sturm und Magdalena Pflüger7. April 2019
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen