• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiaten
      • Sonderpreise
      • Preisträger
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Schlosskonzert in Kartzow 11/ 2018

Beitrag vom25. November 2018

Besuch aus Leipzig und Mannheim beim Schlosskonzert in Kartzow am 25. November 2018 um 16 Uhr. Die drei Schwestern Babett, Marie und Florentine aus der Leipziger Familie Lehnert und Leon Zimmermann, bereits Preisträger nationaler wie internationaler Wettbewerbe, werden Solo- und Duo-Werke für Klavier aufführen.

Programm
Babett, Marie und Florentine Lehnert

Edvard Grieg (1843-1907): Norwegischer Tanz Nr. 2 op.35 A-Dur für Klavier zu vier Händen
Frédéric Chopin (1810-1849): Fantaisie-Impromptu op.66, sowie die Walzer op. 64.1 und 64.2, op. 69.1 und op. 34.3
Halfdan Kierulf (1815-1868):  Elegie g-Moll
Robert Schumann (1810-1856): Fantasiestücke op. 12, Des Abends, Aufschwung

Leon Zimmermann
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827): Klaviersonate C-Dur op.2  Nr. 3
Frédéric Chopin (1810-1849): Etude op. 25 Nr. 11 a-Moll
Sergej Rachmaninow (1873-1943): Moment Musicaux op. 16 Nr. 4 e-Moll
Franz Liszt (1811-1886): Rigoletto-Paraphrase S.434, Ungarische Rhapsodie Nr. 6 S.244/6

Karten gibt es direkt beim Schloss Kartzow, Reservierungen unter 033208 23230.

Babett Lehnert, geboren 2008 in Leipzig, erhält seit ihrem vierten Lebensjahr Klavierunterricht bei Katrin Lehnert und ist Schülerin an der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ in Leipzig bei Prof.  Gudrun Franke. Beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ erspielte sie sich zwischen 2014 und 2018 erste Preise. Bei der Werkstatt der Neuen Leipziger Chopin – Gesellschaft in der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig wurde sie mehrmals  mit dem Chopin-Preis ausgezeichnet.

Babett gewann Erste Preise beim Internationalen Grotrian-Steinweg Wettbewerb 2017 in Braunschweig, beim Leipziger Kiwanis-Musikpreis, bei den Bad Sulzaer Musiktagen sowie 2017 beim Carl Bechstein Wettbewerb in Berlin. Mehrmals  erspielte sie sich beim Carl-Schroeder-Wettbewerb in Sondershausen das Prädikat „Hervorragend“. Beim Kleinen Robert-Schumann-Wettbewerb in Zwickau 2018 gewann sie den Ersten Preis.

Marie und Florentine Lehnert, geboren 2005 in Leipzig, erhalten seit ihrem fünften Lebensjahr Klavierunterricht bei Katrin Lehnert und sind Schülerinnen an der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ in Leipzig bei Prof. Gudrun Franke. Beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ erspielten sie sich zwischen 2012 und 2017 erste Preise auf Regional- und Landesebene und erhielten 2017 den Nachwuchspreis des Landesverbandes der Musikschulen. 2018 gewannen sie als Klavierduo einen Ersten Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Lübeck.
Bei der Werkstatt der Neuen Leipziger Chopin – Gesellschaft in der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig wurden sie mehrmals  mit dem Chopin-Preis ausgezeichnet. Darüber hinaus sind sie Preisträger des Internationalen Grotrian-Steinweg Wettbewerbs 2017 in Braunschweig.
Im November 2017 gewannen sie im Klavierduo den Ersten Preis sowie den Publikumspreis beim „enviaM – Musik aus Kommunen“-Wettbewerb im Staatstheater Cottbus. Damit verbunden ist ein eigenes Preisträgerkonzert im Rahmen des MDR-Musiksommers 2018 mit Musikern des MDR-Sinfonieorchesters. Die Zwillinge Marie und Florentine gewannen beim Carl Bechstein Wettbewerb 2014 und 2016 in Berlin den Ersten Preis in ihrer Altersgruppe sowie 2016 zusätzlich den Sonderpreis für die beste Interpretation einer Auftragskomposition.

Leon Zimmermann aus Mannheim wurde 2003 in Speyer geboren. Bereits seit seinem 5. Lebensjahr erhält er Klavierunterricht. Seit 2013 ist er zusätzlich Vorstudent an der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Mannheim in der Klasse Ok-Hi Lee / Prof. Rudolf Meister (Präsident).

Leon Zimmermann ist Erster Preisträger von bereits 17 verschiedenen Wettbewerben im In- und Ausland. Beispielsweise gewann er Wettbewerbe in Rom (Accademia Musciale Romana). Mailand (Piano friends), New York (Merklin Hall), Brüssel (Cesar Franck), Newcastle (Young Pianist of the North), Stuttgart, Frankfurt/M. (Goldene Tasten), Bitburg/Eifel und München (Klavierpodium). 2017 gewann Leon beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ (Paderborn) in der Kategorie „Klavier Solo“ einen Ersten Preis mit der Höchstpunktzahl sowie den Ersten Preis beim Carl Bechstein Wettbewerb in Berlin. Zuletzt im April 2018 beim International Piano Festival and Competition in Leganes (Madrid).

Leon Zimmermann gab bereits zahlreiche Konzerte in Deutschland, Belgien, Italien, Frankreich, Italien, Mexiko, Spanien und Zypern. 2017 debütierte er mit großem Erfolg als Solist in Beethovens 3. Klavierkonzert mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie.

  • 29.5.2022, 18 Uhr, Kulturstall Schloss Britz29. Mai 2022
  • 15.5.2022, 15 Uhr, Monheim15. Mai 2022
  • 15.5.2022, 14 Uhr, Schloss Rheinsberg15. Mai 2022
  • 1.5.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz1. Mai 2022
  • 23.04.2022, 18 Uhr, Lange Nacht des Klaviers im Carl Bechstein Saal23. April 2022
  • 3.4.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz3. April 2022
  • 26.3.2022, 18 Uhr Berlin, Ölbergkirche27. März 2022
  • 22.3.2022, 19.30 Uhr Wien, Ehrbar Saal23. März 2022
  • 21.3.2022, 19.00 Uhr Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern22. März 2022
  • 4.3.2022, 19.00 Uhr Berlin, Gedächtniskirche4. März 2022
  • 08.01.2022, 19 Uhr Ölbergkirche Berlin8. Januar 2022
  • Das wunderschöne Gut von Schloss Britz.31.10.2021, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz31. Oktober 2021
  • 22.10.2021, 19 Uhr Gedächtniskirche Berlin22. Oktober 2021
  • 19.09.2021, 15 Uhr Monheim19. September 2021
  • 15.09.2021, 19 Uhr Barockschloss Oberlichtenau17. September 2021
  • 03.07.2021, 17.30 Uhr Rokokosaal Eisenach4. Juli 2021
  • 17. & 18. April: Stipendiatenkonzerte 20211. März 2021
  • 21. März: Konzert zu Bachs Geburtstag1. Februar 2021
  • Berliner Debüt in der Clinker Lounge1. Oktober 2020
  • 1.10.2020, 19 Uhr Ölbergkirche Berlin1. Oktober 2020
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen