• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Saal
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Schlosskonzert in Kartzow

Beitrag vom6. November 2016

Am 6. November 2016 findet das nächste Konzert auf Schloss Kartzow statt, bei dem die Carl Bechstein Stiftung wieder hochbegabte junge Musiker präsentiert, die schon jetzt auf zahlreiche Wettbewerbspreise und erfolgreiche Auftritte verweisen können. Das Duo aus Tuom-Lang Nguyen (Klavier) und Franz Hartmann (Oboe) wird neben dem Stipendiaten der Carl Bechstein Stiftung Ron Maxim Huang konzertieren.

Das Duo der jungen Musiker Franz Hartmann (geb. 2005) und Tuong-Lam Nguyen (geb. 2004) errang 20016 beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ einen ersten Preis und den Sonderpreis der Carl Bechstein Stiftung.

Franz Hartmann sammelte erste musikalische Erfahrungen im Staats- und Domchor, in den er bereits mit fünf Jahren eintrat. 2012 begann er das Oboenspiel. Seit 2013 nimmt er mit großem Erfolg am Wettbewerb „Jugend musiziert“ teil. Tuong-Lam Nguyen begann mit drei Jahren das Geigenspiel und fing mit fünf Jahren das Klavierspielen an. Seit 2010 nimmt er regelmäßig bei „Jugend musiziert“ teil und erspielte sich Preise in mehreren Formationen (Klavier solo, Violine solo, Klavierduo, Duo Klavier-Oboe).

Ron Maxim Huang – 2001 in Berlin geboren – begann seine musikalische Ausbildung ab 2006 im Staats- und Domchor Berlin als Sänger bei den „DoMinis“. Zwischen 2008 und 2012 wirkte er auch als Sänger des Kinderchors der Deutschen Oper Berlin an über zehn Opern-Produktionen mit. Ab 2010 erhielt er Klavierunterricht bei Yokoyama-Tancke an der Musikschule City West in Berlin. 2012 wurde er als Schüler des Musikgymnasiums Carl Philipp Emanuel Bach in Berlin angenommen. Seit 2015 wird Ron Maxim Huang von Prof. Markus Groh an der Universität der Künste in Berlin unterrichtet.

2014 gewann Ron beim 51. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ den ersten Preis mit der Höchstpunktzahl in seiner Altersgruppe und wurde danach als Stipendiat der Carl Bechstein Stiftung angenommen.

  • 26.02.2023, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz26. Februar 2023
  • 28.01.2023, 19:30 Uhr Carl Bechstein Saal28. Januar 2023
  • 9.12.2022, 19 Uhr Carl Bechstein Saal9. Dezember 2022
  • 6.11.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz6. November 2022
  • 30.10.2022, 17 Uhr Kulturstall Schloss Britz30. Oktober 2022
  • 9.10.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz9. Oktober 2022
  • 23.09.2023, 19.00 Uhr Berlin, Gedächtniskirche23. September 2022
  • 11.09.2022, 15 Uhr, Monheim13. September 2022
  • 18.12.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz3. Juli 2022
  • 02.07.2022, Brandenburgische Sommerkonzerte2. Juli 2022
  • 29.5.2022, 18 Uhr, Kulturstall Schloss Britz29. Mai 2022
  • 15.5.2022, 15 Uhr, Monheim15. Mai 2022
  • 15.5.2022, 14 Uhr, Schloss Rheinsberg15. Mai 2022
  • 1.5.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz1. Mai 2022
  • 23.04.2022, 18 Uhr, Lange Nacht des Klaviers im Carl Bechstein Saal23. April 2022
  • 3.4.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz3. April 2022
  • 26.3.2022, 18 Uhr Berlin, Ölbergkirche27. März 2022
  • 22.3.2022, 19.30 Uhr Wien, Ehrbar Saal23. März 2022
  • 21.3.2022, 19.00 Uhr Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern22. März 2022
  • 4.3.2022, 19.00 Uhr Berlin, Gedächtniskirche4. März 2022
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen