• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Saal
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Konzert im Schloss Kartzow

Beitrag vom30. November 2015

Preisträger der Carl Bechstein Stiftung spielten nun bereits zum dritten Mal im wunderschönen Schloss Kartzow bei Potsdam. Beim Herbstkonzert standen bzw. saßen neben Pianisten auch erstmals Streicher auf der Bühne.

Die Cellistin Anna-Teresa Timmer (*2007) eröffnete mit ihrer großen Schwester Victoria-Louisa (*2005) das nachmittägliche Konzert mit Sätzen von Bartók und Popper. Victoria-Louisa wechselte anschließend vom Klavier zur Violine und spielte gemeinsam mit Simon Haje (*2005) Werke von Bartók, Grieg und „Danse espagnole“ von Manuel de Falla in der Bearbeitung von Fritz Kreisler – das Wettbewerbsprogramm, mit dem sie beim Carl Bechstein Wettbewerb im Oktober den zweiten Preis in ihrer Altersgruppe gewonnen hatten.

Als einziger Solist trat diesmal Jan-Aurel Dawidiuk (*2000) auf. Der Bechstein-Preisträger des Rotary-Wettbewerbs Essen und mehrfache Bundespreisträger bei „Jugend musiziert“ glänzte mit dem ersten Satz aus Beethovens Klaviersonate Nr. 15, mit Chopins Etüde op. 10 Nr. 3 und vor allem mit den Drei Preludes von George Gershwin.

Das Duo Sebastian Mirow ( Violoncello) und Antong Zou (Klavier) bildete den krönenden Abschluss: Die Preisträger des „WDR 3 Klassikpreises der Stadt Münster“ und des Carl Bechstein Wettbewerbs 2015 beeindruckten mit Beethovens Cellosonate op. 69 und mit dem Andante aus Rachmaninows g-Moll-Sonate op. 19.

Die jungen Musikerinnen und Musiker wurden im schönen Schloss begeistert und genossen die wunderbare Atmosphäre. Wir freuen uns auf das nächste Konzert im Frühjahr kommenden Jahres.
Informationen zum Schloss Kartzow finden Sie hier: www.schloss-kartzow.de

Eindrücke vom Konzert

  • 9.12.2022, 19 Uhr Carl Bechstein Saal9. Dezember 2022
  • 6.11.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz6. November 2022
  • 30.10.2022, 17 Uhr Kulturstall Schloss Britz30. Oktober 2022
  • 9.10.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz9. Oktober 2022
  • 23.09.2023, 19.00 Uhr Berlin, Gedächtniskirche23. September 2022
  • 11.09.2022, 15 Uhr, Monheim13. September 2022
  • 18.12.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz3. Juli 2022
  • 02.07.2022, Brandenburgische Sommerkonzerte2. Juli 2022
  • 29.5.2022, 18 Uhr, Kulturstall Schloss Britz29. Mai 2022
  • 15.5.2022, 15 Uhr, Monheim15. Mai 2022
  • 15.5.2022, 14 Uhr, Schloss Rheinsberg15. Mai 2022
  • 1.5.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz1. Mai 2022
  • 23.04.2022, 18 Uhr, Lange Nacht des Klaviers im Carl Bechstein Saal23. April 2022
  • 3.4.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz3. April 2022
  • 26.3.2022, 18 Uhr Berlin, Ölbergkirche27. März 2022
  • 22.3.2022, 19.30 Uhr Wien, Ehrbar Saal23. März 2022
  • 21.3.2022, 19.00 Uhr Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern22. März 2022
  • 4.3.2022, 19.00 Uhr Berlin, Gedächtniskirche4. März 2022
  • 08.01.2022, 19 Uhr Ölbergkirche Berlin8. Januar 2022
  • Das wunderschöne Gut von Schloss Britz.31.10.2021, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz31. Oktober 2021
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen