• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiaten
      • Sonderpreise
      • Preisträger
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Frühlingskonzert im Schloss Kartzow

Beitrag vom17. April 2016

Am 17. April 2016 fand das inzwischen vierte Konzert auf Schloss Kartzow statt, bei dem die Carl Bechstein Stiftung wieder hochbegabte junge Pianisten präsentiert, die schon jetzt auf zahlreiche Wettbewerbspreise und erfolgreiche Auftritte verweisen können. Tabea und Daniel Streicher traten gemeinsam mit dem Klarinettisten Lewin Kneisel beim vierten Konzert der Carl Bechstein Stiftung im Schloss Kartzow auf und begeisterten das Publikum im ausverkauften Saal.

Dass die Reihe sich mittlerweile etabliert hat, sah man bereits vor dem Konzert, als zusätzliche Stühle im Konzertraum aufgestellt werden mussten, der anschließend bis zum letzten Eckchen besetzt war. Dass um das Schloss herum die „Lebensart“ stattfand, führte dazu, dass die Konzertbesucher vorab die Sonne und die „Messe für Garten, Wohnen und Lifestyle“ und in der Pause zwei Grüße aus der hervorragenden Küche genießen konnten.

Das Wesentliche aber das Konzert der Preisträger der Carl Bechstein Stiftung auf musikalisch höchstem Niveau: Tabea Streicher etwa, gerade einmal 12 Jahre alt, interpretierte u.a. die Polonaise op. 26 Nr. 1 und das Fantasie-Impromptu op. 66 von Chopin sowie „Jardins sous la pluie“ von Debussy. Ihr Bruder Daniel, zwei Jahre älter, demonstrierte seine bereits erstaunliche Virtuosität, aber auch seinen Klangsinn mit dem ersten Satz aus Beethovens Klaviersonate op. 31 Nr. 2 und vor allem Liszts zweiter Ungarischer Rhapsodie.Den musikalischen Höhepunkt bildete dann der Auftritt des wunderaben Klarinettisten Lewin Kneisel mit Daniel Sreicher. Die beiden spielten mit der schwelgerischen Klarinetten-Sonate op. 120 Nr. 2 von Johannes Brahms und dem dritten Satz aus Bohuslav Martinůs Sonatine Auszüge aus jenem Programm, mit dem sie gerade beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Berlin einen Ersten Preis mit Höchstpunktzahl gewonnen haben und mit dem sie sicherlich auch auf Bundesebene heiße Kandidaten auf einen Ersten Preis sein dürften.

Das nächste Konzert der Carl Bechstein Stiftung in Kartzow wird für den 6. November 2016 geplant. Musiker und Programm werden rechtzeitig bekanntgegeben.

  • 29.5.2022, 18 Uhr, Kulturstall Schloss Britz29. Mai 2022
  • 15.5.2022, 15 Uhr, Monheim15. Mai 2022
  • 15.5.2022, 14 Uhr, Schloss Rheinsberg15. Mai 2022
  • 1.5.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz1. Mai 2022
  • 23.04.2022, 18 Uhr, Lange Nacht des Klaviers im Carl Bechstein Saal23. April 2022
  • 3.4.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz3. April 2022
  • 26.3.2022, 18 Uhr Berlin, Ölbergkirche27. März 2022
  • 22.3.2022, 19.30 Uhr Wien, Ehrbar Saal23. März 2022
  • 21.3.2022, 19.00 Uhr Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern22. März 2022
  • 4.3.2022, 19.00 Uhr Berlin, Gedächtniskirche4. März 2022
  • 08.01.2022, 19 Uhr Ölbergkirche Berlin8. Januar 2022
  • Das wunderschöne Gut von Schloss Britz.31.10.2021, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz31. Oktober 2021
  • 22.10.2021, 19 Uhr Gedächtniskirche Berlin22. Oktober 2021
  • 19.09.2021, 15 Uhr Monheim19. September 2021
  • 15.09.2021, 19 Uhr Barockschloss Oberlichtenau17. September 2021
  • 03.07.2021, 17.30 Uhr Rokokosaal Eisenach4. Juli 2021
  • 17. & 18. April: Stipendiatenkonzerte 20211. März 2021
  • 21. März: Konzert zu Bachs Geburtstag1. Februar 2021
  • Berliner Debüt in der Clinker Lounge1. Oktober 2020
  • 1.10.2020, 19 Uhr Ölbergkirche Berlin1. Oktober 2020
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen