• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Das 250. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Campus
    • Weitere Projekte
      • Carl Bechstein Saal
      • Kronberg Academy Stiftung
      • JAM MUSIC LAB
      • Wolf-Dieter Rühl Stiftung
      • Carl Bechstein Aid for Ukraine
      • Arts for Health
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Das zweite Bechstein-Konzert in Monheim

Beitrag vom15. April 2018

2017 begann die Carl Bechstein Stiftung eine Kooperation mit der Marke Monheim und veranstaltet in diesem Rahmen jährlich zwei Konzerte in der Musikschule Monheim.
Preisträger und Stipendiaten der Carl Bechstein Stiftung sollen so zusätzliche Auftrittsmöglichkeiten erhalten und sich einem größeren Publikum in der „Hauptstadt des Kindes“ präsentieren.

Das nächste Konzert findet am 15. April 2018 um 15 Uhr im Konzertsaal der Musikschule Monheim statt. die Geschwister Valeria und Alejandro Gonzalez-Gerwig sowie Michelle Woo gestalten das Programm mit Werken von Anton Arensky, Jean Francaix, Robert Schumann u.a.

Valeria Erandi González Gerwig, geboren am 23.05.2009 in Bonn, und Alejandro González Gerwig, geboren am 7.5.2007 in Salzburg, spielen seit ihrem dritten Lebensjahr Klavier. Unterricht erhalten sie von ihren Eltern, Christine Gerwig und Efraín González. Beide blicken bereits auf erfolgreiche Teilnahmen an verschiedenen Wettbewerben zurück. Alejandro gewann u.a. Preise im Klavierwettbewerb Jugend in Essen, mehrfach im Henle Wettbewerb, im Nürnberger Klavierwettbewerb und bei „Jugend musiziert“. Valeria blickt auch auf einige Wettbewerbserfolge zurück u.a. bei „Jugend musiziert“, beim Nürnberger Klavierwettbewerb und beim Henle Wettbewerb. Beim dritten Carl Bechstein Wettbewerb 2016 für Klavierduo erspielten sie sich gemeinsam den 1. Preis, den Bärenreiter Sonderpreis sowie den Sonderpreis für die beste Interpretation einer Auftragskomposition in ihrer Altersklasse.

Michelle Woo wurde im Jahre 2003 in Bonn geboren und bekam 2008 in der Musikschule Henneberger bei Evgenia Nekrasova ihren ersten Klavierunterricht. Ab 2013 wurde sie von Prof. Arbo Valdma und Qian Zhang unterrichtet, seit 2017 ist sie Schülerin von Prof. Gesa Lücker. Michelle ist bereits Preisträgerin zahlreicher nationaler wie internationaler Wettbewerbe. So gewann sie beispielsweise 2014 einen 1. Preis beim „Ohrid Pearls“ in Mazedonien, 2013 und 2015 einen 1. Preis beim Klavierwett-bewerb Jugend Essen (Rotary Klavierwettbewerb), 2016 einen 1. Preis beim Lanzhou International Piano Competition, sowie einen 1. Preis und 2. Preis Hongkong-International Piano Open Competition 2014, 2015 und 2016. Auch bei den Wettbewerben „Jugend musiziert“ 2011, 2014 und 2017 erspielte sie sich Erste Preise, 2017 zudem ein Stipendium der Carl Bechstein Stiftung.

Programm:

Valeria und Alejandro Gonzalez-Gerwig
Anton Arensky Six pièces enfantines
Jean Francaix Aus „15 portraits d’Auguste Renoir“
Isaac Albéniz Tango
Ernesto Lecuona Andalucía
George Gershwin 3 Preludes

Michelle Woo
Robert Schumann: Abegg-Variationen op.1
J.S.Bach: Französische Suite Nr.4 BWV 815
sowie Werke von Frédéric Chopin

Mit freundlicher Unterstützung von

  • 8.7.2025, 19.30 Uhr, Ensemble Tamuz &Avinoam Shalev, Carl Bechstein Saal8. Juli 2025
  • 29.06.2025, 15:00 Uhr, Meisterkonzert: Wiener Klassik, Carl Bechstein Saal29. Juni 2025
  • 14.06.2025, 17:00 Uhr, Brandenburg. Sommerkonzerte, Carl Bechstein Saal14. Juni 2025
  • 7.06.2025, 18:00 Uhr, Klassik in Spandau: Lange Nacht des Klaviers, Carl Bechstein Saal7. Juni 2025
  • 25.05.2025, 15.00 Uhr, Bechstein Next Generation #Chi Ho Han, Kulturstall Schloss Britz25. Mai 2025
  • 05.04.2025, 16.00 Uhr, StipendiatInnen-Konzert, Cosel Palais6. April 2025
  • 24.02.2025, 19:30 Uhr, Solidarität- & Benefizkonzert, Carl Bechstein Saal24. Februar 2025
  • 16.02.2025, 15.00 Uhr, Bechstein Next Generatio #Tamta Magradze, Kulturstall Schloss Britz16. Februar 2025
  • 29.11.2024, 19:30 Uhr, Professoren & ihre Meisterschüler, Carl Bechstein Saal29. November 2024
  • 17.11.2024, 15.00 Uhr, PreisträgerInnen-Konzert, Kulturstall Schloss Britz17. November 2024
  • 16.11.2024, 19:30 Uhr, Kammermusik Trio Egmont, Carl Bechstein Saal16. November 2024
  • 20.10.2024, 16.30 Uhr, Abschlusskonzert CBW, Kulturstall Schloss Britz20. Oktober 2024
  • 15.09.2024, 16 Uhr, Paretzer Kultursommer, Scheune Paretz15. September 2024
  • 8.09.2024, 15 Uhr, Bechstein Next Generation #Baster-Katsaros, Kulturstall Schloss Britz8. September 2024
  • 6.7.2024, 18 Uhr, Klassik in Spandau: Lange Nacht des Klaviers, Carl Bechstein Saal6. Juli 2024
  • 21.6.2024, 17 Uhr, Lange Friedhofsnacht, Sophienfriedhof21. Juni 2024
  • 20.06.2024, 17 Uhr, Westf. Musikfest: Hanni Liang, Oberlandesgericht Hamm20. Juni 2024
  • 23.06.2024, 15 Uhr, Bechstein Next Generation #Amadeus Wiesensee, Kulturstall Schloss Britz20. Juni 2024
  • 14.06.2024, 16:30 Uhr, Westf. Musikfest: Lorenzo Soulès, Gut Kump14. Juni 2024
  • 13.06.2024, 17 Uhr, Westf. Musikfest: Aaron Pilsan, Gut Kump13. Juni 2024
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten

Auf manchen Seiten kommen Dienste von Drittanbietern zum Einsatz, wenn Sie die Voreinstellungen akzeptieren. Wir bieten Ihnen YouTube zur Anzeige von Videos und GoogleMaps oder OpenStreetMap zur Anzeige von Kartendaten an. 

Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist für den Zweck erforderlich, um die Funktion dieser Website zu ermöglichen. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert, bzw. nicht an Dritte vermittelt.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Weitere Dienste
Der Zugriff ist erforderlich, wenn Sie eingebundene Videos von YouTube und weiterer Dienste anzeigen möchten. Erst wenn Sie dies akzeptieren werden die Dienste aktiviert und Ihre IP-Adresse bei Bedarf an den jeweiligen Dienst gesendet.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}