• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Saal
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Das Berliner Debüt in der Clinker Lounge

Beitrag vom26. März 2020

An einem neuen und spannenden Konzertort, der Clinker Lounge Berlin, finden ab sofort zweimal jährlich Konzerte, veranstaltet von der Jürgen Ponto-Stiftung und der Carl Bechstein Stiftung, statt. Beide Stiftungen sind in der Förderung junger Künstler tätig und so wird in jedem Konzert ein Stipenadiat jeder der beiden Stiftungen spielen. Den Auftakt sollten am Donnerstag, dem 26. März 2020, um 20 Uhr Philipp Schupelius, Cellist und Stipendiat der Jürgen Ponto-Stiftung, und Michelle Woo, Pianistin und Stipendiatin der Carl Bechstein Stiftung, machen. Aufgrund des coronabedingten Veranstaltungsverbots in Berlin musste das Konzert leider entfallen.

Philipp Schupelius wurde 2003 in Berlin geboren. Er begann im Alter von acht Jahren mit dem Cellounterricht bei Ulrich Voss und wurde kurz darauf sein Jungstudent an der Hochschule für Musik Hanns Eisler. Seit 2018 setzt er sein Studium bei Wolfgang Emanuel Schmidt an der Universität der Künste Berlin fort. Im Jahr 2017 erhielt Philipp das Stipendium der Kronberg Academy und im Oktober 2017 wurde er Stipendiat der Liechtenstein International Music Academy. Im vergangenen Sommer nahm er an der Menuhin String Academy in Gstaad teil, wo er von Ivan Monighetti unterrichtet wurde. Seit 2018 wird er regelmäßig von Anne-Sophie Mutter unterstützt. Außerdem gewann er den Dussmann-Wettbewerb für junge Schüler 2015 in Berlin sowie den Internationalen Cellowettbewerb in Liezen/Österreich und den Internationalen Musikwettbewerb St. Blasien. Darüber hinaus errang Philipp Schupelius mehrere erste Preise im Bundeswettbewerb Jugend musiziert. Er besuchte Meisterkurse bei Lynn Harrell, Frans Helmerson, Wolfgang Boettcher, Claudio Bohorquez und zuletzt bei Steven Isserlis. Philipp spielt regelmäßig sowohl in Deutschland als auch im Ausland. Seit 2019 ist Philipp auch Stipendiat der Jürgen Ponto-Stiftung. Philipp ist einer von drei Nominierten für den „Discovery Award 2020“, der von der ICMA (International Classical Music Awards) vergeben wird. Seit Februar 2019 spielt Philipp ein Joseph Gagliano Cello, das ihm vom „Deutschen Musikinstrumentenfonds“, Hamburg, zur Verfügung gestellt wird.

Michelle Woo wurde im Jahre 2003 in Bonn geboren und bekam seit 2008 in der Musikschule Henneberger bei Evgenia Nekrasova ihren ersten Klavierunterricht. Ab Sommer 2013 wurde sie von Prof. Arbo Valdma unterrichtet. Seit 2017 ist sie Schülerin von Prof. Gesa Lücker. Zusätzlich erhält Michelle seit November 2019 Unterricht bei Prof. Bernd Goetzke. Michelle ist bereits Preisträgerin zahlreicher nationaler wie internationaler Wettbewerbe: So gewann sie beispielsweise 2014 einen 1. Preis beim „Ohrid Pearls“ in Mazedonien, 2013 und 2015 einen 1. Preis beim Klavierwettbewerb Jugend Essen (Rotary Klavierwettbewerb) und  2017 einen 3.Preis mit Bechstein-Sonderpreis, 2016 einen 1. Preis beim Lanzhou International Piano Competition.
Im Jahr 2018 gewann sie einen 2. Preis beim „Shanghai Spring International Piano E-Competition“ in Shanghai, im Mai 2019 einen 3. Preis beim internationalen Anton Rubinstein Klavierwettbewerb und im November desselben Jahres einen 1. Preis mit Liszt-Sonderpreis beim Carl-Bechstein Klavierwettbewerb für Kinder und Jugendliche. Auch bei den Wettbewerben „Jugend musiziert“ 2011, 2014, 2017 und 2019 erspielte sie sich Erste Preise, 2017 zudem ein Stipendium der Carl Bechstein Stiftung und den Sonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben. Mit dem Orchester von Pärnu (Estland) feierte sie ihr Debüt als Solistin mit 9 Jahren. 2019 konzertierte sie im Rahmen des Pre-College Cologne mit den „Frühlingsspitzen“ in der Trinitatiskirche Köln mit der „Camerata Louis Spohr“.

Programm
Philipp Schupelius – Cello // Julia Stephan – Klavier
Johann Sebastian Bach: Cello Suite Nr. 2 d-Moll, Prelude
Sergej Prokofiew: Sonate für Violoncello und Klavier op. 119
Ludwig van Beethoven: Variationen über „Bei Männern, welche Liebe fühlen“ für Violoncello und Klavier
Franz Schubert/ Bernhard Cossmann: Erlkönig (Violoncello Solo)

Michelle Woo – Klavier
Johann Sebastian Bach: Praeludium und Fuge in c-Moll, BWV 871
Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 23 in f-Moll op. 57
Frédéric Chopin: Mazurka op. 59 Nr. 1
Johann Sebastian Bach/Sergej Rachmaninow: Suite aus der Partita E-Dur für Violine, BWV 1006 von Johann Sebastian Bach, Preludio, Gavotte und Gigue

Einlass ab 19.30 Uhr
Vorbestellung 8€/12€ unter info(at)clinkerloungeconcerts.com
Abendkasse 10€/15€

Mit freundlicher Unterstützung von

Seiten

  • Aktuelle Beiträge
  • Aktuelles
  • Anmeldung zum Wettbewerb
  • Begabtenförderung
  • Carl Bechstein
  • Carl Bechstein Freundeskreis
  • Carl Bechstein Saal
  • Carl Bechstein Wettbewerb
  • Carl Bechstein Wettbewerb im Überblick
  • Das 100. Klavier
  • Das 50. Klavier
  • Das Kuratorium
  • Datenschutz
  • DEV Zeitleiste
  • Die Philosophie
  • Die Projekte
  • Die Stiftung
  • Förderer werden
  • Freundeskreis
  • Historische Sammlung
  • Historische Sammlung NEU
  • Impressum
  • Instrumentensammlung
  • Instrummentensammlung Karte
  • Klaviere für Grundschulen
  • Kontakt
  • Konzerte mit Preisträgern und Stipendiaten
  • Liste aller Schulen
  • Partner
  • Preisträger:innen
  • Presse
  • socket-klassisch
  • Sonderpreise
  • Startseite-DE
  • Stifter und Vorstand
  • Stipendiat:innen
  • Wartungsmodus

Kategorien

  • Aktuell
  • Jury 2021
  • Startseite
  • Auftragswerke
  • Wettbewerbe
  • Bechstein Wettbewerb
  • Konzertrückblick
  • Konzerte
  • Schulen
  • Preisträger
  • Stipendiaten
  • Corona-Stipendien
  • Presse
  • Templates
  • Historische Sammlung
  • Sonderpreise
  • Partner
  • Newsletter

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Mai 2013
  • November 2011
  • Juli 2000
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen