2002 in Berlin geboren, erhielt Daniel Vincent Streicher bereits mit vier Jahren seinen ersten Klavierunterricht. Er war Schüler des Musikgymnasiums „Carl Philipp Emanuel Bach“ und ist Jungstudent am Julius-Stern-Institut Berlin. Er ist Preisträger verschiedener Klavierwettbewerbe, wie des Bechstein-Wettbewerbs, des Clavicologne-Wettbewerbs, des WDR-Klassikpreises, des Chopin-Wettbewerbs in Budapest und des Hans von Bülow-Wettbewerbs und wurde durch die Auszeichnung mit dem 1. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2017 Stipendiat der Ponto-Stiftung. Im April 2019 gewann Daniel den 1. Preis und den Sonderpreis beim 1. Internationalen Klavierwettbewerb Carl Maria von Weber in Dresden. Gemeinsam mit seinem Duopartner (Klarinette) wurde er 2016 mit dem „WDR3 Klassikpreis“ der Stadt Münster sowie mit dem 1. Preis beim Genzmer-Wettbewerb in München ausgezeichnet. Darauf folgte eine Einladung zu einer Tournée nach Japan. Seit 2010 nahm er regelmäßig an „Jugend musiziert“ teil und erhielt immer 1. Preise, beim Bundeswettbewerb 2017 und 2018 mit Höchstpunktzahl, verbunden mit Stipendien der Deutschen Stiftung Musikleben und der Jürgen-Ponto-Stiftung. Bereits mit 10 Jahren trat er als Solist mit Mozarts Klavierkonzert KV 467 in der Berliner Philharmonie auf. Im Rahmen des Mozart-Festes in Schwetzingen im Oktober 2018 führte er mit dem Philharmonischen Orchester Heidelberg das 2. Klavierkonzert von L. van Beethoven auf. Daniel konzertierte in den wichtigen Konzerthäusern Berlins, wie der Philharmonie, dem Konzerthaus und der Deutschen Oper. Wertvolle musikalische Anregungen erhielt er durch Meisterklassen bei Martin Helmchen, Eldar Nebolsin, Dmitrij Baschkirow und Klaus Hellwig.
Fotos © Peter Adamik