• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Saal
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

ARD-Preisträger trifft Stipendiatin der Stiftung

Beitrag vom14. September 2018

Zwei ganz besondere junge Musiker präsentieren sich am Freitag, 14. September 2018, um 20 Uhr im C. Bechstein Centrum Düsseldorf.

Die Stipendiatin der Carl Bechstein Stiftung Michelle Woo und der ARD-Preisträger Wataru Hisasue spielen in einem Benefizkonzert zu Gunsten der Carl Bechstein Stiftung Werke von Scarlatti, Schumann, Chopin, Debussy, Liszt und Beethoven.

Programm
Michelle Woo
Domenico Scarlatti: Zwei Sonaten (N.N.)
Robert Schumann: Abegg-Variationen
Frédéric Chopins: Nocturne op. 9 Nr. 2

Wataru Hisasue
Debussy: Images (Bd. 1)
Franz Liszt: Petrarca-Sonette
Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 23 in f-Moll op. 57 („Appassionata“)

Der Eintritt ist frei!
Voranmeldungen erbeten unter duesseldorf(at)bechstein.de

Michelle Woo wurde im Jahre 2003 in Bonn geboren und bekam seit 2008 in der Musikschule Henneberger bei Evgenia Nekrasova ihren ersten Klavierunterricht. Ab 2013 wurde sie von Prof. Arbo Valdma und Qian Zhang unterrichtet, seit 2017 ist sie Schülerin von Prof. Gesa Lücker.

Michelle ist bereits Preisträgerin zahlreicher nationaler wie internationaler Wettbewerbe. So gewann sie beispielsweise 2014 einen 1. Preis beim „Ohrid Pearls“ in Mazedonien, 2013 und 2015 einen 1. Preis beim Klavierwett-bewerb Jugend Essen (Rotary Klavierwettbewerb), 2016 einen 1. Preis beim Lanzhou International Piano Competition, sowie einen 1. Preis und 2. Preis Hongkong-International Piano Open Competition 2014, 2015 und 2016.

Auch bei den Wettbewerben „Jugend musiziert“ 2011, 2014 und 2017 erspielte sie sich Erste Preise, 2017 zudem ein Stipendium der Carl Bechstein Stiftung.

Wataru Hisasue ist sicherlich einer der interessantesten Preisträger der jüngeren Generation: 2016 gewann Hisasue den Deutschen Pianistenpreis und den Mendelssohn-Preis des Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs in Berlin, 2017 den dritten Preis beim Internationalen ARD-Musikwettbewerb sowie den Preis für die beste Interpretation des Auftragswerks. Diese Preise führten zu zahlreichen Einladungen, so dass Wataru Hisasue u.a. schon in Tokio, Osaka, Kyoto und Paris, aber auch im Konzerthaus Berlin, in Karlsruhe mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, beim “AUDI Musik Festival 2016” mit dem Georgischen Kammerorchester in Ingolstadt und mit dem Collegium Musicum Basel im Rahmen des Festivals “Rising Stars! 2017” aufgetreten ist.

Wataru Hisasue wurde 1994 in Kyoto (Japan) geboren. Im Oktober 2013 begann er sein Bachelorstudium im Fach Klavier an der Hochschule für Musik Freiburg bei Prof. Gilead Mishory. Er erhielt Klavierunterricht bei Andrzej Pikul, Tigran A. Alikhanov, Alexander Braginsky William Grant Naboré, Michael Leuschner, Katarzyna Popowa-Zydroń, Elza Kolodin und vielen anderen.

  • 26.02.2023, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz26. Februar 2023
  • 28.01.2023, 19:30 Uhr Carl Bechstein Saal28. Januar 2023
  • 9.12.2022, 19 Uhr Carl Bechstein Saal9. Dezember 2022
  • 6.11.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz6. November 2022
  • 30.10.2022, 17 Uhr Kulturstall Schloss Britz30. Oktober 2022
  • 9.10.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz9. Oktober 2022
  • 23.09.2023, 19.00 Uhr Berlin, Gedächtniskirche23. September 2022
  • 11.09.2022, 15 Uhr, Monheim13. September 2022
  • 18.12.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz3. Juli 2022
  • 02.07.2022, Brandenburgische Sommerkonzerte2. Juli 2022
  • 29.5.2022, 18 Uhr, Kulturstall Schloss Britz29. Mai 2022
  • 15.5.2022, 15 Uhr, Monheim15. Mai 2022
  • 15.5.2022, 14 Uhr, Schloss Rheinsberg15. Mai 2022
  • 1.5.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz1. Mai 2022
  • 23.04.2022, 18 Uhr, Lange Nacht des Klaviers im Carl Bechstein Saal23. April 2022
  • 3.4.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz3. April 2022
  • 26.3.2022, 18 Uhr Berlin, Ölbergkirche27. März 2022
  • 22.3.2022, 19.30 Uhr Wien, Ehrbar Saal23. März 2022
  • 21.3.2022, 19.00 Uhr Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern22. März 2022
  • 4.3.2022, 19.00 Uhr Berlin, Gedächtniskirche4. März 2022
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen