• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Saal
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Bechstein-Konzert in Monheim

Beitrag vom13. September 2020

2017 begann die Carl Bechstein Stiftung eine Kooperation mit der Marke Monheim und veranstaltet in diesem Rahmen jährlich zwei Konzerte in der Musikschule Monheim. Preisträger und Stipendiaten der Carl Bechstein Stiftung sollen so zusätzliche Auftrittsmöglichkeiten erhalten und sich einem größeren Publikum in der „Hauptstadt des Kindes“ präsentieren.

Das für den 24. Mai 2020 geplante Konzert wurde wegen des deutschlandweiten Veranstaltungsverbots leider abgesagt. Es konnte jedoch am 13. September 2020 um 15 Uhr nachgeholt werden. Fiona Yuma Daiss und Monan Juelch spielten ein Programm mit Werken von Beethoven, Chopin, Rachmaninow, Liszt u.a.

Fiona Yuma Daiss wurde 2009 in Düsseldorf geboren. Im Alter von vier Jahren erhielt sie erstmalig Klavierunterricht von Ihrer Mutter. Zudem gewann sie mit vier Jahren den ersten Preis im Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ und den dritten Preis bei der Clavicologne International Piano Competiton in Aachen.

Im letzten Jahr konnte sie beim Carl Bechstein Wettbewerb den Ersten Preis in der Altersgruppe bis 10 Jahre gewinnen. Fiona Yuma betreibt zudem Ballett, mag sehr gerne Musik von den Cranberries und interessiert sich sehr für Japan.

Monan Jülch, geboren 2004, begann im Alter von 6 Jahren mit dem Klavierspielen. Sein Lehrer war von Anfang an Oleg Krimer aus Bonn. Seit Anfang 2020 erhält Monan zusätzlich Unterricht bei Prof. Juri Alexandrowitsch Bogdanov (Prof. an der Gnessin Russian Music Academy, Moskau).

Monans erste Teilnahme an einem Klavierwettbewerb war im Alter von 7 Jahren bei „Jugend musiziert“. Er erzielte dort auf Anhieb einen 1. Preis. Seitdem nahm der junge Pianist jedes Jahr an diesem Wettbewerb auf Regionalebene, später auch auf Landes- und Bundesebene teil (Solo, Duo, Begleitung) und gewann bis heute (2011 bis 2020) 15 mal einen 1. Preis, 2017 sogar verbunden mit einem Sonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben. Auch auf internationaler Ebene konnte Monan bereits in frühen Jahren Erfolge erlangen. Zwischen 2011 und 2020 nahm Monan an insgesamt 38 nationalen und internationalen Wettbewerben (Deutschland, Russland, Belgien, Frankreich und Polen) teil und wurde dabeimit 34 Preisen und mehreren Auszeichnungen geehrt. Der junge Pianist konzertierte bereits in der Kölner Philharmonie, der Hamburger Laeishalle, in der Beethovenhalle sowie im Beethovenhaus in Bonn, bei Benefiz-Konzerten, beim Beethoven Festival in Bonn, bei den „Tage der Klaviermusik“ in der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, bei den Kachelsteiner Kulturtagen u.a. Seit 2017 wird Monan von der Stiftung Deutsche Musikleben gefördert, verbunden mit einem der Carl-Heinz Illies Förderstipendium (2019 / 2020).

Programm
Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 17 a-Moll op. 31 Nr. 2, 3. Allegretto
Dmitri Schostakowitsch: aus 24 Preludes op. 34
Franz Liszt: Gnomenreigen
Frederic Chopin: Etude op. 25 Nr. 2, Prelude e-Moll op. 28 Nr. 4, Walzer Des-Dur op. 64 Nr. 1., Scherzo b-Moll op. 20
Dmitri Schostakowitsch: Präludium und Fuge op. 87 Nr. 7 A-Dur
Sergej Rachmaninow: aus Etudes-Tableaux op. 39
Frédéric Chopin: Ballade Nr.1 in g-Moll op. 23
Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 7 op. 10 Nr. 3 in D-Dur

Fotos © Thorsten Eichhorst

  • 9.12.2022, 19 Uhr Carl Bechstein Saal9. Dezember 2022
  • 6.11.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz6. November 2022
  • 30.10.2022, 17 Uhr Kulturstall Schloss Britz30. Oktober 2022
  • 9.10.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz9. Oktober 2022
  • 23.09.2023, 19.00 Uhr Berlin, Gedächtniskirche23. September 2022
  • 11.09.2022, 15 Uhr, Monheim13. September 2022
  • 18.12.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz3. Juli 2022
  • 02.07.2022, Brandenburgische Sommerkonzerte2. Juli 2022
  • 29.5.2022, 18 Uhr, Kulturstall Schloss Britz29. Mai 2022
  • 15.5.2022, 15 Uhr, Monheim15. Mai 2022
  • 15.5.2022, 14 Uhr, Schloss Rheinsberg15. Mai 2022
  • 1.5.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz1. Mai 2022
  • 23.04.2022, 18 Uhr, Lange Nacht des Klaviers im Carl Bechstein Saal23. April 2022
  • 3.4.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz3. April 2022
  • 26.3.2022, 18 Uhr Berlin, Ölbergkirche27. März 2022
  • 22.3.2022, 19.30 Uhr Wien, Ehrbar Saal23. März 2022
  • 21.3.2022, 19.00 Uhr Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern22. März 2022
  • 4.3.2022, 19.00 Uhr Berlin, Gedächtniskirche4. März 2022
  • 08.01.2022, 19 Uhr Ölbergkirche Berlin8. Januar 2022
  • Das wunderschöne Gut von Schloss Britz.31.10.2021, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz31. Oktober 2021
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen