• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Das 250. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Campus
    • Weitere Projekte
      • Carl Bechstein Saal
      • Kronberg Academy Stiftung
      • JAM MUSIC LAB
      • Wolf-Dieter Rühl Stiftung
      • Carl Bechstein Aid for Ukraine
      • Arts for Health
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Ensemble Tamuz und Avinoam Shalev

Beitrag vom8. Juli 2025

Am Dienstag, den 8. Juli 2025, ist das Ensemble Tamuz zu Gast im Carl Bechstein Saal. Beginn des Konzerts ist 19.30 Uhr.

Wie wurde im achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert musiziert – und können wir Ausdrucksmittel wiederentdecken, die im zwanzigsten Jahrhundert verloren gegangen sind? Die MusikerInnen begannen 2015 in Berlin gemeinsam Kammermusik zu spielen und gründeten Tamuz einige Jahre später, weil alle mit klassischer und romantischer Kammermusik auf eine ganz andere Weise experimentieren und eine gemeinsame Sprache entwickeln wollten, die auf einem historisch informierten Ansatz basiert. Indem sich die MusikerInnen mit den Traditionen und Geschmäckern der Vergangenheit vertraut machten und zwischen den Zeilen des Notentextes lasen, begannen sie, sich auf eine neue Art und Weise mit Musik auseinanderzusetzen, indem sie den Ausdruck zum Leitprinzip ihrer Aufführungen machten, auch wenn dies bedeutet, dass sie sich von der modernen Konzertsaal- und Aufnahmepraxis entfernen. Unter Verwendung von Originalpartituren und historischen Dokumenten bemüht sich das Ensemble Tamuz sowohl um eine getreue als auch um eine persönliche Interpretation.

In der ersten Juliwoche werden das Ensemble Tamuz und Avinoam Shalev mit den Instrumenten der Sammlung historischer Tasteninstrumente der Carl Bechstein Stiftung proben, um einen Überblick über das Repertoire für Klavierquintett zwischen 1800 und 1900 zu bekommen. Das Ensemble möchte dadurch über die Instrumente mehr über die ästhetischen Wandel erfahren, die im Laufe des 19. Jahrhunderts stattgefunden haben. Die Ergebnisse dieser Recherche und Probenarbeit werden die Musiker in einem Konzert präsentieren, währenddessen verschiedene Instrumente aus der Sammlung gespielt werden. Es wird kein klassisches Programm sein, sondern eine Auswahl aus drei Quintetten von Camille Saint-Saëns, Antonin Dvořák und Carl Reinecke, die die Klangvielfalt der verschiedenen Instrumente zum Vorschein bringen und die damit einhergehende ästhetische Entwicklung. Die Musiker werden erzählen, was sie über den Einfluss der Verwandlung der Tasteninstrumenten auf die Entwicklung des Kammermusikrepertoires des 19. Jahrhunderts gelernt haben.


Dieses Projekt wird durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt unterstützt.

Veranstalter: Ensemble Tamuz
Foto © Denis Boulze

Tickets zu 20/ erm. 10 Euro bei eventfrog kaufen
www.ensembletamuz.com

Carl Bechstein Saal

Carl Bechstein Saal, Brunsbütteler Damm 136a, 13581 Berlin
  • Foto: © Dan HannenFoto: © Dan Hannen
    6.07.2025, 15.00 Uhr, Bechstein Next Generation #Cunmo Yin, Kulturstall Schloss Britz25. Juni 2025
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten

Auf manchen Seiten kommen Dienste von Drittanbietern zum Einsatz, wenn Sie die Voreinstellungen akzeptieren. Wir bieten Ihnen YouTube zur Anzeige von Videos und GoogleMaps oder OpenStreetMap zur Anzeige von Kartendaten an. 

Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist für den Zweck erforderlich, um die Funktion dieser Website zu ermöglichen. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert, bzw. nicht an Dritte vermittelt.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Weitere Dienste
Der Zugriff ist erforderlich, wenn Sie eingebundene Videos von YouTube und weiterer Dienste anzeigen möchten. Erst wenn Sie dies akzeptieren werden die Dienste aktiviert und Ihre IP-Adresse bei Bedarf an den jeweiligen Dienst gesendet.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}