• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Das 250. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Campus
    • Weitere Projekte
      • Carl Bechstein Saal
      • Kronberg Academy Stiftung
      • JAM MUSIC LAB
      • Wolf-Dieter Rühl Stiftung
      • Carl Bechstein Aid for Ukraine
      • Arts for Health
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Bechstein Next Generation: Marie Rosa Günter

Beitrag vom6. November 2022

In unserer Reihe Bechstein Next Generation stellen wir Ihnen im Kulturstall auf dem wunderschönen Gelände des Guthofes von Schloss Britz ab 2022 sechsmal im Jahr Stipendiatinnen und Stipendiaten unserer Stiftung vor. Am Sonntag, dem 6. November 2022 spielt um 15 Uhr die Pianistin Marie Rosa Günter.

Die in Braunschweig geborene Pianistin Marie Rosa Günter wird von der Presse als stilsicher, tiefgründig und natürlich gelobt. Schon in jungen Jahren konnte sie durch zahlreiche Erfolge auf sich aufmerksam machen. Ihre vertiefte Beschäftigung mit Johann Sebastian Bach kommt durch den 1. Preis und den Sonderpreis für die höchste Punktzahl des Wettbewerbs beim Nationalen Bachwettbewerb in Köthen zum Ausdruck. Außerdem trat die Pianistin im Rahmen von Festivals wie dem Bachfest Leipzig, den Köthener Bachfesttagen, den Würzburger Bachtagen, dem Braunschweig Classix Festival sowie dem Schleswig Holstein Musikfestival auf. ​Ihre Debut CD mit den Goldbergvariationen wurde im vergangenen Jahr beim Label „GENUIN classics“ veröffentlicht und von der Presse einschlägig gelobt sowie mit dem Pizzicato Supersonic Award ausgezeichnet. ​

Im Laufe der Zeit baute sich die junge Pianistin ein weitgefächertes Repertoire auf, das Werke von Komponisten wie Mozart, Haydn, Beethoven, Schubert und Debussy in den Mittelpunkt stellt, aber auch seltener gespielte Stücke – beispielsweise von Hindemith, Bartok oder Ullmann – enthält. Neben zahlreichen Rezitals in Deutschland konzertiert sie auch international und brachte als Solistin mit Orchester Klavierkonzerte von Mozart, Beethoven, Schumann, Gershwin und Prokofiev zur Aufführung, zuletzt mit dem Göttinger Symphonieorchester. Neben ihrer solistischen Tätigkeit versteht sich Marie Rosa Günter als eine leidenschaftliche Kammermusikerin. Herausragende Erfolge erzielte sie mit ihrem Duopartner und Cellisten Stanislas Kim, mit dem sie Preisträger bei internationalen Wettbewerben wie dem „8th International Swedish Duo Competition“ und dem „12e Concours International de Musique de Chambre de Lyon“ wurde.

Wichtige musikalische Impulse erhielt das Duo durch Prof. Markus Becker. 2014 erschien der Live-Mitschnitt von Marie Rosa Günter und Stanislas Kim aus dem Sendesaal Bremen beim Label „bremen radiohall records“. Mit dem Trio Faust hat die Pianistin in der Saison 2016/2017 Konzerte im Rahmen der Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler gegeben, in die sie durch den Gewinn eines Stipendiums beim Deutschen Musikwettbewerb aufgenommen wurde. Nach langjährigem Unterricht bei Wolfgang Zill und dem darauf folgendem Studium am Institut zur Frühförderung musikalisch Hochbegabter Hannover (IFF) bei Prof. Matti Raekallio und Dr. Jelena Levit absolviert Marie Rosa Günter momentan das Konzertexamen in der Klasse von Prof. Bernd Goetzke. ​ Marie Rosa Günter unterrichtet an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover und lebt in Hannover.

© Jo Titze


Programm

Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 12 As-Dur op. 26
Franz Liszt: Harmonies poétiques et religieuses: Funérailles
Frédéric Chopin: Sonate Nr. 2 in b-Moll op. 35


Tickets zu 15 / erm. 10 Euro beim Schloss Britz buchen

Kulturstall Schloss Britz

  • Foto: © Dan HannenFoto: © Dan Hannen
    6.07.2025, 15.00 Uhr Kulturstall Schloss Britz3. April 2025
  • 29.06.2025, 15:00 Uhr, Carl Bechstein Saal3. April 2025
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten

Auf manchen Seiten kommen Dienste von Drittanbietern zum Einsatz, wenn Sie die Voreinstellungen akzeptieren. Wir bieten Ihnen YouTube zur Anzeige von Videos und GoogleMaps oder OpenStreetMap zur Anzeige von Kartendaten an. 

Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist für den Zweck erforderlich, um die Funktion dieser Website zu ermöglichen. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert, bzw. nicht an Dritte vermittelt.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Weitere Dienste
Der Zugriff ist erforderlich, wenn Sie eingebundene Videos von YouTube und weiterer Dienste anzeigen möchten. Erst wenn Sie dies akzeptieren werden die Dienste aktiviert und Ihre IP-Adresse bei Bedarf an den jeweiligen Dienst gesendet.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}