• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Saal
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Konzert mit Preisträgern der Stiftung in der Berliner Gedächtniskirche

Am 22. Oktober 2022, 19 Uhr, findet das erste Konzert einer neuen Kooperation mit der Berliner Gedächtniskirche statt. Odric Gaspers und Daniel Streicher spielen Werke von Bach, Brahms, Rameau, Skrjabin und Mozart.

Beitrag vom22. Oktober 2021

Programm

Johannes Brahms – 3 Intermezzi, op. 117
Alexander Skrjabin – 5 Preludes op. 16
Jean-Philippe Rameau: Les tendres plaintes
J.S. Bach: Toccata e-Moll BWV 914
Wolfgang Amadeus Mozart: Rondo in a-Moll KV 511
J.S. Bach/ F. Busoni: Chaconne in d-Moll BWV 1004

Der 2005 geborene Odric Aurelian Gaspers begann im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspiel. Schon ein Jahr später gewann Odric den ABRSM-Preis mit Distinction der Königlichen Musikschulen des Vereinigten Königreichs. Im Alter von 9 Jahren wurde Odric Aurelian Jungstudent des Julius-Stern-Instituts der Universität der Künste Berlin und wirkte bei der Übergabe und Einweihung des 50. Bechstein-Klaviers an die Kurt-Tucholsky-Grundschule der Carl Bechstein Stiftung mit. Nun besucht Odric das Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach und ist Jungstudent bei Herrn Professor Engel an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. 2015 gab es im Rahmen des Bach Marathons einen gemeinsamen Auftritt mit Iván Fischer, dem damaligen Musikdirektors und Chefdirigenten des Konzerthauses Berlin. Nur drei Jahre später fand dann Odrics erstes Orchesterdebüt im selben Haus statt. Es folgten mehrere erste Preise bei Jugend Musiziert, beim Henle-Klavierwettbewerb und gewann einen dritten Platz beim Internationalen Carl Maria von Weber Wettbewerb.

Seit vielen Jahren ist Odric ehrenamtlich tätig. Er spielt regelmäßig in Hospizen, auf Demenzstationen und im Utopia Orchester, einem inklusiven Musikprojekt von Menschen mit und ohne Behinderung. 2019 spielte Odric beim „Fest für Clara Schumann“ zum 200. Geburtstag und trat im WDR Radio Programm „Funkhauskonzert“ auf. Darüber hinaus ist Odric auf zahlreichen Projekten und Musikfesten als Solist wie zum Beispiel in der Reihe „Klassik um sechs“ in der Schlosskirche in Schöneiche zu hören. Seit 2020 ist Odric Aurelian Stipendiat der Carl Bechstein Stiftung.

Daniel StreicherDaniel Vincent Streicher (*2002 in Berlin) begann mit dem Klavierspiel im Alter von vier Jahren. Er erhielt Klavierunterricht bei Frau Prof. Galina Iwanzowa, Herrn Prof. Dr. Thomas Menrath und Stefan Lietz. Seit 2019 studiert er in der Klavierklasse von Prof. Björn Lehmann. Er war lange Jahre Jungstudent am Julius-Stern-Institut der Universität der Künste Berlin wo er ab dem Sommersemester 2021 regulär studiert. Bereits mit 10 Jahren trat Daniel Streicher als Solist mit Mozarts Klavierkonzert KV 467 in der Berliner Philharmonie auf. Im Rahmen des Mozart-Festes in Schwetzingen im Oktober 2018 führte er mit dem Philharmonischen Orchester Heidelberg das 2. Klavierkonzert von L. van Beethoven auf. Daniel ist Preisträger zahlreicher nationaler sowie internationaler Wettbewerbe: Er war bester in seiner Altersgruppe des Chopin-Wettbewerbs in Budapest 2014 und erster Preisträger des Bechstein-Wettbewerbs 2014 vierhändig mit seiner Schwester Tabea, sowie beim internationalen Klavierwettbewerb Clavicologne in Aachen 2016. Weitere Preise erhielt er beim Steinway-Wettbewerb 2010, Paul Hindemith-Wettbewerb 2010 und beim Hans von Bülow-Wettbewerb 2012 und 2015. Im April 2019 wurde ihm der erste Preis beim internationalen Klavierwettbewerb Carl Maria von Weber Wettbewerb in Dresden zuerkannt, im August 2020 der Kulturpreis des Internationalen Theodor Leschetizky Klavierwettbewerbs. Gemeinsam mit seinem Duopartner (Klarinette) wurde er 2016 mit dem „WDR3 Klassikpreis“ der Stadt Münster sowie mit dem 1. Preis beim Genzmer-Wettbewerb in München ausgezeichnet. Darauf folgte eine Einladung zu einer Tournée nach Japan.

Seit 2010 nahm er regelmäßig an „Jugend musiziert“ teil und erhielt immer 1. Preise, beim Bundeswettbewerb 2017 und 2018 mit Höchstpunktzahl, verbunden mit Stipendien der Deutschen Stiftung Musikleben und der Jürgen-Ponto-Stiftung. Daniel konzertierte in den wichtigen Konzerthäusern Berlins wie der Philharmonie, dem Konzerthaus und der Deutschen Oper. Weitere Konzerte führten ihn in andere Städte Deutschlands, in die Niederlande, die Schweiz und Ungarn sowie zu renommierten Musikfestivals wie den Dresdner Musikfestspielen, dem Schleswig-Holstein Musikfestival oder dem Oberstdorfer Musiksommer. Wertvolle musikalische Anregungen erhielt er durch Meisterklassen bei Martin Helmchen, Eldar Nebolsin, Dmitrij Baschkirow und Klaus Hellwig.

  • 08.07.2023, 18 Uhr Carl Bechstein Saal2. März 2023
  • 11.06.2023, 17 Uhr Carl Bechstein Saal1. März 2023
  • 07.05.2023, 15 Uhr, Monheim1. Dezember 2022
  • 29.4.2023, 20 Uhr Carl Bechstein Saal10. August 2022
  • 21.04.2022, 19.00 Uhr Berlin, Gedächtniskirche6. August 2022
  • 02.04.2023, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz5. August 2022
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen