2017 begann die Carl Bechstein Stiftung eine Kooperation mit der Marke Monheim und veranstaltet in diesem Rahmen jährlich zwei Konzerte in der Musikschule Monheim. Preisträger und Stipendiaten der Carl Bechstein Stiftung sollen so zusätzliche Auftrittsmöglichkeiten erhalten und sich einem größeren Publikum in der „Hauptstadt des Kindes“ präsentieren. Am Sonntag, dem 19. September 2021 traten mit Sophie Berns und Vincent Heeren eine Preisträgerin sowie ein Stipendiat der Carl Bechstein Stiftung auf.
Vincent Heeren wurde 2009 in Herne geboren. Schon früh fiel seine große musikalische Begabung auf, ersten Kontakt zum Klavierspiel hatte er mit 4 Jahren zuhause. Mit fünf Jahren begann er mit dem Klavierunterricht bei Gerald Gatawis an der örtlichen Musikschule, während er gleichzeitig direkt in die 2. Grundschulklasse eingeschult wurde. 2017 wechselte er auf das Gymnasium Eickel in Herne und in den Klavierunterricht bei Rainer Maria Klaas. In Workshops bei Martin Stadtfeld sowie mehreren Kammermusikkursen der Jeunesses Musicales holte er sich weitere Anregungen und sammelte vielfältige Erfahrungen im Zusammenspiel mit anderen, meist wesentlich älteren Musikern. Vincent ist vielfacher Erster Preisträger bei den Regional- und Landeswettbewerben Jugend musiziert in den Wertungen Klavier, Gitarre, Gitarrenduo, Kammermusik und Instrumentalbegleitung, für die er auch Sonderpreise erhielt. Mit 9 Jahren wurde er als Jungstudent in die Klavierklasse von Prof. Henri Sigfridsson an der Folkwang Universität der Künste aufgenommen, für die er regelmäßig in Konzerten mitwirkt. Seit 2020 ist er Stipendiat der Carl Bechstein Stiftung.
Programm
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Liszt
Foto © Holger Jacoby
Sophie Mercedes Berns, geboren 2006 in Witten, zeigte bereits in ihrer Kindheit großes Interesse für die Musik: Sie sang gerne Kinderlieder, spielte mit vier Jahren Blockflöte und war trotz ihres temperamentvollen Charakters immer still, sobald sie klassische Musik hörte. Im Alter von fünf Jahren erhielt sie erstmals Klavierunterricht bei einer Privatlehrerin in Bochum. Mit sieben Jahren gewann sie den ersten Preis des Wettbewerbs „Jugend musiziert“. Bei dem Westfälischen Klavierwettbewerb “van Bremen” war sie dreifache Preisträgerin des Wettbewerbs. Sophie nimmt seit 2017 Privatunterricht bei Gabriella Karácsonyi. Seitdem wurde sie zweimal mit dem 1. Preis des Wettbewerbs “Jugend Musiziert” in den Kategorien „Klavier vierhändig“ und „Klavier/Streichinstrument“ ausgezeichnet. Im Jahr 2018 gewann sie zudem mehrere Preise beim internationalen Klavierwettbewerb “Münchner Klavierpodium”, im Jahr 2019 den Bechstein Sonderpreis „Rachmaninoff“ beim 15. Internationalen Klavierwettbewerbs Jugend in Essen. Neben ihrer pianistischen Tätigkeit erhält Sophie Violinunterricht und ist Teil des Orchesters der Wittener Musikakademie.
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate KV 300 k (332)
Claude Debussy Estampes: Pagodes, La soiree dans Grenade, Jardins sous la pluie
Frédéric Chopin: Scherzo op. 31 b- Moll
Foto © Daria Yuryeva