• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Das 250. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Campus
    • Weitere Projekte
      • Carl Bechstein Saal
      • Kronberg Academy Stiftung
      • JAM MUSIC LAB
      • Wolf-Dieter Rühl Stiftung
      • Carl Bechstein Aid for Ukraine
      • Arts for Health
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Bechstein Next Generation #Tamta Magradze

Beitrag vom16. Februar 2025

Unsere Reihe mit jungen Pianistinnen und Pianisten im Kulturstall von Schloss Britz setzen wir am 16. Februar 2025 um 15 Uhr fort. Die junge Georgische Pianistin Tamta Magradze spielt Werke von Schubert, Liszt, Rachmaninow und Franck.

Geboren 1995 in Tbilisi, Georgien, begann Tamta Magradze im Alter von 5 Jahren unter der Leitung ihrer Großmutter – ebenfalls Musikerin – Klavier zu spielen. Sie studierte zunächst an der Paliashvili Central Musikschule für begabte Kinder, erwarb später dem Bachelor-Abschluss am Staatlichen Konservatorium Tiflis, wo sie bei dem emeritierten Professor Edisher Rusishvili studierte, und einen Master-Abschluss mit höchster Auszeichnung an der Hochschule für Musik Franz Liszt unter der Leitung von Professorin Gerlinde Otto. Derzeit setzt sie ihr Studium in Weimar mit einem Aufbaustudium fort, um das Konzertexamen Diplom zu erhalten.

Tamta Magradze ist Preisträgerin von mehr als zehn internationalen und nationalen Klavierwettbewerben für Pianisten. Zu ihren Erfolgen in den vergangenen Jahren zählen u.a. der Gewinn des Ersten Preises und des Antonio-Baccelli-Sonderpreises beim Livorno-Klavierwettbewerb in Italien, der Gewinn des Online-Publikumspreises beim Liszt-Utrecht-Wettbewerb sowie der Jury Discretionary Prize beim New Orleans Piano Competition, der erste Preis beim Next Generation International Piano Competition. Darüber hinaus ist sie Finalistin und Sonderpreisträgerin des prestigeträchtigen Liszt Budapest Wettbewerbs und Preisträgerin des Internationalen Kanada-Klavierwettbewerbs. Sie gewann das renommierten DAAD-Stipendium und wird außerdem als Stipendiatin gefördert von der Carl Bechstein Stiftung, Clavarte, der Theodor Roegler Stiftung, der Neuen Liszt Stiftung und den Freunden und Förderern.

Tamta Magradze gab in den letzten drei Jahren Solokonzerte in mehr als 25 Städten in Europa.A ls Solistin konzertierte sie mit Orchestern wie der Ungarischen Nationalphilharmonie, der Jenaer Philharmonie, der Georgischen Symphonietta, der Thüringen Philharmonie, dem Georgischen Symphonieorchester, der Győr Philharmonie u.a.

 


Programm

Franz Liszt (1811–1886): Sarabande und Chaconne über Themen aus dem Singspiel „Almira“, S181
César Franck (1822–1890)/ Harold Bauer (1873–1951): Prelude, Fugue and Variation Op.18
Robert Schuman (1810–1856): Novelette Op. 21 No. 8
Sergej Rachmaninow (1873–1943): Etude-Tableaux op. 39 Nr.2 a-Moll
Franz Schubert (1797–1828)/ Franz Liszt (1811–1886): Litanei S562 Nr. 1 und Mädchens Klage S563 Nr. 2
Franz Liszt (1811–1886)/ Charles Gounod (1818–1893): Faust


Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Britz
Fotos © Carl Bechstein Stiftung und Allard Willemse

Tickets zu 15 / erm. 10 Euro beim Schloss Britz buchen

Kulturstall Schloss Britz

  • Foto: © Dan HannenFoto: © Dan Hannen
    6.07.2025, 15.00 Uhr, Bechstein Next Generation #Cunmo Yin, Kulturstall Schloss Britz25. Juni 2025
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten

Auf manchen Seiten kommen Dienste von Drittanbietern zum Einsatz, wenn Sie die Voreinstellungen akzeptieren. Wir bieten Ihnen YouTube zur Anzeige von Videos und GoogleMaps oder OpenStreetMap zur Anzeige von Kartendaten an. 

Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist für den Zweck erforderlich, um die Funktion dieser Website zu ermöglichen. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert, bzw. nicht an Dritte vermittelt.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Weitere Dienste
Der Zugriff ist erforderlich, wenn Sie eingebundene Videos von YouTube und weiterer Dienste anzeigen möchten. Erst wenn Sie dies akzeptieren werden die Dienste aktiviert und Ihre IP-Adresse bei Bedarf an den jeweiligen Dienst gesendet.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}