• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Saal
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Bechstein-Konzert #2 – Junge Klassik-Talente live

Beitrag vom15. Mai 2022

2017 begann die Carl Bechstein Stiftung eine Kooperation mit der Marke Monheim und veranstaltet in diesem Rahmen jährlich zwei Konzerte in der Musikschule Monheim. Preisträger und Stipendiaten der Carl Bechstein Stiftung sollen so zusätzliche Auftrittsmöglichkeiten erhalten und sich einem größeren Publikum in der „Hauptstadt des Kindes“ präsentieren. Die Geschwister Lea Marie Terziyska und Maxim Terziyski präsentierten am 15. Mai 2022 Werke für Klavier solo sowie Klavier und Violine.

Lea Marie Terziyska ist 2008 in einer Musikerfamilie in Wuppertal geboren. Ersten Klavierunterricht erhielt sie mit vier Jahren und wurde im Alter von acht Jahren als Jungstudentin an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf aufgenommen. Seit 2016 ist sie Schülerin von Soomija Park. Bereits mit fünf Jahren hat Lea Marie ihren ersten Preis beim „Jugend Musiziert“ – Wettbewerb gewonnen. Im selben Jahr hat trat sie solistisch im Rahmen der „Internationalen Musikbegegnungen“ in der Lutherstadt Wittenberg mit dem Festivalorchester auf. Es folgten zahlreichen erste Preisen bei verschiedenen Nationalen und Internationalen Wettbewerben u.a. beim „Piano Talents“ in Mailand, „Grand Prize Virtuoso“ in Salzburg und Rom, „Junge Instrumentalisten“ in Bulgarien, „Jugend Musiziert“ , „Masters of piano sonata“ sowie beim Klavierwettbewerb „van Bremen“ in Dortmund. Sie ist auch Preisträgerin beim Carl Bechstein-Wettbewerb 2021 in der Wertung Klavier mit Streichinstrument zusammen mit ihr Bruder Maximilian. Die junge Pianistin hat Konzertauftritte als Solopianistin und Kammermusikerin in ihrer Heimatstadt sowie u.a. in Düsseldorf, Ratingen, Luth. Wittenberg, Solingen, Salzburg (Mozarteum, Wiener Saal), Rom und Chongqing (China). Neben dem Klavierspiel improvisiert und komponiert Lea ihre eigene Musik. So wurde ihre Komposition beim Projekt der Düsseldörfer Tonhalle „Soundwalk“ von Musikern der Düsseldorfer Symphoniker aufgenommen. Beim Projekt der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf hat sie einige Szenen der Taschenoper „T.R.A.S.H.“ komponiert. Die Premiere fand im 2021 an der Oper in Duisburg statt. Ebenso wurde ein Stück von ihr ausgewählt und aufgeführt beim Moerser Jazzfestival und live beim ARTE-Concert übertragen. Lea besucht aktuell die 7. Klasse des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums in Wuppertal.

Maximilian Terziyski ist 2007 in Wuppertal in einer Musikerfamilie geboren. Seinen ersten Violinunterricht erhielt er bei seiner Mutter im Alter von 4 Jahren. Nur 2 Jahre später debütierte er als Solist des Festivalorchesters bei den „Internationalen Musikbegegnungen“ in der Lutherstadt Wittenberg. Seitdem ist er regelmäßig zu Gast bei dieser jährlichen Veranstaltung. Maximilian tritt als Solist und Duo-Partner seiner Schwester bei öffentlichen Konzerten in seiner Heimatstadt und in anderen Städten Deutschlands und Europas auf. Bei insgesamt 18 nationalen und internationalen Wettbewerben, u.a. in Deutschland, Italien und Bulgarien, hat Maximilian erste und zweite Preise gewonnen. Er hat den Lion`s „Nachwuchs-Musikpreis“ in Essen sowie „Trimborn- Förderpreis“ NRW bekommen. Seit 2017 ist Maximilian Jungstudent an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf in der Violinklasse von Prof. Andrej Bielow. Wichtige künstlerische Impulse erhielt er bei Meisterkursen führender Pädagogen wie Prof. M. Minchev, Prof. E. Schumann, Juliette Kang und St. Copes u.a. Seit 2020 ist Maximilian Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben und spielt auf einer Violine von Klotz als Leihgabe der Stiftung. Aktuell besucht Maximilian die 10. Klasse des Carl-Fuhlrott-Gymnasium in Wuppertal.


Programm

Ludwig van Beethoven: Violinsonate in G Nr. 8 op.30, Nr.3

Robert Schumann: Violinsonate Nr. 1 op. 105

Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge F-Dur BWV 856 Nr. 11

Wolfgang Amadeus Mozart: Klaviersonate Nr. 12 F-Dur, KV 332

Hiromi Uehara: Tom and Jerry show


Der Eintritt ist frei.

Konzertsaal der Musikschule Monheim

  • 8.7.2023, 18 Uhr Carl Bechstein Saal1. Oktober 2022
  • 29.4.2023, 20 Uhr Carl Bechstein Saal10. August 2022
  • 21.04.2022, 19.00 Uhr Berlin, Gedächtniskirche3. August 2022
  • 26.02.2023, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz2. August 2022
  • 28.01.2023, 19:30 Uhr Carl Bechstein Saal31. Juli 2022
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen