• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Das 250. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Campus
    • Weitere Projekte
      • Carl Bechstein Saal
      • Kronberg Academy Stiftung
      • JAM MUSIC LAB
      • Wolf-Dieter Rühl Stiftung
      • Carl Bechstein Aid for Ukraine
      • Arts for Health
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Record Release Konzert mit Johannes Obermeier

ZurückWeiter
12
Beitrag vom12. Mai 2024

Am 12. Mai 2024 fand ein weiteres Konzert der Reihe Bechstein Next Generation statt. Diesmal pärentierte Johannes Obermeier seine neue CD, deren Produktion die Stiftung finanziert hat.

Johannes Obermeier (*1998) ist ein vielseitig begabter junger Künstler. Er erhielt ab seinem fünften Lebensjahr Klavierunterricht, als Achtjähriger begann er Saxophon zu lernen und drei Jahre später Trompete.

2012 wurde Johannes Obermeier in die Klavierklasse von Prof. Olaf Dreßler und die Saxophonklasse von Prof. Koryun Asatryan an der Hochschule für Musik und Theater in München als Jungstudent aufgenommen. Neben der Musik begann er 2016 das Vollstudium der BWL an der Ludwig-Maximilians-Universität München, das er im März 2022 mit dem Master abschloss. Seit 2019 studiert Johannes Obermeier zusätzlich im Hauptfach Komposition bei Prof. Jan Müller-Wieland sowie Klavier im künstlerischen Hauptfach bei Prof. Adrian Oetiker an der Musikhochschule München. Seit dem Wintersemester 2021/22 hält Johannes Obermeier selbst einen studentischen Lehrauftrag im Fach Korrepetition für Instrumentalklassen sowie Oper und Oratorium an der Hochschule für Musik und Theater München.

Bereits seit vielen Jahren ist Johannes Obermeier gefragter Kammermusiker und Gast bei zahlreichen Festivals. In den letzten Jahren wurde er mehrfach zu Festivals in ganz Deutschland eingeladen und spielte mit Mitgliedern verschiedener deutscher Orchester. Seine Arbeit führt ihn zusammen mit Musikern wie Volker Banfield, Ian Bostridge, Gerold Huber, Peter Michael Hamel, Joshua Weilerstein, Donald Sulzen, Yaron Rosenthal, Christian Lauba, Mark Andre und Minas Borboudakis.

Johannes Obermeier ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe. Er ist Gewinner des Pegalogospreises 2016, des Günter-Bialas-Förderpreises 2022 der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, 1. Preisträger des Wettbewerbs um den Kulturkreis Gasteig 2022 sowie Stipendiat des Deutschlandstipendiums. Jüngst ging er als Sieger des 3. Preises des Internationalen Wettbewerbs der ARD im Fach Klavier hervor. Nur wenige Tage darauf gewann er den 2. Internationalen Schimmel Klavierwettbewerb als erster Preisträger und errang dabei ebenso den Publikumspreis. Solistisch trat er mit Orchestern wie dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Münchner Kammerorchester und dem Münchner Rundfunkorchester auf.


Programm des moderierten Konzerts

Robert Schumann: Carnaval op. 9 (Auszüge)
Johannes Obermeier: 2. Scherzo über C-H-A-E
Maurice Ravel: Valses nobles et sentimentales
Sowie Auswahl an Chopin und Godowksy Etüden (geplant als Record Release seiner CD, die im April 2024 bei GENUIN erscheint, finanziert von der Carl Bechstein Stiftung)

Fotos © Andrea Kurz


Tickets zu 15 / erm. 10 Euro beim Schloss Britz buchen

Kulturstall Schloss Britz

  • Foto: © Dan HannenFoto: © Dan Hannen
    6.07.2025, 15.00 Uhr Kulturstall Schloss Britz3. April 2025
  • 29.06.2025, 15:00 Uhr, Carl Bechstein Saal3. April 2025
  • 14.06.2025, 17:00 Uhr, Carl Bechstein Saal19. Dezember 2024
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten

Auf manchen Seiten kommen Dienste von Drittanbietern zum Einsatz, wenn Sie die Voreinstellungen akzeptieren. Wir bieten Ihnen YouTube zur Anzeige von Videos und GoogleMaps oder OpenStreetMap zur Anzeige von Kartendaten an. 

Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist für den Zweck erforderlich, um die Funktion dieser Website zu ermöglichen. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert, bzw. nicht an Dritte vermittelt.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Weitere Dienste
Der Zugriff ist erforderlich, wenn Sie eingebundene Videos von YouTube und weiterer Dienste anzeigen möchten. Erst wenn Sie dies akzeptieren werden die Dienste aktiviert und Ihre IP-Adresse bei Bedarf an den jeweiligen Dienst gesendet.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}