Bechstein Next Generation #Cunmo Yin
Beitrag vom31. Januar 2025
Cunmo Yin wurde 1993 in China geboren. Mit neun Jahren bekam er seinen ersten Klavierunterricht und spielte wenige Monaten später sein erstes Konzert. Seine musische Ausbildung machte er an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover unter Professor Gerrit Zitterbart. Derzeit unterrichtet Cunmo Yin an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und ist Gast in verschiedenen Konzertsälen in Europa und Asien. Seit 2024 ist Cunmo Yin zusätzlich Gastprofessor für Klavier an der Zhejiang Normal Universität China.
Bereits mit 14 Jahren spielte Cunmo Yin eine CD mit allen transzendenten Etüden von Franz Liszt ein. 2009 gewann den zweiten Preis als jüngster Teilnehmer im Shanghai Piano Competition. 2019 gewann Cunmo Yin den 1. Preis sowie den Kammermusikpreis beim International Telekom Beethoven Wettbewerb Bonn. 2021 gewann er den 3. Preis des Arthur Rubinstein Piano Master Competition und erhielt eines von 18 Jahresstipendien der Carl Bechstein Stiftung zur Unterstützung junger PianistInnen während der Corona-Pandemie.
Cunmo Yin gab zahlreiche Solokonzerte in ganz China (Shanghai, Peking, Nanjing, Sichuan u.v.m.). Dort spielte er in den bekanntesten Konzerthallen des Landes. Auch in Europa bespielte Cunmo viele große Konzertsäle (Elbphilharmonie, Konzerthaus Berlin, Gewandhaus Leipzig u.v.m.).
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Klaviersonate Nr .10 C-Dur KV330
Mili Balakirew (1837–1910): Islamaj
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847): Vier Lieder ohne Worte (Duetto op. 38 Nr. 6, Spinnerlied op. 67 Nr. 4, Illusion op. 67 Nr. 2, Tarantella op.102 Nr. 3)
Franz Schubert (1797–1828): Fantasie C-Dur op. 15 D760
Veranstalter: Kulturstiftung Schloss Britz
Foto © Dan Hannen
Auf manchen Seiten kommen Dienste von Drittanbietern zum Einsatz, wenn Sie die Voreinstellungen akzeptieren. Wir bieten Ihnen YouTube zur Anzeige von Videos und GoogleMaps oder OpenStreetMap zur Anzeige von Kartendaten an.