Einen Höhepunkt einer jeden Klassik-in-Spandau-Saison stellt traditionell die Lange Nacht des Klaviers dar. In dieser Saison stellen sich zwei Pianistinnen und ein Pianist vor, die allesamt durch die Carl Bechstein Stiftung gefördert worden sind. Die japanische Pianistin Yumeka Nakagawa, 2021 als Siegerin beim prestigeträchtigen Clara-Haskil-Wettbewerb hervorgegangen, wird reizvoll Mozarts Sonate… mit Liszts Réminiscences de Don Juan über Mozarts gleichnamige Oper kombinieren und das Programm mit Chopins… ergänzen. Die deutsche Pianistin Marie Rosa Günter, ausgezeichnet als Stipendiatin des Deutschen Musikwettbewerbs, stellt Schuberts große B-Dur-Sonate in den Mittelpunkt ihres Programms, kontrastierend ergänzt durch durch Schubert-Reminiszensen des zeitgenössischen Komponisten Jörg Widmann. Der japanische Pianist Wataru Hisasue, unter anderem Preisträger beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD, bringt das selten in seiner Gänze gehörte sogenannte Schweizer Jahr aus Liszts großem Werk „Années de pèlerinage“ zu Gehör, ergänzt durch eine Soirée de Vienne von Schubert/Liszt. Die wunderbaren Pianisten dieses Abends in Kombination mit den höchst abwechslungsreichen Programmen versprechen wieder eine rauschende Klaviernacht!
Es spielen Yumeka Nakagawa, Marie Günter und Wataru Hisasue.
Programm
Werke von Franz Liszt, Frédéric Chopin, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Jörg Widman
Veranstalter: Klassik in Spandau
Fotos © Janine Guldener (Hisasue), Susanne Diesner (Nakagawa) und (Günter)