Zurück zur Auswahl

Collard & Collard

1835-1840 (ca.), London

Flügel

Die Instrumentenbauer Collard & Collard waren im England des 19. Jahrhunderts sehr bekannt und ihre Instrumente erfreuten sich großer Beliebtheit in den Salons großbürgerlicher Häuser. Im Jahr 1820 von den Brüdern Jean-Baptiste Collard und dessen Neffen Nicolas Collard in London gegründet, erlangte schnell einen hervorragenden Ruf für die Qualität und Innovation seiner Instrumente und entwickelte sich im frühen 19. Jahrhundert gegründet wurde und zu den führenden Klavierherstellern in Großbritannien. In den Anfängen ihrer Klavierbauer-Karriere arbeiteten die beiden Brüder Frederick William und William Frederick noch bei Muzio Clementi, nach dessen Tod übernahmen sie die Fabrik.

Dieses Instrument ist fast komplett original erhalten, mit originalen Saiten, Hämmern und Filzen. Es ist ein wunderbarer Repräsentant der klassischen Salon-Flügel des viktorianischen Englands. Mit seiner etwas rückwärtsgewandten klanglichen Erscheinung und seinem poetischen Ton steht die Klangästhetik Collard zu jener der Erard-Flügeln und eignet sich perfekt für Musik von Chopin.

Details

Länge:
205 cm
Breite:
121 cm

Mechanik:
Patent-Mechanik von Collard & Collard („Patent Repeater“)
Umfang der Klaviatur:
F1 – f4, 2-chörig mit messingumsponnenen Saiten (F1-Dis), 2-chörig mit Stahlsaiten (E – f4), Dämpfer bis c2
Rahmen:
geschnitzte, rollende Akanthusblatthalterungen an jeder Seite, gedrehte und geschnitzte sechseckige, sich verjüngende Stützen mit Messingtassen und Rollen, Deckelverschlüsse mit geschnitzten Rosengriffen
Pedale:

2 leierförmige Pedale mit Messingstabsaiten:
– links: Verschiebung
– rechts: Dämpfer

Gehäusematerial:
Aus frühem viktorianischem Palisanderholz
Tastenmaterial:
Untertasten Elfenbein, Obertasten Ebenholz
Signatur:
Patent, Collard & Collard, Late Clementi, Collard & Collard, London
Fabrikationsnummer:
2934

Restaurierungsgeschichte:
  • Das Instrument befindet sich in seinem Originalzustand

Bilder