Zurück zur Auswahl

John Broadwood & Sons

1812, London

Hammerflügel

Auf Instrumenten dieser Bauart von John Broadwood & Sons hat Frédéric Chopin auf seiner letzten Konzertreise 1848 in London und anderen englischen Städten gespielt. Er brachte zwar einen Flügel von Pleyel mit nach London, verkaufte diesen aber dort und verließ sich bei den weiteren Konzerten auf Broadwood. Ob er auch Kontakt zu anderen bekannten Klavierbauern in London wie Stodart oder Wornum hatte, ist leider nicht bekannt.

Dieser besondere Hammerflügel mit der Seriennummer 5516 aus dem Jahr 1812 der einzige bekannte Broadwood-Hammerflügel mit einem „elegant verzierten“ Mahagoni-Gehäuse. Er scheint ursprünglich von Broadwood aufbewahrt und in Konzerten verwendet worden zu sein. Aus dem Buch der Broadwood Porters aus dem Jahr 1812 (im Surrey History Centre) geht hervor, dass es für Miss Patons Konzert vermietet wurde in den Argyle Rooms im Juni dieses Jahres, und mit diesem Hammerflügel wird eine Konzertkarte verkauft.

Der Hammerflügel wurde dann am 28. August 1812 von Broadwood an den irischen Komponisten und Pianisten Edward Bunting verkauft.

Details


Umfang der Klaviatur:
C1 – c4
Rahmen:
Holzrahmen
Pedale:

Zwei Kniehebel: Moderator und Fagottzug

Gehäusematerial:
Mahagony
Tastenmaterial:
Elfenbein
Signatur:
John Broadwood & Sons Makers to His Majesty and the Princesses. Great Pulteney Street, Golden Square, London
Fabrikationsnummer:
5516

Bilder