Yumeka Nakagawa

Yumeka Nakagawa hat beim 51. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Braunschweig einen ersten Preis in der Altersgruppe III mit 25 Punkten (der Höchstpunktzahl) gewonnen und wurde dafür mit dem Stipendium der Carl Bechstein...
>> weiterlesen
Anmeldungen noch möglich

Aufgrund vieler telefonischer Nachfragen: Noch sind Anmeldungen zum Carl Bechstein Wettbewerb für Kinder und Jugendliche möglich! Der offiziele Anmeldeschluss ist der 30. September 2014 (Datum des Poststempels).
>> weiterlesen
Video mit Klavier der Stiftung

Das Weblog der Berliner Hausburgschule würdigt mit einem Video von einem Schülervorspiel auch das neue Klavier, das die Carl Bechstein Stiftung der Schule zur Verfügung gestellt hat.
>> weiterlesen
Dank an Carl Bechstein Stiftung

Die Anna-Lindh Schule in Berlin hat eine neue Internetseite. Und bedankt sich dort auch für ein Klavier von der Carl Bechstein Stiftung. Das freut uns natürlich sehr!
>> weiterlesen
Carl Bechstein Stiftung beflügelt das Klavierspiel

In Berlins Schulen wird verstärkt Klavier gespielt. Denn die Carl Bechstein Stiftung hat im letzten Jahr allein 35 Klaviere in Schulen der Hauptstadt gestellt – und in den nächsten Wochen werden weitere ausgeliefert. Die...
>> weiterlesen
Auftragswerke zum Download
Die Teilnehmer des Carl Bechstein Wettbewerbs für Kinder und Jugendliche können ab heute die vier Werke herunterladen, die extra von der Stiftung für den Wettbewerb in Auftrag gegeben worden sind.
>> weiterlesen
Erstmals Stipendien vergeben

Die Carl Bechstein Stiftung hat beim 51. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Braunschweig erstmals vier Stipendien vergeben. Diese gingen an vier junge Pianisten in der Altersgruppe III.
>> weiterlesen
Sonderpreise beim Rotary-Wettbewerb 2014

Die Carl Bechstein Stiftung hat beim "Rotary Klavier Wettbewerb Jugend" in Essen drei Sonderpreise vergeben für die beste Interpretation eines Werkes jeweils von Debussy, Bartók und Liszt. Alle drei Komponisten sind mit dem Namen...
>> weiterlesen
Maximilian Müller erhält bei "Jugend musiziert" Preis der Carl Bechstein Stiftung

Maximilian Müller, Jahrgang 2003, hat beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in der Altersgruppe II die Höchstpunktzahl von 25 erreicht und einen Sonderpreis der Carl Bechstein Stiftung erhalten.
>> weiterlesen
Zwei Preisträger aus einer Familie

Tabea und Daniel Vincent Streicher aus Berlin gewannen bei zwei ganz verschiedenen Wettbewerben jeweils den ersten Preis in ihrer Altersgruppe – und jeweils einen Sonderpreis der Carl Bechstein Stiftung.
>> weiterlesen
Glückliche Klavierschüler

Die Evangelische Grundschule Buch erhielt Ende 2013 ein Klavier von der Carl Bechstein Stiftung kostenlos zur Verfügung gestellt. Seitdem kann in der Schule in den Nachmittagsstunden auch Klavierunterricht gegeben werden.
>> weiterlesen
Rotary Klavierwettbewerb

Der Rotary Klavierwettbewerb Jugend findet vom 2. bis 4. Mai 2014 in Essen statt. Die Carl Bechstein Stiftung hat bei dem Wettbewerb einen Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes von Franz Liszt ausgesetzt.
>> weiterlesen
Carl Bechstein Stiftung auf Facebook

Die Carl Bechstein Stiftung ist nun auch auf Facebook vertreten. Bitte liken Sie unsere Seite! Über möglichst viele Fans würden wir uns sehr freuen.
>> weiterlesen
Georg Michael Grau erhält Carl Bechstein Förderpreis

Georg Michael Grau wurde beim Deutschen Musikwettbewerb mit dem Förderpreis der Carl Bechstein Stiftung ausgezeichnet.
>> weiterlesen
Stiftung zeichnet Tabea Streicher aus

Tabea Streicher aus Berlin gewann beim internationalen Klavierwettbewerb "ClaviCologne" den von der Carl Bechstein Stiftung gestifteten Ersten Preis in der Altersgruppe I.
>> weiterlesen
Neuer Bechstein-Flügel für Musikschule in Grimma

Die Freude war groß bei den Schülern und Lehrern der Musikschule Muldental in Grimma, als sie nun einen neuen Bechstein-Flügel als "Hochwasserhilfe" der Carl Bechstein Stiftung in Empfang nehmen durften.
>> weiterlesen
Anmeldung für Carl Bechstein Wettbewerb möglich

Der erste Carl Bechstein Wettbewerb für Kinder und Jugendliche findet vom 14. bis 16. November 2014 im Kulturstall von Schloss Britz in Berlin-Neukölln statt. Er ist ausgeschrieben für Klavierduos. Details derAusschreibung sowie...
>> weiterlesen
Kinder lieben das neue Klavier

Die Nebenstelle Uentrop der Maximilianschule in Hamm hat von der Carl Bechstein Stiftung ein Klavier erhalten, das von den Schülerinnen und Schülern schon inniglich geliebt wird. Das Foto zeigt Philipp Marquardt, den glücklichen...
>> weiterlesen
Ein Klavier gegen das Handicap

Das Klavier kam zwei Tage vor Weihnachten. Und für Ilja aus Konstanz kam es wie ein Geschenk vom Himmel. Denn der 11-Jährige kann nun an einem Instrument üben, das seiner Leidenschaft und seinem Talent entspricht.
>> weiterlesen
Eine Weihnachts-Überraschung

Die Grundschule „Am Priesterweg“ hat Zuwachs bekommen: ein Klavier. Das Instrument ist eine kostenfreie Leihgabe der Carl Bechstein Stiftung.
>> weiterlesen
Ein Klavier für die Ruppin-Grundschule

Der neunjährige Harman war der erste Schüler der Ruppin-Grundschule in Berlin, der an dem von der Carl Bechstein Stiftung zur Verfügung gestellten Klavier Unterricht erhalten konnte. Doch er wird nicht der Einzige bleiben.
>> weiterlesen
Carl Bechstein Stiftung schenkt Musik-Gymnasium zwei Klaviere

Die Carl Bechstein Stiftung hat dem durch das Hochwasser im Frühjahr vor allem auch in seiner musikalischen Ausbildungsrichtung schwer betroffenen St.-Gotthard-Gymnasium Niederalteich zwei Klaviere geschenkt.
>> weiterlesen
Ein Klavier, ein Klavier ...

Eine besonders schöne Würdigung der Arbeit der neuen Carl Bechstein Stiftung ist nun auf der Internetseite der Adolf-Glaßbrenner-Grundschule zu finden.
>> weiterlesen
Fünf weitere Schulen erhalten Klaviere
Die Carl Bechstein Stiftung hat fünf weiteren Grundschulen zugesagt, ihnen jeweils ein Klavier kostenlos zur Verfügung zu stellen.
>> weiterlesen
Stiftung zeichnet Duo aus

Beim 50. Budeswettbewerb "Jugend musiziert" haben der Pianist Danilo Volpyansky und die Querflötistin Johanna Mill den mit 2.500 Euro dotierten Sonderpreis der Carl Bechstein Stiftung erhalten.
>> weiterlesen