Lindnder Esskultur unterstützt Stiftung

Die Berliner Firma Lindner Esskultur bietet in diesem Jahr ein besonderes Präsent zum Kauf an: eine Genuss-Sammlung namens "Bechstein". Und das Beste daran: Von jedem verkauften Bechstein-Präsent spendet Lindner Esskultur 3,50...
,

Bechstein-Preisträger beim Schloss-Konzert

Ron Maxim Huang und die Geschwister Tabea und Daniel Streicher gaben Ende November 2014 ein Konzert zum 100-jährigen Bestehen von Schloss Kartzow bei Potsdam. Der Stipendiat und die beiden Preisträger der Carl Bechstein Stiftung...

Strahlende Gewinner beim ersten Carl Bechstein Wettbewerb

Preise im Wert von mehr als 10.000 Euro vergab die Carl Bechstein Stiftung am Sonntag, 16. November 2014, beim Preisträgerkonzert des ersten Carl Bechstein Wettbewerbs für Kinder und Jugendliche im Kulturstall von Schloss Britz...

Programm zum Carl Bechstein Klavierwettbewerb

Das Programm des ersten Carl Bechstein Wettbewerbs für Kinder und Jugendliche steht und ist in Druck. Folgen Sie dem Link und laden Sie das Programm herunter.

Bechstein-Stipendiatin gewinnt internationalen Preis

Yumeka Nakagawa, Stipendiatin der Carl Bechstein Stiftung, hat beim 4. Internationalen FRANZ LISZT Wettbewerb für Junge Pianisten 2014 in Weimar den Zweiten Preis in der Kategrie I (bis 13 Jahre) gewonnen.
Grundschule am Traveplatz
,

Grundschule am Traveplatz

Die Berliner Grundschule am Traveplatz hat ein Klavier von der Carl Bechstein Stiftung kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen und bedankt sich auf der eigenen Internetseite. Wir freuen uns mit den Kindern der Schule über die...
Evangelische Schule Neukölln
,

Evangelische Schule Neukölln

Die Evangelische Schule Neukölln hat ebenfalls ein Klavier der Carl Bechstein Stiftung erhalten und bedankt sich auf der eigenen Internetseite.

Klaviermusik beflügelt die Fantasie

Neben zahlreichen Berliner Schulen ist nun auch die Freie Schule Woltersdorf stolze Besitzerin eines Klaviers, bereitgestellt von der Carl-Bechstein-Stiftung. Die Märkische Oderzeitung berichtete.

Yumeka Nakagawa

Yumeka Nakagawa hat beim 51. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Braunschweig einen ersten Preis in der Altersgruppe III mit 25 Punkten (der Höchstpunktzahl) gewonnen und wurde dafür mit dem Stipendium der Carl Bechstein...