• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Das 250. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Saal
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Zwei wunderbare Konzerte zum Tag der Musik 2016

Die Carl Bechstein Stiftung beteiligte sich in diesem Jahr erneut mit zwei Konzerten am gesamtdeutschen „Tag der Musik“, der vom 17. bis 19. Juni 2016 stattfand, und stellte ihre vier Stipendiaten vor.

21. Juni 2016

Die jungen Pianisten Jens Scheuerbrandt aus Freiburg und Yumeka Nakagawa aus Düsseldorf zeigten Ihr Können im ersten Konzert. Virtuos präsentierte Jens nach Mozarts klassischer Sonate KV 333 den ersten Mephistowalzer von Franz Liszt, Yumeka meisterte neben Werken von Beethoven und Chopin eine rasant-jazzige Konzertetüde von Nikolai Kapustin.

Die fünfzehnjährigen Marie Sophie Hauzel und Ron Maxim Huang gestalteten das zweite Konzert mit Werken von Chopin, Debussy, Bach, Liszt und stellten einmal mehr die Spannweite ihrer musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten unter Beweis. Marie Sophies farbenreichers Debussy-Spiel und Rons genauso virtuose wie sensible Interpretation von Liszts „Rigoletto“-Paraphrase beeindruckten besonders.

Seitdem die vier jungen Pianisten beim 51. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2014 unter 130 Teilnehmer in der Wertung „Klavier solo Altersgruppe III“ für das Stipendium ausgewählt wurden, sind sie immer wieder auch in Konzerten der Carl Bechstein Stiftung zu erleben. Wir freuen uns, den musikalischen Weg der jungen Pianisten begleiten zu dürfen.

Bereits zum achten Mal rief der Deutsche Musikrat alle Musizierenden in Deutschland in diesem Jahr dazu auf, gemeinsam ein Zeichen für den Schutz und die Förderung der Kulturellen Vielfalt in Deutschland zu setzen. Das diesjährige Motto rückt die Frage, was Kulturschaffende zu einem friedvollen Miteinander unterschiedlicher Kulturen beitragen können, in den Blickpunkt der politischen und medialen Öffentlichkeit.

Das wichtigste Ziel des „Tages der Musik“ ist es, die große Bedeutung und den hohen Wert der Musik in Deutschland in kultur-, sozial-, bildungs- und gesellschaftspolitischer Hinsicht deutlich zu machen. Ein Ziel, das die Carl Bechstein Stiftung gern unterstützt.

>> Hier geht es zur Youtube-Playlist mit den Konzertmitschnitten.

  • 24.11.2023, 20 Uhr, Carl Bechstein Saal24. November 2023
  • 22.10.2023, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz22. Oktober 2023
  • 06.10.2023, 19 Uhr Clinker Lounge6. Oktober 2023
  • 29.09.2023, 19.00 Uhr Berlin, Gedächtniskirche29. September 2023
  • 17.09.2023, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz17. September 2023
  • 12.09.2023, 20 Uhr Carl Bechstein Saal12. September 2023
  • 08.07.2023, 18 Uhr Carl Bechstein Saal8. Juli 2023
  • 25.06.2023, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz25. Juni 2023
  • 11.06.2023, 17 Uhr Carl Bechstein Saal11. Juni 2023
  • 10.06.2023, 18 Uhr Kulturzentrum Peter Edel10. Juni 2023
  • 07.05.2023, 15 Uhr, Monheim7. Mai 2023
  • 29.4.2023, 20 Uhr Carl Bechstein Saal29. April 2023
  • 21.04.2023, 19.00 Uhr Berlin, Gedächtniskirche21. April 2023
  • 02.04.2023, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz2. April 2023
  • 26.02.2023, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz26. Februar 2023
  • 28.01.2023, 19:30 Uhr Carl Bechstein Saal28. Januar 2023
  • 18.12.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz18. Dezember 2022
  • 9.12.2022, 19 Uhr Carl Bechstein Saal9. Dezember 2022
  • 6.11.2022, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz6. November 2022
  • 30.10.2022, 17 Uhr Kulturstall Schloss Britz30. Oktober 2022
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen