• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Das 250. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Campus
    • Weitere Projekte
      • Carl Bechstein Saal
      • Kronberg Academy Stiftung
      • JAM MUSIC LAB
      • Wolf-Dieter Rühl Stiftung
      • Carl Bechstein Aid for Ukraine
      • Arts for Health
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Yumeka Nakagawa gewinnt Clara-Haskil-Klavierwettbewerb 2021

7. September 2021
Welch schöne Nachricht! Wir gratulieren recht herzlich unserer ehemaligen Stipendiatin Yumeka Nakagawa zum 1. Preis beim renommierten Clara-Haskil-Klavierwettbewerb! Der Clara Haskil Preis ist mit 25.000 Schweizer Franken dotiert und einer der wirklich bedeutenden Klavierwettbewerbe. Yumeka reiht sich mit ihrem Erfolg in eine Liste von Preisträgern wie Christoph Eschenbach, Dinorah Varsi, Richard Goode, Michel Dalberto, Evgeni Koroliov oder auch Steven Osborne, Till Fellner und Martin Helmchen ein, um auch ein paar PreisträgerInnen der jüngeren Generation zu nennen. Die Auszeichnung ist mit 25.000 Schweizer Franken (rund 23.000 Euro) dotiert, außerdem wird die Gewinnerin beim Vevey Spring Classic im Frühjahr 2022 auftreten. Zusätzlich erhält Yumeka Nakagawa den mit 3.000 Franken (rund 2.700 Euro) dotierten Publikumspreis sowie den ebenfalls mit 3.000 Franken dotierten Coup de Coeur Sonderpreis.
Yumeka Nakagawa, geboren 2001 in Düsseldorf, spielt seit ihrem 4. Lebensjahr Klavier. Wir lernten sie 2014 kennen, als sie beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ den Ersten Preis mit 25 Punkten und ein Stipendium der Carl Bechstein Stiftung gewann. Sie gehört neben Marie Sophie Hauzel, Ron Maxim Huang und Jens Scheuerbrandt zur ersten Generation der StipendiatInnen der Carl Bechstein Stiftung, die ja erst im Dezember 2012 gegründet worden war. Yumeka wurde von uns drei Jahre gefördert und hat damals viele wunderbare Auftritte bei unseren StipendiatInnen-Konzerten absolviert. Später trafen wir sie in Großbritannien an der Purcell School of Music wieder, die ebenfalls von unserer Stiftung gefördert wird. Yumeka war zwischenzeitlich von Barbara Szczepanska (Robert Schumann Hochschule Düsseldorf)  zu William Fong gewechselt. Zurzeit studiert sie an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar bei Prof. Grigory Gruzman.

Wir wünschen Dir alles Gute auf Deinem weiteren Weg, liebe Yumeka!
Fotos © Susanne Diesner und Gregor Willmes
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten

Auf manchen Seiten kommen Dienste von Drittanbietern zum Einsatz, wenn Sie die Voreinstellungen akzeptieren. Wir bieten Ihnen YouTube zur Anzeige von Videos und GoogleMaps oder OpenStreetMap zur Anzeige von Kartendaten an. 

Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist für den Zweck erforderlich, um die Funktion dieser Website zu ermöglichen. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert, bzw. nicht an Dritte vermittelt.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Weitere Dienste
Der Zugriff ist erforderlich, wenn Sie eingebundene Videos von YouTube und weiterer Dienste anzeigen möchten. Erst wenn Sie dies akzeptieren werden die Dienste aktiviert und Ihre IP-Adresse bei Bedarf an den jeweiligen Dienst gesendet.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}