• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Saal
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Carl Bechstein Stiftung verleiht Preise beim 3. Theodor Leschetizky Klavierwettbewerbs Polnischer Musik

Beitrag vom28. Juli 2017

Die Carl Bechstein Stiftung war Partner des „3. Theodor Leschetizky Klavierwettbewerbs Polnischer Musik“, der vom 18. bis 23. Juli 2017 im Miralles-Saal der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg ausgetragen wurde.

Der Wettbewerb stand unter der Künstlerischen Leitung von Professor Hubert Rutkowski. Das Preisträgerkonzert fand am Abend des 22. Juli statt. Wir gratulieren allen Teilnehmern und Preisträgern des Wettbewerbs, ganz besonders natürlich den Preisträgern der Carl Bechstein Stiftung.

Der „3. Theodor Leschetizky Klavierwettbewerbs Polnischer Musik“ wurde veranstaltet von der Theodor Leschetitzky Gesellschaft Warschau in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg. Der Wettbewerb fand statt in den Kategorien „Studenten“ (ausgeschrieben für Studenten der Hochschulen Bremen, Hannover, Hamburg, Lübeck, Rostock und Weimar) und „Musikschüler“ (in verschiedenen Altersklassen und ausschließlich für Schüler der VdM-Musikschulen in Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein). Die Jury der Studenten wurde geleitet von Prof. Adam Wibrowski, Präsident der Paderewski Gesellschaft und Chopin Gesellschaft in Paris, die der Schüler von Alina Azario, die an der Musikhochschule in Hamburg und an der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg unterrichtet.

Folgende Preise wurden bei den Studenten vergeben:
Leschetizky-Preis (Hauptpreis): ex aequo Sebastian Berakdar und Elizaveta Ivanova
Chopin-Preis: Yeon Min Park
Chopin-Konzertpreis: Timothée Urbain
Szymanowski-Preis: Elizaveta Ivanova (gestiftet von der Carl Bechstein Stiftung)
Olsztyn-Konzertpreis: Yeon Min Park/Elizaveta Ivanova
Głogówek-Konzertpreis: Yeon Min Park
Zarębski-Preis: Siying Qin (gestiftet von der Carl Bechstein Stiftung)
4 Kulturpreise: Jorma Marggraf, Olli Mikkonen, Siying Qin, Momčilo Radojević

In der Gruppe der „Musikschüler“ stiftete die Carl Bechstein Stiftung u.a. die Preise für alle Erstplatzierten:
1. Preis (AG III): Jolina Deter
1. Preis (AG IV): Meta Müller-Büsching und Till Friedrich Faulhaber (ex aequo)
1. Preis AG (AG V): Fabian Höfer und Leander Victor Gosch (ex aequo)

Wir gratulieren allen Preisträgern sehr herzlich!

Fotos: Thomas Zydatiß und Dirk Paßehl/Theodor Leschetizky Klavierwettbewerbs Polnischer Musik

Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen