Solidaritäts- und Benefizkonzert zum 3. Jahrestag
Beitrag vom27. Februar 2025
Es waren bewegende Momente beim Solidaritäts- und Benefizkonzert im Carl Bechstein Saal in Berlin Spandau am Montagabend. Drei Jahre nach dem Überfall von Russland auf die Ukraine interpretierte das Charkiwer Klavierduo Werke von Bach, Schubert und Brahms wie auch Werke ukrainischer Komponisten, beispielsweise die „Variationen über ein ukrainisches Volkslied“ von Wolodymyr Maschika, Jahrgang 1991, der Momentan in den Streitkräften der Ukraine kämpft und dessen Schwester das Konzert besuchte. Und natürlich spielten Oleh Kopeliuk und Ihor Sediuk auch die wunderbare Melodie von Myroslaw Skoryk, die fast schon so etwas wie eine Hymne der Ukraine geworden ist. Diese Melodie war auch dem Video unterlegt, das vor dem Konzert gezeigt wurde und in dem zu sehen waren, welche verheerende Spuren die russischen Bomben in der Nationalen Kunstuniversität von Charkiw hinterlassen haben.
Das zerstörte Dach, die kaputten Fenster, die ausgefallene Heizung führten zum Verlust vieler Instrumente. Umso beeindruckender war es zu hören, wie Frau Prof. Nataliya Govorukhina, die Rektorin der Universität, über den fortlaufenden Unterricht in ihrer Hochschule (ein Gebäude ist zum Glück noch funktionsfähig) sprach und über die bestens besuchten Konzerte, die nach wie vor in Charkiw in Sälen und Bunkern veranstaltet werden und den Menschen dort kleine Pausen vom Stress des Kriegsalltags gewähren würden. Das Charkiwer Klavierduo, bestehend aus zwei Professoren der Hochschule, verdeutlichte in ausdrucksstarken Interpretationen und mit perfektem Zusammenspiel das hohe Niveau der musikalischen Ausbildung dort.
Wir sammeln weiter, um die Anschaffung neues Instrumente zu ermöglichen – jede Spende ist willkommen and die Carl Bechstein Aid for Ukraine gGmbH: Spendenkonto: Berliner Sparkasse IBAN: DE94 1005 0000 0190 6341 11.
Auf manchen Seiten kommen Dienste von Drittanbietern zum Einsatz, wenn Sie die Voreinstellungen akzeptieren. Wir bieten Ihnen YouTube zur Anzeige von Videos und GoogleMaps oder OpenStreetMap zur Anzeige von Kartendaten an.