• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Das 250. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Campus
    • Weitere Projekte
      • Carl Bechstein Saal
      • Kronberg Academy Stiftung
      • JAM MUSIC LAB
      • Wolf-Dieter Rühl Stiftung
      • Carl Bechstein Aid for Ukraine
      • Arts for Health
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Ein Zeichen der Verbundenheit – gelungenes Debüt des Eastgate Youth Orchestra

Beitrag vom22. November 2022

Im April, zwei Monate nachdem die Ukraine überfallen wurde, war es nur eine Idee von Lev Zakopets, dem Leiter des Staatlichen Musikgymnasiums im ukrainischen Lviv. Nun wurde es Wirklichkeit: Das neugegründete Eastgate Youth Orchestra absolvierte im polnischen Schloss Muhrau die erste Arbeitsphase und ging dann auf eine kleine Tour nach Berlin, Dresden, Poznan und Rogalin.

Das neue Eastgate Youth Orchestra besteht aus Schülerinnen und Schülern der Spezialschulen für Musik in Poznań (Polen), Lviv (Ukraine) und Berlin (Musikgymnasium Carl Philip Emanuel Bach, Deutschland). Beim Konzert im Großen Saal der Musikhochschule Carl Maria von Weber in Dresden kamen mit Adele Schäfer (Stipendiatin der Carl Bechstein Stiftung) und den zwei ukrainischen Pianistinnen Sofiia Zakharova und Oleksandra Vodolasova noch drei Schülerinnen des Sächsischen Landesgymnasiums für Musik Dresden mit Solobeiträgen hinzu, die den C. Bechstein Konzertflügel D 282 wunderbar zum Klingen brachten.

Das deutsch-polnisch-ukrainische Streichorchester begeisterte unter der Leitung von Zoya Nevgodovska mit einem Programm, das von der Barockmusik über die Romantik bis zur Moderne reichte. Und es ist erstaunlich, wie gut eingespielt das junge Ensemble bereits nach dieser einen Probenphase agierte. Den ersten Satz des Bach-Konzertes BWV 1056 meisterte die ukrainische Pianistin Vera Simkiv, während der polnische Trompeter Karol Lopinski mit Telemanns Trompetenkonzert in D-Dur TWV 51:D7 glänzte. Die 19 Streicher aus drei Nationen begeisterten zudem mit Mendelssohns Sreichersinfonie Nr. 8 sowie zeitgenössischen Werken des ukrainischen Komponisten Miroslaw Skoryk und des polnischen Komponisten Wojciech Kilar.

Die völkerverbindende Kraft der Musik wurde auf dieser Tour nicht so sehr beschworen, sondern auf kleinstem Raum gelebt. Denn die jugendlichen Musikerinnen und Musikern lernten sich bei den Probenphasen, der gemeinsamen Reise, auch bei den gemeinsamen Partys intensiv kennen, so dass aus drei nationalen Gruppen schnell eine einzige europäische wurde. Ein wichtiges Zeichen in dieser Zeit! Möge das Orchester zu weiteren Projekten aufbrechen – und in nicht allzu ferner Zukunft auch in Lviv auftreten können!

  • Foto: © Dan HannenFoto: © Dan Hannen
    6.07.2025, 15.00 Uhr Kulturstall Schloss Britz3. April 2025
  • 29.06.2025, 15:00 Uhr, Carl Bechstein Saal3. April 2025
  • 14.06.2025, 17:00 Uhr, Carl Bechstein Saal19. Dezember 2024
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten

Auf manchen Seiten kommen Dienste von Drittanbietern zum Einsatz, wenn Sie die Voreinstellungen akzeptieren. Wir bieten Ihnen YouTube zur Anzeige von Videos und GoogleMaps oder OpenStreetMap zur Anzeige von Kartendaten an. 

Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist für den Zweck erforderlich, um die Funktion dieser Website zu ermöglichen. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert, bzw. nicht an Dritte vermittelt.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Weitere Dienste
Der Zugriff ist erforderlich, wenn Sie eingebundene Videos von YouTube und weiterer Dienste anzeigen möchten. Erst wenn Sie dies akzeptieren werden die Dienste aktiviert und Ihre IP-Adresse bei Bedarf an den jeweiligen Dienst gesendet.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}